Polizeiakademie Niedersachsen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2008 um 19:50 Uhr durch 79.218.87.20 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Polizeiakademie Niedersachsen
Gründung 1. Oktober 2007
Trägerschaft staatlich
Ort Nienburg (Weser)
Bundesland Niedersachsen
Land Deutschland
Website http://www.polizei-studium.de/

Die Polizeiakademie Niedersachsen ist eine Bildungseinrichtung des Landes Niedersachsen, die einer Fachhochschule gleichgestellt ist. Sie wurde im Jahr 2007 gegründet und bildet für den Polizeivollzugsdienst der Polizei Niedersachsen aus. Sie hat ihren Sitz in Nienburg (Weser) sowie weitere Standorte in Oldenburg und Hann. Münden

Geschichte

Vorgänger bei der polizeilichen Ausbildung für den gehobenen Dienst war seit 1946 die Landespolizeischule Niedersachsen, die 1997 in das Bildungsinstitut der Polizei Niedersachsen (BIP NI) umgewandelt wurde. Dabei ging die Ausbildung ganz an die Niedersächsische Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege (FHVR) mit Sitz in Hildesheim über, die von August 1979 bis zum 30. September 2007 bestand und vom niedersächsischen Landtag aufgelöst wurde. Zum 1. Oktober 2007 wurden die Fakultät Polizei der Fachhochschule und das Bildungsinstitut der Polizei Niedersachsen (BIP NI) als bisheriger Träger der polizeilichen Fortbildung in der neuen Polizeiakademie mit Sitz in Nienburg zusammengefasst.

Studiengang

Das Studium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst der Polizei wird mit einem Bachelor-Grad abgeschlossen.

Vorlage:Navigationsleiste der Polizeien in Deutschland