MIM-72 Chaparral

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2008 um 13:18 Uhr durch Asdert (Diskussion | Beiträge) (Sortierschlüssel korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
MIM-72 Chapparal (M730)
[[Datei:|300px]]

Vorlage:Infobox AFV/Wartung/Bild ohne Beschreibung

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 5 Mann
Länge 6,06 m
Breite 2,69 m
Höhe 2,68 m
Masse 11 t
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung max. 44 mm
Hauptbewaffnung 4 x MIM 72C Boden-Luftrakete
Sekundärbewaffnung k.A.
Beweglichkeit
Antrieb wassergekühlter 6-Zylinder Dieselmotor
215 PS (160 kW)
Federung Torsionsstab
Geschwindigkeit 68 km/h
Leistung/Gewicht 22,27 PS/t
Reichweite 483 km

Das MIM-72 Chaparral ist ein US-amerikanisches Kurzstrecken-Flugabwehrraketensystem. Weitere Bezeichnung für das Fahrzeug ist M-48 Chaparral.

Entstehungsgeschichte

In den 1960er-Jahren verhandelten Großbritannien und die USA um ein moderne Raketensystem mit der Bezeichnung Mauler. Diese Verhandlungen scheiterten jedoch, und so sah sich jede Nation gezwungen, einen eigenen Weg bei der Entwicklung einer Kurzstrecken-Luftabwehrrakete zu beschreiten. Während die Briten eine völlige Neukonstruktion, das Rapier-System entwickelten, versuchten die Amerikaner, ein bereits bestehendes System für den Boden-Luft-Einsatz tauglich zu machen - das Ergebnis war das Chaparral System.

Rakete

Als Basis für die Chapparal-Rakete diente eine für die Boden-Luft-Abwehr modifizierte Sidewinder Luft-Luft-Rakete. Vier Chapparal-Raketen wurden auf das Chassis des Schützenpanzers M113 montiert. Ursprünglich wurde die Rakete auf das anfliegende Ziel gerichtet und abgefeuert, nachdem der IR-Suchkopf das Ziel aufgenommen hatte. In späteren Jahren wurde ein Feuerleitradar hinzugefügt, um Ziele auch bei schlechter Sicht angreifen zu können. Ein zusätzliches Suchradar muss ggf. separat mitgeführt werden.

Technische Daten der Rakete

  • Länge der Rakete: 2,87 m
  • Durchmesser: 127 mm
  • Sprengkopf: 10,2 kg mit Näherungszünder
  • Startgewicht: 88,5 kg
  • Max. Reichweite: 4000 m

Literatur

  • Ian Hogg: Artillerie des 20. Jahrhunderts. Gondrom Verlag, Bindlach 2001, ISBN 3-8112-1878-6
  • Philip Terwhitt: Panzer. Neuer Kaiserverlag, Klagenfurt 2005.
Commons: MIM-72 Chaparral – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien