Benutzer Diskussion:Ulz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. April 2007 um 10:17 Uhr durch 212.94.33.126 (Diskussion) (Nicht ganz einverstanden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Ulz in Abschnitt About Panty Line
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf dieser Seite gibt's ein paar Regeln:

  1. Bitte recht freundlich.
  2. Auf hier gestellte Anfragen antworte ich auch auf dieser Seite, wenn ich bei Dir eine Diskussion begonnen habe behalte ich sie im Auge.
  3. Beiträge bitte mit „--~~~~“ (Signatur) unterzeichnen. Unsignierte Einträge könnten gelöscht werden.
  4. Neue Abschnitte bitte hier (unten) einfügen.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Picture of the Year contest

Hello. Thank you for your interest in the 2006 Picture of the Year contest. To vote, you must be an established Wiki editor with at least 100 edits registered either on your Commons or on your home wiki account (eg on one of the Wikimedia sites). You don't have 100 edits on your Commons account, but if you do on your home wiki, please add a diff pointing to a statement on your home wiki talk page which confirms your identity. See for a step by step guide here. Thank you! If you have any questions, you can ask at commons:Commons talk:Picture of the Year/2006. Bryan Tong Minh 19:41, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

commons:User:Ulz

It's me, really. --Ulz Bescheid! 10:34, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Pilion/Sonstiges

Hallo Ulz, ich bin neu und unerfahren bei Wikipedia und deshalb überrascht, dass mein Hinweis auf ein seriöses Buch über den Pilion, an dem ich keinerlei kommerzielle Interessen habe, wieder gelöscht wurde. Über diese schöne Region in Griechenland gibt es, außer der meist knappen Erwähnung in Reiseführern, keine deutschsprachige Literatur. Die Autorin Sylvia Tsoukas wird im Raum Stuttgart immer wieder von Volkshochschulen, kommunalen und kirchlichen Veranstaltern zu Lesungen eingeladen. Auf das Buch ist in verschiedenen Tageszeitungen und in dem deutsch-griechischen Magazin "Neafon" empfehlend hingewiesen worden. Die Tatsache, dass das Buch im Selbstverlag erschienen ist, kann unter diesen Umständen doch kein Qualitätskriterium sein. Ich meine deshalb, dass der Hinweis auf dieses Buch auf der deutschen Pilion-Seite für die Benutzer wichtig ist. Siehst Du eine Möglichkeit, einen Hinweis darauf, vielleicht in anderer Form unterzubringen? ---- 21:38, 1. Mär. 2007 (CET)--Dieter.haBeantworten

Auf der Bezugsseite heißt es dieses Kochbuch..., damit ist irgendwie klar, warum es hier nicht hin gehört, auch wenn als Würze noch Geschichtchen und Anregungen dabei sind. --Ulz Bescheid! 15:38, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Sperrung HFC Greifswald 92

Das ist keine Stammtischtruppe...

Der Verein hat mittlerweile einen eigenen Sportplatz und seit 01.01.2007 auch einen Trainer, der noch vor 8 Monaten einen Verbandsligesten (VSG Weitenhagen) trainierte!

Es wird im April eine zweite Mannschaft den Spielbetrieb aufnehmen und im Sommer ein großes Stadion- und Siedlerfest veranstaltet! Ich finde es schade, dass Du aus Unwissenheit über diesen Verein hier einfach mal was weglöschst!!! Traurig!!!!

(nicht signierter Beitrag von 141.53.193.37 (Diskussion) )Ulz Bescheid! 12:47, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

  1. unterschreiben mit vier Tilden
  2. ich lösche nicht, sondern schlage zur Löschung vor
  3. WP:RK: Amateurmannschaften sind für die WP nicht relevant, tut mir leid, wenn ich Dir mit Stamnmtischtruppe auf die Zehen getreten bin.

Gruß --Ulz Bescheid! 12:47, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wer entscheidet denn darüber, ob das wichtig ist oder nicht??? DU??? Oh man, na der Beitrag war ja nun wirklich nicht schlimm! Aber mir auch egal! Die Leute die's interessiert, können ja dann unsere HP nutzen!!! Auf so ein Blödsinn muss man sich ja dann auch nicht einlassen... viel Spaß beim rumlöschen!

(nicht signierter Beitrag von 141.53.193.37 (Diskussion) )--Ulz Bescheid! 13:11, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

  1. unterschreiben mit vier Tilden
  2. über lange Zeit von der Gemeinschaft erarbeiteter Konsens.

--Ulz Bescheid! 13:11, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

1. Im Grundsatz sicher richtig! Aber muss man gemeinnützige Vereine löschen?? bin mir sicher, das hier auch andere Amateurvereine vorgestellt werden! Und warum dann nicht auch der HFC? Aber gut...

2. Ich bin hier nur Gast, was auch immer du mit Tilden meinst... es ist mir völlig Wurst! Man kann ja ganz offensichtlich auch ohne "unterschreiben mit Tilden" kommunizieren! ;-)

Signpost updated for March 20th, 2007.

The Wikipedia Signpost
The Wikipedia Signpost
Weekly Delivery



Volume 3, Issue 12 20 March 2007 About the Signpost

WikiWorld comic: "Wilhelm Scream" News and notes: Bad sin, milestones
Features and admins Bugs, Repairs, and Internal Operational News
The Report on Lengthy Litigation

Home  |  Archives  |  Newsroom  |  Tip Line  |  Single-Page View Shortcut : en:WP:POST

You are receiving this message because you have signed up for the Signpost spamlist. If you wish to stop receiving these messages, simply remove your name from the list. Ral315 08:05, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Image transwiki

Hi, you can use CommonsHelper to generate the image history and description when you transwiki images. Bryan Tong Minh 22:09, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

What's wrong with it? You don't know how to get the hires? Or uploading doesn't work? Bryan Tong Minh 22:39, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
The tool does not upload, it only gives you the description. You should upload and copy-paste the description yourself. Bryan Tong Minh 23:12, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Adjektiv-REDs

Hallo Ulz,

ich habe leider keine Regelungen von Adjektivreds gefunden (im den Sinne müssten sie grundsätzlich verboten sein, wenn ich den Artikel richtig verstanden habe). Dementsprechend wäre es korrekt nomologisch zu löschen. (Wenn auch meiner Meinung nach absolut nicht sinnvoll). was ich dann aber nicht verstehe, ist, wieso es so viele Adjektiv REDs gibt (jüdisch ; deduktiv), wenn sie verboten sind. Ich hoffe, du kannst mir da helfen, dass ich das verstehe :) -- Re-Amun 14:16, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Hier ist die Rede von wichtigen Adjektiven : und wichtige Adjektive (wahr → Wahrheit, senkrecht → Vertikale), , bestimmt aber nicht von allen möglichen bildbaren Adj. Gruß --Ulz Bescheid! 14:21, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
hm ok Danke... sehe den Sinn der Regelung grudsätzlich ein, allerdings im konkreten Fall trotzdem nicht. Nomologie hat bei Google weniger Treffer als nomologisch (unabängig welche Suche), wenn auch nicht besonders viele (lediglich knapp 1000). Der RED deduktiv-nomologisch existiert und verlinkt auf das Deduktiv-nomologische Modell, aber der RED nomologisch fällt nicht unter wichtig (deduktiv-nomologisch jedoch schon, obwohl der nur knapp die Hälfte an Treffern bei Google hat). Das ist für mich in dem Fall ein nicht auflösbarer Widerspruch :( -- Re-Amun 14:36, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
EDIT: Selbstverständlich weiß ich, dass Lemmata als Substantive angelegt werden, das ist auch nicht der Punkt -- Re-Amun 14:37, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Ich sehe das nicht als Widerspruch. deduktiv-nomologisch scheint mir ein spezieller terminus technicus, der eher ein Lemma verdient. Aber eine kurze Recherche zeigt mir ein uneindeutiges Verhalten der WP demokratisch, sozialistisch, aber auch befreit, froh etc. Wenn Du also nomologisch wieder anlegst, werde ich keinen LA mehr stellen. Gruß --Ulz Bescheid! 14:56, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Ok ich habs jetzt einfach mal angelegt; sollte jemand anderes sic auch dran stören dann solls halt weg, das ist es auch nicht wert ;). Ich mag halt ne schöne Verlinkung in WP haben :) -- Re-Amun 15:08, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
So soll's denn sein.... ;-) --Ulz Bescheid! 15:13, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

STCA //user_talk:85.212.45.2

Das mit der Mäßigung sehe ich auch so, glaub ich... Einfach mal was löschen, oder wie??? --85.212.45.2 11:50, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Löschen der Seite 'Florian Witzmann'

Hallo, was eine 'enzyklopädische Relevanz' besitzt, sollte man nicht nur einer Person überlassen. Das könnte man über eine ganze Reihe von Favoriten des Users Ulz theoretisch auch sagen. Ich selbst bin nicht Florian Witzmann, aber hauptberuflich Wirbeltierpaläontologe und denke, dass der Eintrag durchaus relevant (aber eben noch nicht fertig) ist.

