Boudet-Insel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2024 um 22:19 Uhr durch ElBe Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Wortdopplung entfernt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Boudet-Insel
Gewässer Penola Strait
Inselgruppe Wilhelm-Archipel
Geographische Lage 65° 11′ S, 64° 9′ WKoordinaten: 65° 11′ S, 64° 9′ W
Boudet-Insel (Antarktische Halbinsel)
Boudet-Insel (Antarktische Halbinsel)
Einwohner unbewohnt

Die Boudet-Insel (französisch Île Boudet) ist eine Insel im Wilhelm-Archipel vor der Westküste des Grahamlands im Norden der Antarktischen Halbinsel. Sie ist die größte der kleinen Inseln vor dem südlichen Ende der Petermann-Insel.

Teilnehmer der Fünften Französischen Antarktisexpedition (1908–1910) entdeckten sie. Expeditionsleiter Jean-Baptiste Charcot benannte sie nach dem französischen Diplomaten Jean Boudet, Konsul Frankreichs in Rio de Janeiro, welcher der Forschungsreise dort behilflich war.

  • Boudet Island. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch).
  • Boudet Island auf geographic.org (englisch)