Martinette

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2010 um 16:41 Uhr durch MartinHansV (Diskussion | Beiträge) (Typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Martinette war ein Kleinwagen, der nur 1921 bei den Volta-Werken in Berlin-Waidmannslust gebaut wurde. Konstruiert wurde der Wagen von Ing. F. A. E. Martin.

Das sportliche Gefährt wurde von einem Zweizylinder-Zweitaktmotor angetrieben. Besonders auffällig war seine Lackierung, die an ein Zebra erinnerte.

Der Prototyp wurde auf der Berliner Automobilausstellung vorgestellt. Anschließend entstanden ca. 100 Fahrzuge bei den Volta-Werken, die allerdings vorwiegend nach Skandinavien verkauft wurden.

Quelle

Oswald, Werner: Deutsche Autos 1920–1945, 10. Auflage, Motorbuch Verlag Stuttgart (1996), ISBN 3-87943-519-7, S. 450

Vorlage:Navigationsleiste Deutsche Automobilmarken 1919–1945