Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2010 um 16:57 Uhr durch Bijick (Diskussion | Beiträge) (→‎Fono). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Bijick in Abschnitt Fono
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:BKF

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"

Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Parameter Zeigen auf Nein gesetzt
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel
Archiv Fließband- und
Knacknuss-Archive

00f Archiv-Übersicht

Das Fließband

Falls ein QS-Link hierhin führt und der gesuchte Abschnitt nicht zu finden ist, steht er vielleicht bei den Knacknüssen.

Auf dieser Seite können zweifelhafte, überarbeitungswürdige Begriffsklärungen (Begriffsklärungsseiten, -hinweise und Lemmata, zu denen vielleicht eine Begriffsklärung erstellt werden sollte) zur Diskussion gestellt und deren Überarbeitung besprochen werden. Die hier gelisteten Begriffsklärungsseiten sind dazu mit dem Wartungsbaustein {{QS-BKS}} zu versehen.

BKS oder BKH zur QS anmelden…

Derzeitiges Fließband-Tempo:
000'Bleiben Abschnitte hier länger als 3 Monate unverändert, wandern sie zur Unterseite „Knacknüsse“.
000'Falls dort unverändert, kommen sie 9 Monate später wieder zurück auf dieses Fließband.

Archiv Abschnitte werden archiviert, wenn sie 3 Tage den Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} haben – erledigte Fälle stehen im Jahres-Archiv (sortiert nach dem Startdatum des Abschnitts; früher quartalsmäßig).
 Qualitätssicherung (1)

Bekenntnisfreiheit (RT)

Sichten Nachsichten: BKS-Bearbeitungen (laufend)

Aufrufzahlen Seitenabrufe:Top 250 BKS + BKS mit QS-Baustein (Monatsanfang)

ArbeitslistenÜbersicht:Neue Wartungskategorie (0 Einträge) + Arbeitslisten (QS)

Konsens Lange BKL

Bitte um Beachtung. Konsens Lange BKL Danke, LG, LiQuidator ;) Disk 23:53, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Dort seit zwei Monaten Funkstille. Hier erledigt? --Epipactis 21:20, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

mir fällt auf die schnelle auch nichts kratives ein, muss wohl leider noch gehen, die germ (hefe) - lassen wirs in die knacknüsse, dann kommts zumindest nächstes jahr wieder ;) --W!B: 10:19, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten
nein, bleibt in evidenz: besser ist es, alle BKS/Listen-probleme auf diesen tread mit dem QS-baustein zu verlinken, um einen überblick zu bekommen, welche bandbreite und wieviele - U.S. Post Office, den anlassfall, hab ich mal gemacht (ich hoffe, der QS-baustein wird nicht als boshaftigkeit, sondern echtes anliegen der QS erkannt --W!B: 02:12, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten
nachdrag: bei den knacknüssen haben wir noch Wolodymyriwka liegen --W!B: 13:49, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Macht das hier wirklich noch Sinn? Die oben verlinkte Disk ist inzwischen im Archiv verschwunden, und von manchen damaligen Teilnehmern hört man auch nichts mehr. --Epipactis 09:41, 6. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich bin eben erst auf die U.S. Post Office Seite aufmerksam geworden. Meiner Meinung nach handelt es sich um keine klassische BKL-Seite. Sondern einfach um eine Seite die zuerst leider ganz wenig über das U.S. Post Office, was erklärt und dann eine Liste der einzelnen Postämter aufführt. Wer hat zeit und könnte dies übernehmen? Gruß kandschwar 17:02, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Das ist ein Problem mit einer sehr langen Diskussionsgeschichte. Es geht dabei, soweit ich weiß (wenigstens vorläufig) nicht um Postämter allgemein, sondern allein um solche, die im National Register of Historic Places oder als National Historic Landmark der USA eingetragen sind. M.E. sollte das eine Liste sein. "Auskenner" ist aber Benutzer:Matthiasb. --Epipactis 17:58, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Okay. Wie ich sehe, sind wir uns darüber schon mal einig, dass sich der größte Teil um eine Liste handelt und nicht um eine BKL. Ich wäre daher dafür, den BKL-Hinweis zu entfernen. Gruß kandschwar 19:42, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, um die Sache selbst kloppen sich altgediente Experten schon seit Jahren. Einlesen in die o.a. Diskussion ist sicher ratsam. Ich würde die Angelegenheit allenfalls hier rausnehmen, denn in Vergessenheit gerät sie garantiert nicht, bzw. nur den Archivblocker entfernen, dann kommt sie jedes Jahr zur Erinnerung wieder. --Epipactis 20:11, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Berufsmatura

im artikel Matura irgendwie nicht hinlänglich geklärt --W!B: 03:28, 12. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Stalinismus

BKL in Einleitung. Σしぐまτたうεいぷしろん Ψぷさい 09:49, 2. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Sehe ich nicht so. Es werden einleitend verschiedene Aspekte ein und desselben Gegenstandes aufgeführt, die dann zum großen Teil im Artikel auch erläutert werden. --Carbenium 13:23, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Finde den Artikel zu unübersichtlich. Gebe SteMicha recht, das ist eine BKL mit Artikel. Mein Vorschlag wäre, die Abschnitte in einzelne Lemmata zu verschieben und dann Stalinismus als BKL stehen zu lassen. Kommentare? --Diekeule 16:58, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Egal wie unübersichtlich der Artikel ist, Punkt 1–4 der Einleitung erklären tatsächlich einen schillernden Begriff, was man daran erkennen kann, das von Leuten, die sich über Stalinismus streiten, einer Facette 1 und der andere Facette 4 meinen kann. Ein Botaniker würde sich nie mit einem Altphilologen über den Begriff Epitheton streiten, da der als botanischer Fachbegriff fachspezifisch eindeutig definiert ist. -- Olaf Studt 22:00, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Spezialisierung

einer der selten gewordenen hans-dampf-in-allen-sparten --W!B: 14:41, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Mein Gott, wie ist das denn passiert? Das ist kein Artikel sondern nur eine Aufzählung von Situationen in denen jemand oder etwas sich "spezialisiert", toll! Meiner Meinung ist diese (quellenlosen) Aufzählung von Möglichkeiten getrost zu ersetzen. Man betrachte einmal Bearbeitung oder Generalisierung --Diekeule 17:21, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Gemeinde und Gemeinde (Begriffsklärung) vs. Siedlung und Siedlung (Begriffsklärung)

Wie wir wissen, herrscht hier ein Durcheinander biblischen Ausmaßes, weil alles mit allem irgendwie synonym und redundant ist und dennoch spezifische Eigentümlichkeiten gelten. Deswegen habe ich mich entschlossen, die Siedlung den Knacknüssen zu entreißen und dem ganzen die Gemeinden zur Seite zu stellen. --Matthiasb (CallMeCenter) 20:30, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

1. Diskussionsphase: Siedlung und Siedlung (Begriffsklärung)

es gibt, ausser dem bei uns gemeinten begriff Ansiedlung i.a.S. (en settlement) mit Siedlung (Städtebau) (Plansiedlung, en housing estate) eine zweite hauptbedeutung, ausserden fehlt noch ein dritter grundbegriff, nämlich en residential area, Siedlungsraum, Ansiedlung, Lebensraum [des Menschen] im allgemeinsten sinne (wie im Siedler, Besiedlung) dafür Siedlungsgeographie ziel der wahl

  • die whatlinks legen auf den ersten blick etliche fehllinks nahe
  • uni-leipzig gibt allgemein Dornseiff 8.2 Ansiedlung, Stadt, und die synonyme Ansiedlung, Gemeinde, Gründung, Kolonie, Niederlassung, Ort, Standort stehen 4:1:2, nicht aber 10:1

ich wär also dafür, unter dem lemma eine BKS anzulegen, ungeachtet der ca 700 links drauf, bzw. sogar in bezug drauf, weil die sowieso überarbeitet gehören --W!B: 00:09, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Vorsicht, das könnte nach regionalen Sprachgebräuchen differieren. Ich persönlich sehe z.B. "Siedlung" kaum synonym für "Ansiedlung". Von daher scheint mir auch "Siedlung" kaum BKS-trächtig, "Ansiedlung" dagegen schon eher. - Die zu diesem Cluster gehörenden Artikel sind allerdings allesamt grauenvoll. Vielleicht sollten wir zuerst etwas Begriffsfindung betreiben. --Epipactis 01:09, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Doch, das mit Siedlung statt Ansiedlung ist schon in Ordnung, Ansiedlung sollte eine Weiterleitung auf Siedlung sein. Was mir fehlt, ist Siedlung im Sinn von Aussiedlerhof. Ich denke aber, daß W:B! eigentlich hier die BKL Siedlung (Begriffsklärung) behandeln will und nicht den verlinkten Artikel, der im Prinzip eine Liste der Siedlungstypen darstellt. --Matthiasb (derzeit Dienst nach Vorschrift) 10:00, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Regionalia, wie gesagt. In weiten Teilen Deutschlands hat es den Sachverhalt des Aussiedlerhofes nie gegeben, demzufolge ist dort auch der "Begriff" entweder gar nicht oder wenigstens nicht darauf fixiert, sondern wird eher (angelehnt an "Aussiedlung") mit Vertreibung und Umsiedlung assoziiert. - Ohne Begriffs-Klärung inklusive Überarbeitung der entsprechenden Definitionen in den einzelnen Artikeln kann hier, glaube ich, nichts Vernünftiges herauskommen. --Epipactis 12:32, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten
stimmt, übrigens natürlich meinte ich BKS am lemma, hab mal QS in der BKS nachgetragen --W!B: 05:35, 28. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Tja, welche "Begriffe" gibt es, und wie sind sie zu definieren? Versuch:

  • Eine "Siedlung" (allgemein) ist eine in keiner Weise näher spezifizierte Ansammlung von Wohnstätten. Es müssen, wenigstens überwiegend, Wohnstätten sein. Ein Industriegebiet ist keine "Siedlung". Es müssen mehrere sein. Ein einzelnes Gehöft, auch wenn es aus mehreren Gebäuden besteht, würde ich nicht als "Siedlung" bezeichnen. Es müssen nicht unbedingt menschliche Wohnstätten sein (ich glaube, man kann z.B. auch von "Siedlungen der Roten Waldameise" sprechen). Sobald die "Siedlung" irgendwie näher spezifiziert ist, tritt der Ausdruck zurück und wird von der jeweils konkreten Bezeichnung abgelöst.
  • Daneben gibt es die "Siedlung" als planmäßige, normalerweise räumlich und meist auch zeitlich zusammenhängende Anlage, meist nicht-selbständig innerhalb oder neben einem übergeordneten Gemeinwesen. "Siedlung (Städtebau)" ist dafür allerdings ungünstig, weil sich dergleichen ja nicht nur in Städten findet.
  • Diese "Begriffe" sind zwar voneinander einigermaßen zu trennen, verzahnen aber jeweils mit den fließend ineinander übergehenden Begriffen "Ansiedlung" und "Kolonie".
  • Ansiedlung bezeichnet einerseits einen Prozeß, andererseits zwar auch dessen Ergebnis, jedoch in einem zeitlichen Rahmen. Eine "Ansiedlung" wird nicht ewig so genannt, irgendwann ist es mal eine "Siedlung", oder etwas anderes (z.B. Standort, Niederlassung), denn sie ist nicht auf Wohnstätten beschränkt. Insofern sind "Siedlung" und "Ansiedlung" also nur sehr bedingt synonym austauschbar.

