Offenbarungskirche (München)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2023 um 16:27 Uhr durch Cookies4ever (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Offenbarungskirche in München-Berg am Laim

Die Offenbarungskirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche in München-Berg am Laim. Die Pfarrei wurde im Jahr 1929 gegründet, ein Jahr nach der Einweihung des heutigen Pfarrhauses als Gemeindezentrum mit Gottesdienstsaal. Die Einweihung der heutigen Kirche erfolgte 1962.

Im Jahr 2011 hatte die Gemeinde etwas mehr als 3700 Mitglieder,[1] 2018 waren es 3600 Mitglieder.[2]

Im Rahmen der Vorbereitung der Gemeindefusion bildeten Offenbarungskirche und Rogatekirche seit Sommer 2017 eine gemeinsame Pfarrei mit Gemeindeverbund.[3] Die beiden Kirchengemeinden fusionierten 2018 zur Gemeinde „Sophie Scholl“, am 2. Dezember 2018 wurde der erste gemeinsame Kirchenvorstand eingeführt.[2]

Seit Oktober 2023 ist das Gebäude als Baudenkmal in der Bayerischen Denkmalliste eingetragen.[4]

Orgel

Die Simon-Orgel

Die Orgel wurde 1966 von Ekkehard Simon gebaut. Die feierliche Einweihung erfolgte am 1. Weihnachtsfeiertag 1966, die restlichen Arbeiten wurden Anfang 1967 abgeschlossen.[5] Die Orgel hat 25 Register auf zwei Manualen und Pedal. Die Disposition lautet:[6]

I Rückpositiv C–g3
Gedackt 8′
Weidenpfeife 8′
Prinzipal 4′
Koppelflöte 4′
Rohrnasat 223
Oktave 2′
Terz 135
Septime 8/7′
Zimbel III 1/2′
Krummhorn 8′
Tremulant
II Hauptwerk C–g3
Quintade 16′
Prinzipal 8′
Rohrflöte 8′
Oktave 4′
Kleingedackt 4′
Schwiegel 2′
Mixtur IV–V 113
Trompete 8′
Pedal C–f1
Subbaß 16′
Oktavbaß 8′
Gedacktbaß 8′
Pommer 4′
Weitprinzipal 2′
Rauschquinte II 113′+1′
Fagott 16′
Commons: Offenbarungskirche (München) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. www.offenbarungskirche.de - Info
  2. a b Sprung über den Ring. In: www.sueddeutsche.de. 2. Dezember 2018, abgerufen am 7. Dezember 2018.
  3. Hubert Grundner: Gemeinsam in die Zukunft. www.sueddeutsche.de, 12. September 2016, abgerufen am 11. September 2017.
  4. Denkmalliste für München (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. Abgerufen am 5. Oktober 2023 (Denkmalnummer D-1-62-000-9954)
  5. Simon-Orgel. In: www.evangelisch-sophie-scholl-m.de. Abgerufen am 13. Juli 2023.
  6. Orgeldatenbank Bayern online

Koordinaten: 48° 7′ 30,3″ N, 11° 38′ 9,7″ O