Lascelles Abercrombie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2008 um 14:22 Uhr durch Alexbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ja:ラッセル・アバークロンビー). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lascelles Abercrombie (* 9. Januar 1881 in Ashton-upon-Mersey; † 27. Oktober 1938 in London) war ein englischsprachiger Schriftsteller.

Leben

Abercrombie studierte in Manchester Naturwissenschaften, war von 1919 bis 1922 Lektor an der Universität Liverpool, danach Professor für englische Literatur in Leeds, London und Oxford.

Für seine Dramen waren zunächst die Frühwerke von John Masefield Vorbild. Als Lyriker stand er den Georgian Poets nahe, verwendete jedoch auch Elemente der Umgangssprache.

Werke

Lyrik
  • Interludes and Poems (1910)
  • Emblems of Love (1912)
  • Twelve Idyls and Other Poems (1928)
  • Collected Poems (1930)
  • Lyrics and Unfinished Poems (1940)
Dramen
  • The End of the World (1914)
  • Deborah (1917)
  • Four Short Plays (1922)
  • Phoenix (1923)
  • The Sale of Saint Thomas (1930)
Essays
  • Thomas Hardy (1912)
  • The Epic (1912)
  • Theory of Art (1922)
  • The Theory of Poetry (1924)
  • The Idea of Great Poetry (1925)
  • Romanticism (1926)
  • A Plea for the Liberty of Interpreting (1930)
  • Poetry - Its Music and Meaning (1932)
Wikisource: Lascelles Abercrombie – Quellen und Volltexte (englisch)
Wikiquote: Lascelles Abercrombie – Zitate (englisch)

Werke von Lascelles Abercrombie im Project Gutenberg