Einen BKS-Grund sehe ich daher momentan gar nicht, denn die Israelische Siedlung ist ein eigenständiges Lemma, und die Pfadfinder-"Siedlung" zweifelhaft, jedenfalls ziellos. Also höchstens BKH, sofern man "Siedlung" und "Siedlung (Städtebau)" überhaupt getrennt behandeln will. Ansiedlung sollte Artikel bleiben, müßte freilich mal etwas Inhalt bekommen. --Epipactis 00:09, 31. Mai 2010 (CEST)Beantworten

dann fragt sich was mit sowas anzufangen ist:
  • S. Brather, Archäologie der westlichen Slawen. Siedlung, Wirtschaft und Gesellschaft im früh- und hochmittelalterlichen Ostmitteleuropa (Berlin, New York 2001, ²2008).
  • F. Biermann und G. Mangelsdorf (Hrsg.), Die bäuerliche Ostsiedlung des Mittelalters in Nordostdeutschland. Untersuchungen zum Landesausbau des 12. bis 14. Jahrhunderts im ländlichen Raum (Frankfurt am Main 2005).
  • Kap. 5 Bevölkerung und Siedlung - Uwe Daniels: Der "outback" Australiens aus siedlungsgeographischer Sicht: Chancen und Probleme. Akademische Schriftenreihe GRIN 2007
gemeint ist - Ansiedlung ist wie gesagt selbst disambig - Besiedlung (dort allgemeinzoologisches geschwurbel inklusive menschenaffen: „Im Unterschied zur Ansiedlung bezeichnet die Besiedelung vor allem die weitere Verdichtung der bisherigen Siedlung“ - das mag bewiesen sein) --W!B: 06:17, 31. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Bitte nicht am Lemma Israelische Siedlung rummachen, wenigstens in dem Bereich ist derzeit eingermaßen Ruhe!
Ansonsten zu der Frage, ob ein Gehöft eine Siedlung ist oder nicht, Epipactis' Frage, verweise ich mal auf den Artikel. Trägt keinesfalls zur Klärung bei. --Matthiasb (derzeit Dienst nach Vorschrift) 22:48, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Deine drei Beispiele passen ganz gut in meine Arbeitshypothese. Davon abgesehen habe ich mich aber inzwischen von der Volltextsuche belehren lassen, daß "Ansiedlung" tatsächlich gebräuchlich synonym für "Siedlung" verwendet wird (war mir echt so nicht geläufig!), und zwar sogar gleichmäßig in allen Bedeutungsnuancen: Siedlung (allgemein); Ortserweiterung; Kolonie; Vorgang der Besiedlung. Fragt sich nun: welchem Stichwort gebührt jeweils das Primat? Ich persönlich neige da zu "Siedlung", außer im Sinne von "Vorgang", da eher "Ansiedlung" als "Siedlung". Wesentlich weiter bringt uns das allerdings auch nicht.
Der "Grimm" läßt ahnen, woher die Schwierigkeiten kommen: SIEDELUNG,SIEDLUNG, f. niederlassung, ..., das wort ist erst im 19. jahrh. recht üblich geworden. --Epipactis 22:39, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

---

Zweite Diskussionsphase unter Einbeziehung des Lemmas "Gemeinde"

MMn können wir dieses Problems nur in großem Stil Herr werden. Ich würde vorschlagen, daß die Gemeinde und Siedlung zu reinen Begriffsklärungen werden. Den Sachinhalt von Siedlung nach Siedlung (Bewohnter Ort) (engl. populated place) übertragen. Den Sachinhalt von Gemeinde so er DACH betrifft, nach Gemeinde (Deutschland) bzw. den Pendants in A-CH übertragen (von den Gepflogenheiten im Land des räuberischen Bergvolkes in den Alpen – vgl. Brockhaus der 1970er Jahre ;) habe ich als Piefke natürlich null Plan, aus der Schweiz ist mir zumindest der Begriff Politische Gemeinde bekannt. Der allgemeine Teil des Inhaltes von Gemeinde gehört evtl. nach Kommune. (Kommune habe ich einstweilen noch ausgelassen, das wäre Phase III :p) --Matthiasb (CallMeCenter) 20:30, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

ja, oder aber politische Gemeinde als übersichtsartikel (so heisst es bei uns zumindest eh offiziell - Kummune sollte BKS bleiben, wegen der Uschi)
bei Siedlung (Bewohnter Ort) gibts hat das problem der TF-begriffsetablierung - oder ist das in der fachliteratur ausgewiesen (wär ja erstaunlich wenn nicht, wir sind ja wohl nicht die einzigen, die dieses problem haben) - defininitorisch ist das ganze sowieso klar Siedlung = ein Objekt mit Siedlungsname, bis hinunter zum einzelnen gebäude in Einzellage (etwa freistehende kirche, ein einsames kloster, eine alm- oder berghütte) --W!B: nachsigniert, irgendwann am Freitag, glaub ich ;)
Naja, heißt ja Siedlungsgeographie und nicht Gemeindegeographie, also mit TF ist da nicht, denke ich. --Matthiasb (CallMeCenter) 23:41, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ja auf jedenfall die territorial definierte Politische Gemeinde von der Religions oder Interessen-Gemeinschaft unterscheiden, denn das ist die untersten administrativen Ebene und hat als solches nach dem umsichgreifenden Fusionitis nichts mehr mit Ort, Ortschaft, Stadt usw. zu tun. Früher undenkbar sind heute ganze Talschaften /Landschaften und Regionen zu einer Gemeinde zusammengefasst.
Dann wäre in diesem Zusammenhang auch noch die Unterscheidung der gebauten Infrastruktur Town (Stadt, Villa, Ville, Village) und seiner Bewohner City (von Citoyen, also Bürger; griechisch Polis) zu nennen. Denn es gibt sowohl Wüstungen und Obdachlose / Vertriebene und ähnliches.-- visi-on 22:01, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Abgeordnetenkammer

Die BKL ist soweit formal in Ordnung, ich frage mich vielmehr, ob die Lemma-Beklammerung in dieser Form vernünftig ist. Man vergleiche z.B. mit Parlament oder Präsident.

Meinungen und Diskussion dazu gerne hier. --Normalo 22:19, 27. Jul. 2010 (CEST) PS: 'tschulligung wegen der WerbungBeantworten

Reaktivität

Dieser Artiukel erklärt sich selbst zur Begriffsklärung: " (wird) verwendet und zwar in unterschiedlicher Bedeutung in der Soziologie, in der Chemie, in der Physik (Kerntechnik) und in der Medizin". Tatsächlich haben die Bedeutungen lediglich gemein, dass etwas beteiligt ist, was mit dem Wort "Reaktion" bezeichnet wird -- Mal im Sinne der Chemie, mal im psyochologisch-soziologischen Sinn, mal istz es schlicht die strahlenphysikaliologische Wirkung.---<)kmk(>- 00:27, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Störung

Ist das nicht eher eine BKL? --Am Altenberg 00:40, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Vom Geiste her immer, nach meiner ersten Hilfe auch der Form nach; der Feinschliff fehlt allerdings noch. --Carbenium 11:19, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
feinschliff gemacht, ging aber ins material, bis die auch nur matt schimmert: alles raus was kein ziel hat, und was nicht zu exakt diesem wort verkürzt werden kann, ohne den sinn zu verlieren (mein kind nimmt ein medikament gegen "störung") - behutsames eintragen einzelner begriff ist wieder möglich --W!B: 16:15, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich hab’ noch die psychische Störung reingenommen, das ist m.E. auch ein Homonym: Zwar werden in der Psychologie hauptsächlich die Unterbegriffe (Essstörung usw.) verwendet, aber wenn von psychischen Störungen allgemein die Rede ist, sagt man nicht „psychisch“ dazu. Umgangssprachlich sagt man ja auch „du bist ja gestört“ und nicht „du bist ja züchisch gestört“. -- Olaf Studt 22:22, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Das ist jetzt das dritte Mal, daß ihr das ohne Not zu einer BKL umbaut. Und das ist keine. Im Gegenteil, einst war der Artikel auch entsprechend häufig verlinkt. Ich plädiere dafür, den Umbau zur BKL zu revertieren. --Matthiasb (CallMeCenter) 22:35, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Da freu ich mich schon drauf. Rückbau zum quellenlosen Multifunktionsartikel, daraufhin Löschantrag, Löschung abgelehnt mit "Behalten, aber umbauen zur BKS" - eine typische WP-Karriere. --Epipactis 22:50, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Der pyschiatrische Teil des Artikels war jedenfalls (thematisch) redundant zu Psychische Störung – bezeichnend, dass der Artikel dort nirgends verlinkt war. -- Olaf Studt 23:10, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Die meteorologische Störung ist nun völlig untergegangen. --Matthiasb (CallMeCenter) 12:36, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Es fehlen noch (mindestens) die steuer- und regelungstechnischen Aspekte, wie - Gerätestörung / Anlagenstörung - nicht unbedingt "Störfall", was

 für Chemie, Kernkraftwerke, ... vorbesetzt ist)

- Störgröße (innerhalb eines Regelkreises) <vbhdfr> (nicht signierter Beitrag von 193.197.148.126 (Diskussion) 12:28, 16. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Wieso ist jetzt die Belästigung draußen? -- Olaf Studt 15:16, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Wohlgeformtheit

Der Link auf Logik ist nicht wirklich zielführend und der auf Grammatik zirkulär. -- Olaf Studt 23:07, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Mit anderen Worten: Ich habe durch die Offenlegung der Links die BKL ad absurdum geführt. Was tun? -- Olaf Studt 21:39, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ein eigener Artikel syntaktische Korrektheit (=Wohlgeformtheit) statt der BKL wäre angebracht. -- Nichtich 10:52, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nach der Verschiebung ist mir eingefallen, dass in der BKL Wohlgeformtheit noch das Schönheitsideal fehlt – das fällt mir beim Stichwort wohlgeformt als Erstes ein. -- Olaf Studt 23:09, 9. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Noch was zur Verschiebung: Die Wortverbindung „syntaktische Korrektheit“ (oder „syntaktisch korrekt“) taucht in Logik und Grammatik genausowenig auf wie das Wort „Wohlgeformtheit“, also ist die Verlinkung genauso absurd. Ich schrieb „was tun?“ und nicht „was tun!“ -- Olaf Studt 22:19, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich schlage einen LA vor! So ist das ja nix und ich denke das lässt sich nicht reparieren. --Christian1985 ( 22:26, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Zwei LA, aber Wohlgeformt sollte bleiben, zumindest als Redirect auf XML, denn eine eigenständige "Bedeutung" liegt da m.E. vor und ist im Zielartikel auch ordentlich abgehandelt. BKS nur dann, wenn sich brauchbare Ziele finden oder schaffen lassen. Die Behandlung des grammatischen Aspekts sollte m.E. in Syntax angesiedelt sein. --Epipactis 23:58, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Wagnis

