Hahnerberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2008 um 13:55 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Umstellung auf neue Coordinate-Vorlage - letzte Bearbeitung: Atamari, 17.12.2007 18:34). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hahnerberg
Höhe 330 m
Lage Wuppertal
Gebirge Rheinisches Schiefergebirge
Koordinaten 51° 13′ 18″ N, 7° 9′ 4″ OKoordinaten: 51° 13′ 18″ N, 7° 9′ 4″ O
Hahnerberg (Nordrhein-Westfalen)
Hahnerberg (Nordrhein-Westfalen)

Die Erhebungen in Wuppertal

Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Der Hahnerberg ist eine rund 330 Meter hohe Erhebung in Nordrhein-Westfalen, im westlichen Stadtgebiet von Wuppertal im Stadtteil Cronenberg und ist gleichzeitig Namensgeber für ein Wohnquartier.

Topografie

Im Nordwesten und Westen des Hahnerberg liegt das Tal des Burgholzbaches mit seinen zahlreichen Nebenbächen. Die bewaldeten Hänge gehören zum Staatsforst Burgholz. Im Süden geht der Hahnerberg in den Cronenberg über, im Westen liegt das unter Naturschutz stehende Gelpetal. Im Norden, auf den Südhöhen, endet der Burgholztunnel, und die Landesstraße 418 (L 418) führt nach Norden zu dem Stadtteil Ronsdorf. Von der L 418 führt die Landesstraße 427 (L 427) nach Süden, über den Hahnerberg bis ins Zentrum Cronenbergs.

Bauwerke

Die Kuppe des Hahnerbergs ist vollständig mit Wohnsiedlungen bebaut.

Von 1955–1985 gab es hier ein Kloster der Kreuzbrüder.

Wohnquartier Hahnerberg

Im 2,30 km² großen Wohnquartier Hahnerberg, das zum Stadtbezirk Wuppertal-Cronenberg gehört, leben rund 4.173 Menschen[1]

Quellen

  1. Statistik auf www.wuppertal.de, Stand 2006