Sowjetische Verfassung von 1936

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Dezember 2009 um 16:12 Uhr durch Rubinbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: id:Konstitusi Soviet 1936). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Sowjetische Verfassung von 1936 (russisch Конституция СССР 1936 года, auch bekannt als Stalin-Verfassung) war die bereits zweite Verfassung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken. Sie wurde am 5. Dezember 1936 vom VIII. außerordentlichen Sowjetkongress der UdSSR angenommen und vom Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, Josef Stalin, verkündet. Sie löste die Sowjetische Verfassung von 1924 ab.

Die Verfassung von 1936 war eine demokratische Verfassung und garantierte die Menschenrechte (dies in einer der schlimmsten Zeiten des Stalinismus, da zu dieser Zeit die Stalinschen Säuberungen stattfanden). Sie garantierte auch das allgemeine Wahlrecht in geheimen Wahlen. Die Verfassung wurde jedoch oft von der Regierung umgangen. Durch diese Verfassung sollte die Sowjetunion lediglich gegenüber westlichen Mächten als ein zu akzeptierender Partner in einem Bündnis gegen den Faschismus erscheinen.

Siehe auch