Palembang-Kugelfisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2008 um 23:48 Uhr durch Olaf Studt (Diskussion | Beiträge) ([Gilbert Tirant|Tirant] nach Fishbase, vollen Namen ergoogelt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Palembang-Kugelfisch

Palembang-Kugelfisch (Tetraodon biocellatus)

Systematik
Überordnung: Stachelflosser (Acanthopterygii)
Ordnung: Kugelfischverwandte (Tetraodontiformes)
Familie: Kugelfische (Tetraodontidae)
Unterfamilie: Rundkopfkugelfische (Tetraodontinae)
Gattung: Tetraodon
Art: Palembang-Kugelfisch
Wissenschaftlicher Name
Tetraodon biocellatus
Tirant, 1885

Der Palembang-Kugelfisch (Tetraodon biocellatus, Synonyme: Tetraodon palembangensis, Tetraodon steindachneri) ist in Südostasien (Thailand, Malaysia, Sumatra und Kalimantan) in Süßgewässern beheimatet. Die sechs bis acht Zentimeter groß werdenden Fische ernähren sich von Schnecken und anderen bodenbewohnenden wirbellosen Tieren.

Palembang-Kugelfische haben eine dunkle Oberseite mit einem Muster aus gelbgrünen Kreisen, Punkten und gebogenen Linien, die Unterseite ist weiß.

Flossenformel: Dorsale 11-13, Anale 13-15

Aquarienhaltung

Er benötigt 22 bis 26°C warmes Wasser mit einem pH-Wert von 7 bis 8. Er gilt als Einzelgänger und ist nur bedingt für Aquarien geeignet, weil er im Alter aggressiv wird. Er liebt Lebendfutter (z.B. Schnecken), nimmt jedoch auch Frostfutter an. Er sollte generell in einem Artaquarium gehalten werden. Trockenfutter wird nur sehr widerwillig und erst nach Gewöhnung gefressen. Wichtig bei der Fütterung ist die häufige Gabe von hartschaligem Futter (z. B. Schnecken oder Artemia). Sonst kann es zu einer Maulsperre in Folge nicht abgewetzter Zähne kommen. Deshalb sollte man in einem Becken parallel eine Schneckenzucht halten. Junge Tetraodon biocellatus überfressen sich häufig, was dazu führt, dass sie sich mit zusammengengelegtem Schwanz und Flossen auf den Boden legen und sich eine Zeit lang nicht mehr bewegen.

Literatur

  • Hans A. Baensch, Rüdiger Riehl: Aquarien Atlas, Band 1. Mergus Verlag, 1997, ISBN 3-88244-101-1

Weblinks

Commons: Palembang-Kugelfisch – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien