Diskussion:Gloria von Thurn und Taxis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. März 2024 um 16:34 Uhr durch Stolp (Diskussion | Beiträge) (→‎Familienname?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Stolp in Abschnitt Familienname?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Gloria von Thurn und Taxis“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

BMW beendet Sponsoring der Schlossfestspiele

während dieser Fakt gut gesichert ist, https://www.mittelbayerische.de/lokales/stadt-regensburg/bmw-steigt-als-sponsor-der-regensburger-schlossfestspiele-aus-14359511, liegt der Zusammenhang mit der Person G. von Thurn und Taxis zwar auf der Hand, kann aber nicht nachgewiesen werden: was tun? --Fazhbr (Diskussion) 22:35, 18. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

ein Stern-Center ist als Sponsor eingesprungen und wurde daraufhin von Ver.di scharf verurteilt, insbesondere mit Blick auf die Lemma-Person --Fazhbr (Diskussion) 20:19, 25. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ahnentafel?

bin strikt dagegen, die Ahnen der Lemma-Personen aufzulisten, jenseits der Eltern natürlich und evtl. Großeltern, falls sie einen entscheidenden Einfluss haben/hatten. Was soll die Relevanz beliebig entfernter Vorfahren sein? Wir sind nicht mehr im Mittelalter! Gibt es Best Practice, ob und wann Ahnentafeln in WP erscheinen? Immerhin gibt es eine entsprechende Vorlage. --Fazhbr (Diskussion) 20:25, 25. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Weil es historisch relevant ist. ODer willst Du die Ahnenlinie löschen? --2003:F6:FF35:5B00:98E7:E7AC:303C:4046 13:21, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten
(eventuell) Warum ist die Ahnentafel von ihr relevanter als die von anderen Personen? Sind doch alle bürgerlich. --Fazhbr (Diskussion) 16:55, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ahnentafeln empfinde ich bei Personen, die in der Tradition des historischen Hochadels stehen, als Bereicherung. So sieht man es ja auch generell bei den Schwesterprojekten der deutschsprachigen Wikipedia. Deshalb sehe ich nicht ein, was es nun bringen soll, die Info bei uns zu löschen, um den interessierten Leser dann dazu zu zwingen, auf andere Sprachen ausweichen zu müssen, oder in die Versionhistorie gehen zu müssen, um sich die Info dann dort mühevoll herauszuziehen. --Stolp (Disk.) 11:40, 13. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Wie so oft, ..

... ist auch dieser Artikel extrem politiklastig. Wenn eine Person auch nur annähernd systemkritisch ist und ihre Meinung frei äußert, wird jede kleinste Äußerung aufgeblasen und in eine nicht der aktuell herrschenden, extrem linken, grünen und roten Politik entsprechende, also rechte, gar rechtsextreme Ecke gestellt. Da kann man gleich Das Etikett "Nazis raus" verpassen. Schön knackig und passend. Bisschen wie ein Aufnäher, damit jeder erkennt, was für eine/r das ist. Davon, wer wirklich intolerant, unbunt und gewalttätig ist, wird damit gut abgelenkt.

Ich habe im Einleitungssatz die politische Färbunf entfernen wollen, was aber hier in dieser Wikipedia nicht möglich ist, da ich keine Lust habe, meine Zeit mit fruchtlosen Diskussionen mit totalitären Betonköpfen zu verschwenden.

Der Teil über ihre Ansichten umfaßt 2-3 mal soviel Text, wie der gesamte andere Inhalt zu ihr. Sehr ausgewogen. --Tommes  09:57, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Lieber Tommes: vielleicht finden wir ja doch zusammen, daher möchte ich kurz meine Meinung darlegen.
Technisch: du hast eine in meinen Augen wichtige Charakterisierung in der Einleitung ohne Diskussion gelöscht, dir wurde von mehreren widersprochen. 3M ist natürlich möglich.
Inhaltlich: die Ansichten von Thurn und Taxis sind nicht nur irgendwie politisch (wie die von dir beklagte "aktuell herrschende, extrem ... grüne ... Politik", die nicht mal die gesetzlichen Klimaziele erfüllt und deren Anhänger sich nicht mehr gefahrlos treffen können), sondern untergraben die faktenbasierte und demokratische Grundordnung und somit letztlich die Basis für Wikipedia. Auch deshalb sollte das schon in der Einleitung stehen. Ich habs gecheckt, auch bei ihren Bekannten/Idolen Steve Bannon, Viktor Orban und Donald Trump stehen entsprechende Charakterisierungen in der Einleitung. --Fazhbr (Diskussion) 22:05, 23. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Du schwafelst dummes Zeug bist maximal uninformiert! Ein richtiger Tagesschau-Gucker, wohl. Alle von dir genannten Personen wurden demokratisch gewählt. Das passt Linken nicht, weswegen sie ja Wahlen generell beschränken wollen. Faktenbasiert? Informier dich zu Covid-Spritzen, ihrer Wirkung und Nebenfolgen... Ach nee, solche wie du suchen sich ihre eigenen Fakten - direkt vom Correctiv-Lügenkollektiv.  :)) PS: Deinen Genderstern kannst Du dir sonst wohin stecken. --Tommes  15:23, 25. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Familienname?

Die Bezeichnung "Prinzessin von Thurn und Taxis" ist ja ein Titel und KEIN Familienname, schon gar kein "amtlicher". Jeder in Deutschland hat aber einen Familiennamen, der auch in offiziellen Dokumenten (Perso, Führerschein, Reisepass) eingetragen ist. Welcher ist das und sollte man diese Passage korrigieren resp. präzisieren? (wäre noch zu klären warum nun "Fürstin" oder "Prinzessin" oder beides... hier herrscht bei mir zumindest Unklarheit). --112.145.60.250 03:53, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Der Familienname ist "Thurn und Taxis". Der Titel "Prinzessin" ist ein Namenszusatz, den sich Mitglieder ehemaliger Adelshäuser auf Wunsch eintragen lassen können, siehe Namensrecht (Deutschland)#Adel. Der Titel ist also Teil des vollständigen Namens, aber nicht des amtlichen Familiennamens. Die jetzige Formulierung ist Unfug. @Stolp: was hat dich denn hier geritten? --FordPrefect42 (Diskussion) 10:40, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Der amtliche Familienname ist hier Prinz von Thurn und Taxis und bei weiblichen Familienmitgliedern ist gemäß einem Urteil des Reichsgerichts von 1926, dass ehemalige Adelstitel bei Frauen in weiblicher Form verwendet werden, Prinzessin von Thurn und Taxis standesamtlich festgelegt. So steht es selbstverständlich auch in den Geburtsurkunden ihrer Kinder. Prinz bzw. Prinzessin ist in dem Fall kein Namenszusatz, der lediglich auf Wunsch eingetragen würde, sondern es ist ein Namensbestandteil. Gloria von Thurn und Taxis nennt sich jedoch traditionell seit 1982 Gloria Fürstin von Thurn und Taxis, da ihr Mann seitdem bis zu seinem Tod 1990 Chef des Hauses Thurn und Taxis war. Wer sich mit dem Thema näher beschäftigen möchte, kann im Artikel Erstgeburtstitel fündig werden. Viele Einzelbeispiele und Hinweise auf Diskussionen zur Thematik finden sich auf meiner Benutzerseite Benutzer:Stolp/Erstgeburtstitel. --Stolp (Disk.) 15:23, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten