Felix Triest

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. April 2023 um 05:58 Uhr durch Knowledge2need (Diskussion | Beiträge) (→‎Publikationen: Fehler korrigiert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Felix Ludwig Anton Alexis Triest (* 17. Juli 1838 in Marienwerder; † nach 1878[1]) war ein deutscher Regierungs-Assessor in Breslau und Ersteller sowie Herausgeber des heute noch maßgeblichen Topographischen Handbuchs von Oberschlesien.

Triest absolvierte im September 1854 mit nur 16,5 Jahren die Reifeprüfung (Abitur) am Städtischen Gymnasium Breslau. Im Wintersemester 1854 studierte er Jura und Kameralistik in Heidelberg und setzte seine Studien ab Sommersemester 1855 an der Friedrich-Wilhelm Universität Berlin bis 1858 fort. Nach Durchlaufen der juristischen Ausbildungsstellen war er spätestens 1864 Regierungs-Assessor in Breslau und danach bei der Regierung in Oppeln.

  1. Standesamt Berlin IV: Heiratsregister. Nr. 73/1878.