Benutzer:Mellebga/Kondolenzliste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2023 um 20:31 Uhr durch Stefan (Diskussion | Beiträge) (→‎Kondolenzliste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mellebga alias Hans-Ulrich Melchert
* 10. März 1942 in Stettin     † 9. Mai 2023 in Berlin

Mit großer Bestürzung und Trauer erreichte mich letzte Woche die Nachricht, dass unser lieber Kollege Mellebga, bürgerlich Hans-Ulrich Melchert, im Mai dieses Jahres im Alter von 81 Jahren nach langer schwerer Krankheit gestorben ist. Seit November 2007 war er in der deutschsprachigen Wikipedia angemeldet und hat bald danach beim Berliner Stammtisch eine Heimat und viele Freundschaften geschlossen. Schon beim ersten Treffen im Oktober 2009 konnten wir teilhaben an seiner Akribie und seinen vielfältigen Interessen: Er hinterfragte die Entwicklung des natürlichen Geschlechtes des bedeutendsten Flusses der ewigen Stadt: Heißt es nun die Tiber oder der Tiber – und wie war das eigentlich im Lateinischen?

Zu Hause war er jedoch in Berlin, in dem er seit 1945 lebte, und hat dazu beigetragen, mit präziser, sehr belegorientierter Arbeit die Artikel zur Hauptstadt zu verbessern. Gelegentlich konnten wir ihm beim Hochladen alter Aufnahmen helfen und lernten so gleich noch etwas über die Stadt, die Berliner Malerpoeten um Artur Märchen und den Leierkasten oder Hans-Ulrichs eigene Herkunft kennen: Seine Familie hatte einen Tante-Emma-Laden in der Zossener Straße in Berlin-Kreuzberg (Foto 1, 2, 3). Hans-Ulrich Melchert, schon zu Jugendzeiten Melle genannt, verknüpfte das Thema Lebensmittel mit dem Chemiestudium und wurde später Abteilungsleiter und Professor im Bundesgesundheitsamt (BGA) im Bereich Lebensmittelchemie. Sein Benutzername Mellebga war daher für Wikipedia auch nicht schwer gefunden. Melles Kenntnisse der Chemie brachte er in einem zweiten Standbein in den Artikelbestand ein und schrieb so über frühere Wegbegleiter wie Josef Schormüller und Hans Hoffmeister und spendete seine Fotos dazu. Dies brachte ihn auch zur Redaktion Chemie, wo er auch an mehreren Treffen teilgenommen hat.

Der breiteren Community wurde er nicht nur als gelegentlicher Gast bei WikiCons und Veranstaltungen von Wikimedia Deutschland, sondern besonders auch im Bereich Kultur bekannt, der ihn persönlich sehr interessierte. Bei einer GLAM-on-Tour-Veranstaltungen trug er beispielsweise ein Foto von Konrad Zuse aus der Bundesallee, nahe seiner eigenen Wohnung, bei. Die genaue Wahrnehmung seines Alltags und seiner Umgebung brachte ihn auch dazu, Inhalte zu erweitern und Fotos von ganz alltäglichen Gegenständen zu spenden, von der Effilierschere über die Kreuzwasserwage bis hin zum Hiro Lift. Hans-Ulrich nahm die schwerer werdende Gesundheit, die man ihm ansehen konnte, wie alles andere auch: mit Humor.

Für mich war er wie ein zweiter Großvater: Immer mit dem Gefühl, dass man sich viel zu selten sieht, aber jedes Mal so viel Herzlichkeit verspürt, wenn man dies tut oder auch nur einander schreibt. Er liebte die Blumen in seinem Tempelhofer Garten, er meldete sich von Krankenhausbesuchen per Mail und amüsierte sich über die Umstände im Krankenhaus. Er schaffte es, auch dank seiner Cousine Waltraut, noch nach der Corona-Zeit zu Treffen mit der Community und besuchte zuletzt noch im März dieses Jahres die Feier zum 22. Geburtstag der deutschsprachigen Wikipedia im Berliner Communityraum WikiBär. Im April brachen die Beiträge ab, Antworten blieben aus und unsere Sorgen, die wir schon bei den vorherigen Treffen hatten, häuften sich an: dass es das letzte Mal gewesen sein konnte.

Hans-Ulrich war ein herzensguter Mensch, der uns als Community so mochte. Vielleicht erinnert sich noch der eine oder die andere daran, wie er bei einer WikiCon auf der Hauptbühne stand und unter Tränen ins Mikrofon sprach „Ihr seid eine tolle Community!“, weil es ein verlorener Gegenstand von ihm wieder zu ihm zurückgefunden hatte. Er war ein toller Wikipedianer.

Wir alle werden ihn als Kollegen und Freund sehr vermissen, mit seinen Beiträgen wird er uns unvergessen sein. Lasst es uns halten, wie es auf seiner Trauerkarte steht: „Wir gedenken der Zeit, die wir mit ihm verbringen durften“.

Mein tiefstes Beileid und Mitgefühl gilt all seinen Angehörigen, Freunden und Bekannten.DerHexer

Kondolenzliste

  • DerHexer (Disk.Bew.) 17:30, 28. Sep. 2023 (CEST) Unendlich traurig.
  • --Geher (Diskussion) 17:40, 28. Sep. 2023 (CEST)
  • --Drahreg01 (Diskussion) 17:41, 28. Sep. 2023 (CEST)
  • :( --Kenneth Wehr (Diskussion) 17:42, 28. Sep. 2023 (CEST)
  • --Cvf-psDisk+/−
  • --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:43, 28. Sep. 2023 (CEST)
  • Sargoth 17:48, 28. Sep. 2023 (CEST)
  • --Alice 17:49, 28. Sep. 2023 (CEST)
  • --codc senf 17:50, 28. Sep. 2023 (CEST) Ruhe in Frieden
  • :( --Grizma (Diskussion) 17:51, 28. Sep. 2023 (CEST)
  • -- ich bin so dankbar, dass DerHexer und ich im November noch einmal mit dir und deiner dir im Humor ebenbürtigen Cousine Essen gehen konnten. Man sah dir leider den gesundheitlichen Verfall an und somit kam die Nachricht nicht mehr überraschend. Dennoch ist sie nicht weniger traurig und ein schwerer Schlag. Ein Salut für den "Grandfather of Berlin Stammtisch". Du gehörst zu den Wikipedianern, die mich bis zum Ende immer begleiten werden. Ruhe sanft. -- Marcus Cyron Stand with Ukraine, Armenia and iranian uprising! 17:52, 28. Sep. 2023 (CEST)
  • ich habe dich persönlich als einen sehr netten Kollegen kennengelernt. Mein Beileid, ruhe in Frieden -jkb- 17:55, 28. Sep. 2023 (CEST)
  • DCB (Diskussion) 17:56, 28. Sep. 2023 (CEST)
  • Ich kannte dich von zahlreichen Veranstaltungen. Dein Ableben trifft mich doch recht hart und unvorbereitet. Ruhe in Frieden. --Helfm@nn -PTT- 18:04, 28. Sep. 2023 (CEST)
  • Ein großer Verlust für uns! R.I.P. --FK1954 (Diskussion) 18:12, 28. Sep. 2023 (CEST)
  • Ich kannte Dich als außerordentlich angenehmen WP-Kollegen, der unsere Treffen und Gespräche stets bereichert hat. Du wirst uns allen sehr fehlen... --Dschanz → Blabla  18:17, 28. Sep. 2023 (CEST)
  • --Frank Schulenburg (Diskussion) 18:26, 28. Sep. 2023 (CEST)
  • --Holmium (d) 18:27, 28. Sep. 2023 (CEST)
  • --southpark 18:30, 28. Sep. 2023 (CEST) Immer eine Freude, immer ein extrem angenehmer und herzensguter Mensch. Alles wurde besser, wenn er dabei war.
  • --Bubo よう 18:31, 28. Sep. 2023 (CEST)
  • --Magiers (Diskussion) 18:35, 28. Sep. 2023 (CEST)
  • Oft habe ich mich mit ihm auf Berliner Stammtischen über die Kreuzberger Kneipen-Bohème, die weder allzu gute Kunst, noch allzu gute Lyrik hervorbrachte, amüsiert unterhalten. Wir hatten gemeinsame Bekannte aus der Szene der Berliner Flachlandtiroler, auch fast alle mittlerweile in die ewigen Jagdgründe eingegangen, die es zwar in die Berge zog, deren Touren aber immer regelmäßig in den Berghütten beim Bier endete. Nun muss ich leider für immer Abschied von Melle nehmen. --Schlesinger schreib! 18:39, 28. Sep. 2023 (CEST)
  • --Medea7 (Diskussion) 18:43, 28. Sep. 2023 (CEST)
  • --Tobias Nüssel (Diskussion) 18:43, 28. Sep. 2023 (CEST)
  • --Superikonoskop (Diskussion) 18:43, 28. Sep. 2023 (CEST)
  • -- elya (Diskussion) 18:44, 28. Sep. 2023 (CEST) traurig
  • --Coffins (Diskussion) 18:45, 28. Sep. 2023 (CEST)
  • --Stefan64 (Diskussion) 18:45, 28. Sep. 2023 (CEST)
  • --Biberbaer (Diskussion) 18:48, 28. Sep. 2023 (CEST)
  • --Ameisenigel (Diskussion) 18:52, 28. Sep. 2023 (CEST)
  • NNW 18:54, 28. Sep. 2023 (CEST)
  • --Holder (Diskussion) 19:12, 28. Sep. 2023 (CEST) Sehr traurig, ein großer Verlust für uns alle. Ruhe in Frieden.
  • --Alraunenstern۞ 19:19, 28. Sep. 2023 (CEST)
  • --Karim (Diskussion) 19:45, 28. Sep. 2023 (CEST) Mein Beileid
  • --Denis Barthel (Diskussion) 20:02, 28. Sep. 2023 (CEST)
  • --Päppi (Diskussion) 20:06, 28. Sep. 2023 (CEST)
  • --Ghilt (Diskussion) 20:13, 28. Sep. 2023 (CEST) ach Melle, du fehlst
  • --Dandelo (Diskussion) 20:15, 28. Sep. 2023 (CEST)
  • -- Ra'ike Disk. P:MIN 20:18, 28. Sep. 2023 (CEST) Sehr traurig, irgendwie gehen die Guten immer zu früh :-(( Mein aufrichtiges Beileid den Angehörigen
  • --Nico (WMDE) (Diskussion) 20:25, 28. Sep. 2023 (CEST)
  • --Sonnesatt Disk. 20:26, 28. Sep. 2023 (CEST)
  • mein Beileid! Und danke, Martin, für deinen bewegenden Nachruf. --Stefan »Στέφανος«⸘…‽ 20:31, 28. Sep. 2023 (CEST)