Klammerlemmata Wagnis (Sport), Wagnis (Psychologie), Wagnis (Pädagogik) sind über siehe auch verlinkt, auch jeweils untereinander. Außerdem Wagnis (Begriff) mit aktuellem LA (den man vielleicht abwarten sollte). --ulm 00:50, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Die Diskussion um Wagnis (Begriff) hat sich durch Admintätigkeit mit Entfernen des LA erledigt. --Aeranthropos 11:23, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ganz im Gegenteil, die Diskussion kann jetzt beginnen, da wir nun wissen, daß Wagnis (Begriff) nicht gelöscht wird. Minimallösung wäre, Wagnis nach Wagnis (Wirtschaft) zu verschieben und eine BKL I anzulegen. --ulm 12:23, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Einverstanden. Ich halte diesen Lösungsvorschlag für sehr vernünftig und habe unter Diskussion:Wagnis schon am 17.11.09 diese Möglichkeit angedeutet. Der Beitrag Wagnis brauchte lediglich eine kleine Umarbeitung der Eingangssätze in Richtung der fachspezifisch wirtschaftlichen Verwendung des Begriffs, was mit dem ersten Abschnitt verschmolzen werden könnte. Er könnte dann (inhaltsgerecht) als Wagnis (Wirtschaft) mit neuem Lemma ausgelagert werden, und das Lemma Wagnis könnte sinnvoll als Basis und Hinweis auf die verschiedenen fachlichen Verwendungen (= Klammerlemmata) dienen. --Aeranthropos 12:44, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Nach der Admin-Entscheidung für die Fassung Wagnis (Begriff) möchte ich im Sinne der Diskussion und der mehrheitlichen Vorschläge eine sinnvolle Gesamtzuordnung versuchen, die gewünscht wurde. Dabei soll alle eingebrachte Substanz erhalten bleiben. Das Grundlemma Wagnis schlage ich als Lotsen vor. Das spezielle Lemma Wagnis (Wirtschaft) lässt sich sicher noch weiter fachgerecht ausbauen. Ich mache mal einen Anfang und hoffe mit meinem Konsensversuch auf Zustimmung oder auch konstruktive Weiterentwicklung. --Aeranthropos 11:15, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Da kann ich allerdings nicht mehr mitgehen. Wagnis (Begriff) ist schon das Äußerste an Kompromiß, um dem anscheinend übermächtigen Verlangen nach Worterklärungen nachzugeben. Aber nun mit Wagnis noch ein weiterer, mit Verlaub, Schwurbelartikel an Stelle einer anständigen BKS - nee. --Epipactis 09:30, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Du sagst: "So nicht!" Ich frage dich zurück: "Wie denn?" Es sollte ja doch eine konsensfähige vernünftige Lösung geben. Sachstand ist: Wagnis (Begriff) wurde von zuständiger Stelle (Admin) sanktioniert, hat also Bestand. Was machen wir nun mit dem Lemma Wagnis, wenn es nach deiner Meinung nicht Lotse sein darf ? Es hat "historisch" ja schon einiges erleiden müssen. Ich sehe die Entwicklung in der WP bei komplexen Themen ohnehin in die vorgeschlagene Richtung laufen. Schwierige Stichworte werden unter Klammerlemmata für den Interessierten IMHO besser zugänglich als in einem einzigen langen Beitrag, aus dem nur Teile interessieren. Warum es nicht zunächst mal bei dem Lösungsansatz lassen, bis ein grundsätzlicher Richtungskonsens gefunden ist ? --Aeranthropos 14:21, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Den grundsätzlichen Richtungskonsens haben wir ja, und zwar schon ziemlich lange: hier die Artikel, und da die BKS. Der Ansatz mit den "Begriffs"-Artikeln ist dagegen etwas Neues und muß zusehen, wie er sich vernünftig einfügt. Allerdings ist das Bedürfnis danach tatsächlich schon immer zu spüren. Fragt sich nur in jedem Einzelfall, ob es sinnvoll umzusetzen ist. Sicher könnte so mancher zu so manchem Wort noch ein paar Gemeinplätze zum Besten geben, die es niemals zu einem eigenen Artikel bringen würden, aber das kanns ja wohl nicht sein. Manchmal wäre manches davon vielleicht sogar von allgemeinem Interesse, aber in der BKS ist eben nicht der rechte Platz dafür, weil es dort alle diejenigen stört, die nur schnell zu ihrem eigentlichen Ziel weitergeleitet werden wollen. - Der jetzige Inhalt von Wagnis gehört m.E. unter Wagnis (Begriff). Womit befaßt sich denn Wagnis (Begriff) derzeit? Doch überwiegend mit allgemeinen Auslassungen über begriffliche Präzision und normative Befugnisse von Nachschlagewerken, dasselbe könnte man ja ausnahmslos über jedes Wort der deutschen Sprache referieren. Der Rest, der sich direkt mit dem "Wagnis" befaßt, kreist um denselben Sachverhalt wie der "Begriffs"-Artikel. Ich meine also: die beiden Inhalte unter "Begriff" zusammenführen, straffen (d.h. um die sehr allgemeinen Ausführungen erleichtern), und aus Wagnis eine "normale" BKS machen. --Epipactis 15:09, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Deine Überlegungen sind für mich zumindest teilweise nachvollziehbar. Es geht ja wohl vorrangig um eine für dich akzeptable BKS-Form von Wagnis, mir auch. O.K willst du das übernehmen ? Ich habe im Moment einfach nicht die Zeit, nochmals an das Lemma zu gehen, will mich aber dann gern bei etwas mehr Luft um die gewünschte Verschlankung von Wagnis (Begriff) kümmern. -- Jetzt habe ich mich doch noch dran begeben. Schau dir die BKS-Fassung mal an, ob sie dir so zusagt. --Aeranthropos 14:19, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
"Wagnis" ist weder homonym mit noch ein Synonym für "Wagniserziehung". Sorry, für etwas anderes als eine nüchterne, harte, kalte, "klassische" BKS kann ich mich beim besten Willen nicht begeistern. - Zu den Lemmata selbst, die ja eigentlich kein Thema für hier sind, nur soviel: ich persönlich finde die semantische (oder semiotische?) Behandlung des Gegenstandes noch am interessantesten. Bei den übrigen Aspekten vermisse ich die biochemische Komponente. Schließlich weiß ja jeder, daß z.B. schon die Einnahme von etwas Ethanol das gesamte Wagnisverhalten des Menschen (und auch vieler anderer Lebewesen) ganz gravierend verändert :-) --Epipactis 18:45, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Der aktuelle Zustand ist weiterhin nicht das Gelbe vom Ei. Das wird deutlich, wenn man den ersten Punkt der BKL als Fließtext liest: "Wagnis steht für Wagnis (Begriff) - Überblick zu Herkunft, Bedeutung, Wortfeld". Wagnis steht also für einen Überblick? Im Ernst: Wenn es einen Übersichtsartikel zum Lemma gibt, dann sollte der sinnvollerweise auch unter dieem Lemma stehen. Andernfalls wird der Begriff "Wagnis" auf den Begriff "Wagnis" geklärt. Das ist im Rahmen des Werkzeugs "Begriffsklärung" etwas neben der Pfanne. Außerdem stellen die Klammerartikel nicht wirklich unterschiedliche Begriffe dar, sondern die Bedeutung des gleichen Begriffs in unterschiedlichen Zusammenhängen. Mein Vorschlag daher:

