Hornbach (Werse)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. April 2024 um 21:11 Uhr durch Marvin 101 (Diskussion | Beiträge) (Dorbaum). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hornbach
Hornbach in einem Waldstück vor der Mündung in die Werse

Hornbach in einem Waldstück vor der Mündung in die Werse

Daten
Gewässerkennzahl DE: 32992
Lage Nordrhein-Westfalen
Flusssystem Ems
Abfluss über Werse → Ems → Nordsee
Quelle an der Lützowstraße in Münster-Handorf
52° 0′ 3″ N, 7° 43′ 12″ O
Quellhöhe ca. 49,5 m[1]
Mündung zwischen Sudmühle und Havichhorster MühleKoordinaten: 52° 0′ 23″ N, 7° 41′ 51″ O
52° 0′ 23″ N, 7° 41′ 51″ O
Mündungshöhe ca. 42 m[1]
Höhenunterschied ca. 7,5 m
Sohlgefälle ca. 4,3 ‰
Länge 1,8 km[2]
Einzugsgebiet 1,457 km²[2]
Großstädte Münster

Der Hornbach ist ein 1,7 Kilometer langer rechtsseitiger Zufluss der Werse in Münster/Westfalen. Der Bachlauf beginnt heute im Stadtteil Handorf an einem Graben westlich der Lützowstraße und verläuft (zunächst durch Wiesen) parallel zur Straße Am Hornbach westwärts. Der weitere Verlauf im Ortsteil Dorbaum von Handorf ist vollständig verrohrt. Erst westlich der Dorbaumstraße tritt der Hornbach wieder zutage, unterquert die Bahnstrecke nach Osnabrück und mündet zwischen Sudmühle und Havichhorster Mühle in die Werse.

Einzelnachweise

  1. a b Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise)
  2. a b Gewässerverzeichnis des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW 2019 (XLSX; 1,65 MB)(Hinweise)