Schöne Grüße...

  1. unterschreiben mit vier Tilden
  2. ich lösche nichts, sondern schlage zur Löschung vor, ein Admin vollzieht dann. Vieraugenprinzip.
  3. die Relevanzkriterien sind hier eindeutig genug. Du kannst Florian Witzmann wieder eintragen, wenn er ein paar (nicht imSelbstverlage erschienene) Bücher geschrieben hat oder Professor geworden ist.

Gruß --Ulz Bescheid! 17:31, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Das eigentlich Interessante ist hierbei vor allem, dass Du wohl offensichtlich Deine Zeit darauf konzentrierst, andere Leute beim Beginnen von neuen Eintragungen zu kontrollieren und sofort wieder herauszuwerfen - was tiefenpsychologisch durchaus einige Rückschlüsse erlaubt. Da kann ich persönlich meine Zeit zumindest besser nutzen.

Wie gesagt, die Seite ist noch nicht fertig und Herrn Witzmanns Publikationen wollte ich ohnehin noch auflisten (allein die Tatsache, dass in Deiner Antwort Wörter wie 'Selbstverlag' erwähnt werden, zeigt, wie weit entfernt Du von dem wissenschaftlichen Umfeld der Paläontologie bist - was Dich aber anscheinend nicht an einer Meinungsäußerung hindert). Aber danke für das Bereiten der Schwierigkeiten und Frohe Ostern.


Hallo IP,

Lies am besten erstmal Wie schreibe ich gute Artikel?, oder das Tutorial, oder wenigstens Erste Schritte. Und die oben erwähnten Relevanzkriterien. Dann siehst Du, dass nicht um "Publikationsliste" oder so geht.

Am besten meldest Du Dich dafür auch an. Und unterschreibst, wie es hier üblich ist, mit vier Tilden (das ist die kleine Wellenlinie ~ ), das System wandelt das dann in Deinen Namen (falls angemeldet) oder Deine IP-Adresse um und setzt einen Zeitstempel.

Gruß --Ulz Bescheid! 18:42, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Signpost updated for March 27th, April 2nd and 9th, 2007.

The Wikipedia Signpost
The Wikipedia Signpost
Weekly Delivery



Volume 3, Issue 13 27 March 2007 About the Signpost

From the editor: Tardiness, volunteers, RSS
Patrick and Wool resign in office shakeup WikiWorld comic: "Buffalo buffalo Buffalo buffalo buffalo buffalo Buffalo buffalo"
News and notes: Board resolutions, milestones Features and admins
The Report on Lengthy Litigation

Volume 3, Issue 14 2 April 2007 About the Signpost

Poll finds people think Wikipedia "somewhat reliable" Wikipedia biographical errors attract more attention
Association of Members' Advocates nominated for deletion Reference desk work leads to New York Times correction
WikiWorld comic: "Charles Lane" News and notes: Alexa, Version 0.5, attribution poll
Wikipedia in the news Features and admins
Bugs, Repairs, and Internal Operational News The Report on Lengthy Litigation

Volume 3, Issue 15 9 April 2007 About the Signpost

Danny Wool regains adminship in controversial RFA Leak last year likely to produce changes for handling next board election
Association of Members' Advocates' deletion debate yields no consensus WikiWorld comic: "Fake shemp"
News and notes: Donation, Version 0.5, milestones Wikipedia in the news
Features and admins Bugs, Repairs, and Internal Operational News
The Report on Lengthy Litigation

Home  |  Archives  |  Newsroom  |  Tip Line  |  Single-Page View Shortcut : en:WP:POST

You are receiving this message because you have signed up for the Signpost spamlist. If you wish to stop receiving these messages, simply remove your name from the list. 75.5.231.38 10:17, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Löschung Hambacher-Schloss-Marathon

Guten Morgen nach Stuttgart! Von der Nachtschicht nach Hause gefunden,habe ich Deinen kurzen Kommentar zur Löschung des Artikels gelesen. Ich habe nur deshalb dort immer geantwortet, weil ich es 1. hasse,wenn jemand seinen Senf zu einer Sache beisteuert,diesen aber nicht als den Seinen verifiziert. 2. finde ich es auch unpassend, Artikel auf- oder gegenzurechnen. Ich bin noch relativ neu bei Euch, aber ich möchte gewisse Umgangsformen, die ich außerhalb des Computerdaseins pflege, auch hier pflegen. Sicher war wohl das eine oder andere zuviel,also versuche ich mich auch in Zukunft zu bessern.Nochmals meine besten Grüße nach Stuttgart und einen angenehmen Tag,Ulz!Müller Andreas 07:06, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Auch Dir einen guten Morgen Andreas, geht schon klar... So ein LA auf einem eigenen Artikel ist halt doch meist ärgerlich. Gruß ins Saarland, --Ulz Bescheid! 07:38, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe aber auch verstanden,warum LA in Ordnung war! Grüß mir bei Gelegenheit die Wilhelma und den Neckar.Müller Andreas 12:15, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Änderung Wüstenrot & Württembergische