  1. Wagnis (Begriff)" wird nach Wagnis verschoben.
  2. Zu jedem der im Moment in der BKL verlinkten Einzelartikel wird ein Abschnitt "Wagnis in foobar" ergänzt. Dieser Abschnitt enthält eine Zusammenfassung des jeweiligen Einzelartikels in drei bis vier Sätzen. Dazu kommt ein Verweis zum jeweiligen Einzelartikel mit der Vorlage:Hauptartikel.

Gibt es starke Argumente dagegen?---<)kmk(>- 21:32, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Der Überblicksartikel mit dem Klammerzusatz (Begriff) ist ein Novum und (m.E.) vorerst nur ein Experiment, um das niemals nachlassende Bedürfnis nach Begriffserklärung zu kanalisieren, indem man ihm eine "legale" Plattform verschafft. Eine Ablenkfütterung, wenn man es zynisch ausdrücken will, um die eigentliche BKS wieder für ihre Kernaufgabe freizubekommen. M.E. sollte man die Wirkung und vor allem die Akzeptanz dieser Neuerung erstmal einige Zeit beobachten. Ich persönlich halte Überblicksartikel dieser Bauart eher für nachrangig, bzw. bezweifle, daß die Leser überwiegend erst auf den Überblicksartikel, dann auf die BKS, und erst von dort auf ihr "eigentliches" Ziel geführt werden möchten, sehe also (zumindest in diesem Fall) vorläufig keine Rechtfertigung für eine BKL II.
Davon abgesehen: Eine Begriffsklärung klärt keine Begriffe, sondern verknüpft Stichworte mit Lemmata. Wenn das Ergebnis, als Fließtext gelesen, mitunter putzig klingt, dann isses einfach Pech. Wenn es nach mir ginge, gäbe es in BKS ja sowieso keinen Einleitungssatz, sondern nur den Baustein (und zwar oben) und die Einträge. --Epipactis 21:41, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Die Bauchschmerzen von -<)kmk(>- mit dem Eingangsfließtext in Wagnis kann ich nachvollziehen und hoffe, sie durch eine leichte Umformulierung beheben zu können. Ansonsten neige ich der Meinung von Epipactis zu, den Status quo zu belassen. Der Vorschlag von -<)kmk(>- verkompliziert lediglich die Konstellation, ohne sie zu verbessern. Die Klammer-Lemmata sind ja in sich stimmig. --Aeranthropos 13:37, 22. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Koordination (Begriff)

