Biebelsheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2009 um 22:15 Uhr durch Video2005 (Diskussion | Beiträge) (Doppelbezeichnung entfernt/tippo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Biebelsheim
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Biebelsheim hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 52′ N, 7° 56′ OKoordinaten: 49° 52′ N, 7° 56′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Bad Kreuznach
Verbandsgemeinde: Bad Kreuznach
Höhe: 149 m ü. NHN
Fläche: 3,1 km2
Einwohner: 696 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 225 Einwohner je km2
Postleitzahl: 55546
Vorwahl: 06701
Kfz-Kennzeichen: KH
Gemeindeschlüssel: 07 1 33 012
Adresse der Verbandsverwaltung: Rheingrafenstraße 2
55543 Bad Kreuznach
Website: www.biebelsheim.de
Ortsbürgermeister: Friedhelm Stiep

Biebelsheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach an.

Geschichte

Der Ort gehörte zur Grafschaft Falkenstein und damit zu den habsburgerischen Erblanden. 1667 gelangte er zum Herzogtum Lothringen, 1740 zu Österreich. Nach der Französischen Revolution wurde Biebelsheim von den Franzosen besetzt. Ab 1816 war es Teil des Großherzogtums Hessen. 1901 wurde die Bürgermeisterei Biebelsheim-Ippesheim aufgelöst und der Ort wurde selbständig.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Biebelsheim besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[2]

Wappen

Die Wappenbeschreibung lautet: „In geteiltem Schild oben ein goldener Buchstabe B in Rot, unten drei rote sechszackige Sterne in Gold“.

Der Buchstabe B verweist auf den Ortsnamen. Gold und Rot waren die Farben der Herren von Falkenstein. Die drei Sterne entstammen dem Biebelsheimer Gerichtssiegel aus dem Jahr 1537.

Wirtschaft und Infrastruktur

Weinbau

Biebelsheim gehört zum „Weinbaubereich Bingen“ im Anbaugebiet Rheinhessen. Im Ort sind 16 Weinbaubetriebe tätig, die bestockte Rebfläche beträgt 109 Hektar. Etwa 63 % des angebauten Weins sind Weißweinrebsorten (Stand 2007). Im Jahre 1979 waren noch 36 Betriebe tätig, die damalige Rebfläche betrug 123 Hektar.[3]

Verkehr

Quellen und Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2022, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2009, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz - Infothek
Commons: Biebelsheim – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien