Kategorie:Maler des Expressionismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2007 um 12:13 Uhr durch 149.148.228.172 (Diskussion) (Daten von Alfred Ballabene (Nachkomme des Malers)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In dieser Kategorie sind die Maler der Kategorie:Expressionismus eingruppiert. Rudolf Raimund Ballabene Weitere Kategorien siehe Kategorie:Maler. Rudolf Raimund Ballabene Rudolf Raimund Ballabene


Rudolf Raimund Ballabene

  • 19. Februar 1890 in Zurndorf, Burgenland, Österreich; † 22. August 1968 in Wien


Leben

R.R. Ballabene wurde in Zurndorf, Burgenland, damals zu Ungarn gehörig, geboren. Als er 10 Jahre alt war übersiedelten die Eltern nach Prag. An der Hochschule in Prag inskribierte R.R.Ballabene Germanistik und Philosophie und wandte sich der Journalistik zu, nur deshalb, weil ihm sein Vater den Malerberuf verboten hatte. Widmete sich von 1909 bis 1914 der Schauspielkunst und gehörte 1913 zum Ensemble des Königlich Deutschen Landestheaters in Prag. Im ersten Weltkrieg kämpfte er als Offizier im Österreichischen Heer und wurde mehrfach wegen Tapferkeit ausgezeichnet. Als Burgenländer war er nach dem ersten Weltkrieg ungarischer Staatsbürger und lebte dort.

1928 übersiedelte er nach Prag. Dort widmete er sich hauptberuflich dem Malen. Ungewöhnlich schnell erwarb er sich dort einen guten Ruf als Landschaftsmaler, als Maler von Prager Motiven und von überaus wirkungsvollen Blumenstücken sowie von Pferdebildern.

1941 erlitt der Maler den Verlust aller seiner Bilder, gerade zu jenem Zeitpunkt, als diese für eine Ausstellung vorbereitet waren. Am 15.Sept.1943 erfolgte das Verbot der künstlerischen Berufsausübung („Entartete Kunst“).

1945 übersiedelte R.R. Ballabene nach Wien, wo er bis zu seinem Tod hauptberuflich malte und daselbst verstarb.


Werke

Ölgemälde in Spachtelarbeit. Änderte öfters die Stilrichtung und ist schwer einordenbar.

Die Werke aus den 17 Jahren Maltätigkeit in Prag sind zum größten Teil verschollen. Gelegentlich tauchen in Tschechien Ölgemälde von ihm auf. (Signatur: R R Ballabene )

Aus der Wiener Epoche gibt es zahlreiche Ölgemälde, sehr viele auch außerhalb Österreichs. (Signatur: R R B ) Weiter Aquarelle und Zeichnungen


Museen

Albertina

Belvedere

Landesmuseum Eisenstadt


Weblinks

http://www.kunstnet.or.at/hieke/index.html

http://www.wilnitsky.com/scripts/redgallery1.dll/advsearch?d=386&a=0&ps=20

Einträge in der Kategorie „Maler des Expressionismus“

Folgende 200 Einträge sind in dieser Kategorie, von 341 insgesamt.

(vorherige Seite) (nächste Seite)
(vorherige Seite) (nächste Seite)