Koordination war schon 2007 in der QS, siehe hier. Jetzt also eine zweite BKS, zumindest ist sie als solche deklariert. In die Löschhölle? --ulm 01:02, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Was hast du konkret zu bemängeln ? Welche konstruktiven Vorschläge fallen dir dazu ein, -inhaltlich, formal ? Was kannst / willst du selbst zur Verbesserung beitragen ? Wäre es nicht sachdienlicher, statt das Wort Löschhölle dahinzuknallen, sich produktiv zu engagieren ? Ich würde mir dies sehr von dir wünschen im Sinne unserer gemeinsamen Wikipedia-Aufgabe !! Gruß --Aeranthropos 15:46, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ist das nicht offensichtlich? Es gibt zwei BKS zu ein und demselben Stichwort. --ulm 16:00, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
So ist der gelistet Artikel weder ein Artikel noch eine BKL. Ich fürchte daraus lässt sich auch nichts sinnvolles mehr machen! --Christian1985 17:49, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wie wir alle wissen, gibt es ein unabweisbares Bedürfnis nach solchen "Begriffs-er-klärungen", das vom Wiktionary allein nicht befriedigt wird, für das aber auch die WP (noch) keine geeignete Form bzw. Plattform bietet (denn daß die BKS diese Plattform nicht sein kann, sollte außer Frage stehen). M.E. sollte man sich deshalb mal ernsthaft mit dem Gedanken beschäftigen, ob und wie man dieser Klasse von Beiträgen, sofern sie Hand und Fuß haben (Quellen, enzyklopädische Qualität - ich plädiere hier nicht für einen Namensraum Schwurbel), einen Platz verschaffen könnte. Für das BKL-Wesen könnte das eine erhebliche Entlastung bringen. Bislang (es ist ja kein Einzelfall) werden sie als Artikel abgewiesen, weil sie "nur das Wort erklären, aber keinen Sachverhalt", auf LD werden sie dann von mitleidigen Seelen als BKS "gerettet", und anschließend am Fließband vielleicht wieder zum Artikel geprügelt. Ich selbst habe mich schon mehr als einmal dazu hinreißen lassen, so einem Gebilde den Anschein eines "richtigen" Artikels zu geben, nur damit er uns nicht wieder als BKS auf die Füße fällt, aber eine gute Lösung ist das nicht. --Epipactis 19:31, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

In der Tat. Anomalie war auch so ein Fall; dort hatte ich es mit Auslagerung der Worterklärung nach Anomalie (allgemein) versucht, was aber keine uneingeschränkte Zustimmung gefunden hat.
Zu Koordination (Begriff): Kann man daraus noch einen Artikel machen? Nach Löschung der BKL-artigen Abschnitte (Begriffs- und Anwendungsfelder) bleibt ja nicht mehr viel. --ulm 23:06, 7. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Konstruktiver Vorschlag: Den knappen, kritisierten, durch keine Literatur belegten Beitrag Koordination ersetzen durch die ausführliche, sachliche, mit Literatur und Einzelbelegen gut fundierte Fassung Koordination (Begriff), ev. unter Fortlassen der Klammer. Der Begriff Koordination ist IMHO eine Darstellung in der Wikipedia wert. Dazu gehört m.E. auch der Abschnitt "Anwendungsfelder", da er die begriffliche Realität in verschiedenen Bereichen dokumentiert, zumal diese nicht völlig einheitlich ist. --Aeranthropos 11:11, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Versuchen kann mans ja mal. Fragt sich aber, ob der Klammerzusatz (Begriff) günstig ist. Auf solche Abstrakta paßt er wunderbar, man muß aber damit rechnen, daß auch Klassen sehr konkreter Objekte solchen "allgemeinen Erklärungsbedarf" anmelden werden. Man muß auch an die Möglichkeit denken, daß sich einzelne spezielle "Begriffe" nach und nach als eigene Artikel (Klammerlemmata) absiedeln und dann zusätzlich eine "echte" BKS gebraucht wird.
Eine Menge Ähnliches zum Vergleichen gibts übrigens in der Kategorie:Abstraktum --Epipactis 18:44, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für den Zuspruch. Ich will versuchen, den Komplex Koordination / Koordinative Fähigkeiten unter den beiden Grund-Lemmata so zusammenzuführen, dass sie auch für Nichtfachleute besser überschaubar und zugänglich werden und hoffe, damit auch zur Lösung des Diskussionsanlasses beizutragen.--Aeranthropos 12:02, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Fono

ich denke, Fono könnte eine BKS gebrauchen, abgesehen von Phono-abweichend von Fono. a) für für das Parlament in Samoa Fono; b) für den noch nicht existierenden Artikel Fono (Amerikanisch-Samoa) für das Parlament in Amerikanisch-Samoa, dann für das Parlament namens Fale i Fono in Tuvalu, dann für die unterschiedliche Schreibweise Fono/Phono. Mich interessieren hier Homonymenzusätze, falls nötig für AS.--Emeritus 00:46, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Umgesetzt, und Lemmata mit Weiterleitungen angelegt. So ok? --Diekeule 02:52, 11. Okt. 2010 (CEST)--Diekeule 02:52, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Hm, was ist mit WP:BKQ#Warum das Linkziel nicht verstecken?? Fale i Fono ist auch nicht eigentlich homonym, das würde ich weglassen. Bijick Frag mich! 16:57, 22. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Zöllner_(Beruf), Zöllner, Zöllner_(Begriffsklärung), Zöllner_(Deutschland)

Das ist ein bischen ein Salat entstanden, besonders, da jetzt das zentrale Lemma Zöllner lediglich eine Weiterleitung ist. Commons 12:20, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Mein Vorschlag: Zöllner als BKS lassen, Zöllner_(Deutschland) in Zöllner_(Beruf) einarbeiten als Überschrift "Situation in Deutschland". Extra auslagern würde ich das erst, wenn der Unterpunkt zu groß wird. Gegenstimmen? --Diekeule 13:32, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Responder

In der QS-Elektrotechnik nicht weitergekommen. Bitte mal prüfen, ob das eine BKL werden soll. --Krd 20:25, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ewige Flamme

bkl-teil am schluss ohne wirkliche links. -- Supermartl 10:15, 11. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Konservierung

viel aus allem.. --W!B: 16:06, 18. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Index-Spielereien

Spielereien wie diese (in Brügge (Begriffsklärung))

oder diese (in Lore)

  • zu Namensträgerinnen siehe Index

tauchen neuerdings in allerlei BKL-Seiten auf, siehe z.B. Spezial:Linkliste/Vorlage:Präfindex