Hallo Ulz, Hans Peter Kappes ist seit 31.05. 2006 nicht mehr im Vorstand der W&W. Dies ist auf der Homepage der Firma nachzulesen. Viele Grüße (nicht signierter Beitrag von 195.95.137.6 (Diskussion) )Ulz Bescheid! 18:00, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Alles klar, auch nachgelesen. Schreib's einfach in den Bearbeitungs-Kommentar rein. Und bitte mit vier Tilden unterschreiben... Gruß --Ulz Bescheid! 18:00, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Labelcode

Hallo Ulz. Um die VM- Seite mal etwas zu entlasten, lieber hier: Bist du sicher, dass das Vandalismus ist? Für mich als Fachfremden klingt das wie ein HipHop- Label. Leider hab ich auf der Seite, die bei den Weblinks verlinkt ist, keine Suchfunktion gefunden und google gibt bei der Suche nach konkreten Labelcodes auch eher wenig (sprich: nichts) her. Grüße, --Frank11NR Disk. 23:55, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

N'abend frank, ich denke schon. Gruß —Ulz Bescheid! 00:06, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Oh... ich dachte da mehr an den und nicht an irrelevante Garagenrocker. Dann war's wohl doch Unfug. Naja, inzwischen wohl sowieso erledigt, der Benutzer ist jetzt angemeldet und hat - nach seinem letzten Beitrag in Labelcode - schon ein paar Takte zum Thema "Relevanz" von anderen Admins gehört. Mal schaun, ob da noch was kommt. Grüße, --Frank11NR Disk. 00:14, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Dein Eintrag bei den Urheberrechtsverletzungen

Hallo Kollege,

ich habe mal Deinen Eintrag bei den Urheberrechtsverletzungen über den Buchweizenartikel rausgeworfen, da Seewolf den Artikel gelöscht hatte, nachdem Du den URV-Baustein gesetzt hattest. So bleibt den OTRS-Leuten ein bisschen Arbeit erspart. Schönen Gruß, --Krawi Disk Bew. 09:38, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Kein Problem,, Krawi. Die Alternative SLA hatte ich auch erwogen, mich aber dann an ein Gespräch mit Tilman erinnert, der einst mal meinen SLA mit dem URV-Bapperl überschrieben hatte und das damit begründete, der IP zu zeigen, dass sowas aufffällt. Quasi eine Erziehungsmaßnahme. Gruß zurück —Ulz Bescheid! 09:42, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Oh, ich hatte da schon genau gegenteilige Diskussionen: Bei offensichtlicher URV und dazuhin noch mangelndem Artikelinhalt lieber einen SLA stellen als einen URV-Baustein setzen, da so eine weitere Belastung des sowieso schon überlasteten OTRS-Teams vermieden wird. --Krawi Disk Bew. 09:47, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich nehm's mir zu Herzen und heb' mir das URV-Bapperl nur für besondere Fälle auf, schöne Artikel oder so. OTRS-ler sollen auch leben.... Grüßle —Ulz Bescheid! 09:51, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

About Panty Line

Simply, thak's I was mistaken libertad0

Let's keep the discussion on your user_talk:Wilfredor on commons where it started. I have an eye on it. It makes it easier. Gracias —Ulz Bescheid! 09:33, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Nicht ganz einverstanden

Ulz,

dein Kommentar an mich trifft a.) nicht zu, b.) ist in keiner Weise konsequent noch logisch:

Hallo, wenn du eine Webseite bewerben willst, gibt es dafür zum Beispiel bei Google AdWords recht günstige Angebote. Wikipedia ist dafür nicht gedacht, siehe Wikipedia:Weblinks. Grüße, —Ulz Bescheid! 10:01, 23. Apr. 2007 (CEST)

a.) hab ich keinen Weblink gesetzt b.) sind alle aufgelisteten Firmen kommerzielle Anbieter aus der Schweiz. Warum also die Löschung?