Yin Xiuzhen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2023 um 07:00 Uhr durch TaxonKatBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Kategorie:Installationskünstler (China) umbenannt in Kategorie:Installationskünstler (Volksrepublik China): laut Diskussion).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Yin Xiuzhen, Kurzzeichen いんしげるちん (* 1963 in Peking), ist eine chinesische bildende Künstlerin, die sich durch Skulptur, Installation und Performance ausdrückt.

Yin (Familienname) studierte Kunst am Department of Fine Arts der Capital Normal University in Peking. 1989 erwarb sie dort den Abschluss Bachelor of Arts im Fach Ölmalerei. In ihrer Karriere als freischaffende Künstlerin, die sie ab den 1990er Jahren beschritt, wurde sie allerdings durch Installationen in menschenleeren Landschaften und Performances bekannt, die durch Fotografien dokumentiert sind. Seit Ende der 1990er Jahre schuf sie aus alten Kleidern, Schuhen, Möbeln und einfachen Baumaterialien wie Zement und Stein große skulpturale und installative Werke, häufig im öffentlichen Raum. Second-Hand-Kleider, oft in Kombination mit technischen Zutaten, fügte sie zu monumentalen Objekten in einer Bildsprache zusammen. Ihre Kunst spielt mit Assoziationen und Erinnerungen, welche den getragenen Textilien sowie den damit geschaffenen Formen und Zeichen anhaften. Seit 1992 ist Yin mit dem bildenden Künstler Song Dong verheiratet, mit dem sie auch gemeinsame Kunstwerke entwickelt. Sie lebt und arbeitet in Peking.

Werke (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1994: The Trees of Parting, als Fotografie dokumentiert
  • 1994: Silenced Voice, Installation, als Fotografie dokumentiert
  • 1995: Harp, Installation, als Fotografie dokumentiert
  • 1995: Washing River, Performance, als Fotografie dokumentiert
  • 1996: Ruined City, Installation aus gebrauchten Möbeln und Zementpulver
  • 1996: Shoes with Butter (Lhasa, Tibet), Installation, als Fotografie dokumentiert
  • 2001 ff.: Portable Cities: Beijing (2001), Singapore (2003), Shenzhen (2008), Urumchi (2008), Jiayuguan (2008), Melbourne (2009), Stuttgart (2010), Hangzhou (2011), Madrid (2012), Düsseldorf (2012) etc., Städte darstellende Textilskulpturen, arrangiert in Reisekoffern, in denen Lautsprecher integriert sind, die typische Stadtgeräusche wiedergeben[1][2]
  • 2003–2007: Weapon, Installation
  • 2007: Collective Subconscious, Installation aus Minibus-Teilen und Textilien
  • 2000: China Contemporary Art Award
  • 2000: Unesco/Aschberg Bursary for artists

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Portable Cities by Yin Xiuzhen, Webseite im Portal ignant.de, abgerufen am 13. Dezember 2015
  2. Kunstwerk des Monats: September 2013: Yin Xiuzhen: Portable City: Düsseldorf, 2012, Webseite im Portal smkp.de, abgerufen am 13. Dezember 2015