Rauisuchidae

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2009 um 14:31 Uhr durch TomCatX (Diskussion | Beiträge) (Kleinere Änderungen u. Ergänzungen. "Rauisuchia" mal in die Boxentaxonomie eingesetzt, auch wenn als valides Taxon in der wiss. Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rauisuchidae

Lebendrekonstruktion von Luperosuchus fractus, aus dem Ladinium (Mittlere Trias) von Argentinien

Zeitliches Auftreten
Mitteltrias bis Obertrias
240 ? bis 200 ? Mio. Jahre
Fundorte
  • Europa,
  • Nord- und Südamerika
  • Ostafrika
Systematik
Reptilien (Reptilia)
Diapsida
Archosaurier (Archosauria)
Crurotarsi
Rauisuchia
Rauisuchidae
Wissenschaftlicher Name
Rauisuchidae
von Huene, 1936

Die Rauisuchidae sind ein Taxon ausgestorbener räuberisch lebender Reptilien aus der Gruppe der Archosauria. Sie lebten in der Mittleren und Oberen Trias und erreichten bis zu sechs Meter Länge.

Körperfossilien und fossile Fährten, die ihnen zugeordnet werden, fand man in Europa, Nord- und Südamerika und in Ostafrika. die Funde belegen, dass sie quadruped waren, sich also vierbeinig fortbewegten. Ihre Hinterbeine waren länger als die Vorderbeine und hatten eine weitgehend vertikale Stellung. Der Fuß der Rauisuchidae ähnelte dem der heutigen Krokodile.

Die Rauisuchidae waren auf dem Rücken durch zwei Reihen von kleinen Knochenplatten (Osteodermata), auf dem Schwanz durch eine Reihe von Knochenplatten gepanzert. Die Platten waren gelenkig miteinander verbunden. Ein Fortsatz an der Vorderkante einer Knochenplatte griff in eine Kerbe der vorangehenden Platte.

Zu den größten Rauisuchiden gehörte Batrachotomus kupferzellensis aus dem späten Ladinium (Lettenkeuper) von Deutschland (Fundstelle Kupferzell) mit etwas sechs Meter Länge[1]. Weitere Gattungen sind u. a. Luperosuchus, Postosuchus, Rauisuchus und Teratosaurus.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Palæos - Ticinosuchus & Batrachotomus Palaeos.com, Stand 25.01.2009

Weblinks

Commons: Rauisuchidae – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Lebendrekonstruktion von Batrachotomus kupferzellensis