Meine persönliche Auffassung dazu kann man unschwer erraten. Bevor die Seuche überhand nimmt, bitte ich um weitere Meinungen. --Normalo 16:24, 18. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Goiel, das sollte man gleich per Vorlage sanktionieren! (Mein analoger Beitrag in Royal wirde seinerzeit leider revertiert.) -- Olaf Studt 23:19, 18. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ist das ein Pro oder Contra? Ich persönlich kann mich damit nicht anfreunden. Schon wegen der Willkürentscheidung, in welcher BKS es der jeweilige Bearbeiter für "sinnvoll" hält. A (Begriffsklärung) wird zwar hoffentlich nicht so bald davon befallen werden, aber auch schon bei Halle greife ich mir an den Kopp bzw. stelle mir die Freude des Lesers vor, wenn er ungebeten auf Halleluja und dergleichen naheliegende Themen verwiesen wird. --Epipactis 16:10, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
War eigentlich ein Pro, aber das Beispiel Halle leuchtet mir als reductio ard absurdum ein. Da hat sich der Bearbeiter wohl gedacht: ‚Wenn der Leser schon Halle Berry auch sehen soll, dann kann er auch gleich die Halle02, Halle 14, Halle der Ahnenverehrung und Halle der Vollständigen Wahrheit sehen‘. Blöd ist nur, dass die meisten Hallenartikel gar nicht mit „Halle“ anfangen … -- Olaf Studt 20:24, 22. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich hätte es ja mal ganz nett gefunden, wenn man mich als Autor dieser Vorlage mal über diese Diskussion informiert hätte...
Mittelalterliche Argumentationsweise: Anhand eines Beispiels ein gesamtes Modell ad absurdum führen zu wollen, halte ich für gelinde gesagt gewagt. Diese Argumentationsweise hat im Mittelalter für ein Jahrtausend den naturwissenschaftlichen Fortschritt verhindert. Dass das Beispiel mit "Halle" zugegebenermaßen vermurkst ist, liegt daran, dass Spezial:Präfixindex abschließende Leerzeichen ignoriert. An sich sollte das Ganze vom Konzept her so aussehen. Und dass Lemmata, die das Suchwort nicht am Anfang tragen, nicht gefunden werden, könnte man mit einer Intitle-Suche umgehen, nur dass dabei der Listen-Übersichtlichkeitsfaktor verloren geht). Das könnte man sicherlich alles noch in die Vorlage mit aufnehmen.
Vorbilder: In anderen Wikipedias ist eine derartige Abfrage schon in den BKS-Baustein eingebaut (vgl. da:Formel, nl:Formule und no:Snø (andre betydninger)) – da kann der Nutzer nicht mehr entscheiden, ob ein Setzen des Links (wie in A (Begriffsklärung)) unsinnig ist, wie z.B. in no:A (andre betydninger). Eine Willkürentscheidung ist allemal sinnvoller (bis es genauere Erfahrungen damit und dementsprechende Regeln gibt) als ein Automatismus. Des Weiteren möchte ich mal darauf hinweisen, dass hier an allen Ecken und Enden sofort lautes Geschrei zu hören ist, sobald etwas auch nur entferntest an "Bevormundung der Nutzer" erinnern könnte (Beispiel für solches: Wikipedia:Meinungsbilder/Vereinheitlichung der Quellen- und Weiterführende Inhalte-Abschnitte). Warum also nicht auch hier ein wenig eigenständiges Denken und Urteilen gestatten statt andere bevormunden zu wollen?
Informationsverlustausgleich: Des Weiteren kommt es immer wieder zu massivem Informationsverlust in BKS, den eine derartige Vorlage zumindest ansatzweise ausbügeln kann. Beispiel: Schritt 1Schritt 2. Mit Schritt 2 ist dann auch der für den unerfahrenen Gelegenheitsleser wichtige (Präfix-) Schlüssel zu den meisten anderen Bedeutungen verloren gegangen. Manchmal macht es mir echt den Eindruck, als ob die Wikipedia-Gemeinschaft sich lieber um sich selber dreht und es gar nicht so darauf anlegt, nutzerfreundliche, leicht zugängliche und auf den unwissenden Laien zugeschnittene Lösungen bieten will. Eine BKS ist dazu da, Informationen zugänglich zu machen; dass es dabei bestimmte Regeln geben muss und nicht alle Begriffe aufgenommen werden können, ist selbstverständlich. Manchmal fallen dadurch aber zu viele Begriffe unter den Tisch – manchmal auch dadurch, dass Nutzer in zu enger Auslegung der Regeln BKS bis zur Unbrauchbarkeit verstümmeln (z.B.: [1], vgl. auch Wikipedia:WikiProjekt_Begriffsklärungsseiten/Fließband#Rettung, das ist als Beispiel und nicht persönlich gegen Epipactis gemeint).
Schlussbemerkungen: Und wer sich schon zu Spezial:Linkliste/Vorlage:Präfindex durchgeklickt hat, hätte sich ja auch mal den Text unter Vorlage:Präfindex durchlesen können, in der steht, dass im Optimalfall der Baustein als Wartungsbaustein zu betrachten ist (In anderen internationalen BKS sind auch Wartungshilfen integriert, vgl. ca:Fórmula, en:Formula_(disambiguation) und es:Fórmula.) Die Intention, das Zugänglichmachen von Informationen in einem Projekt, das dieses auch will, als Spielerei und Seuche abzuqualifizieren, empfinde ich als Schlag ins Gesicht (nicht nur in meins, sondern auch in das des Geistes des Projekts). Was ist denn mit WP:AGF (das beinhaltet, sich in die Gedanken und Absichten eines anderen hineinzuversetzen) und WP:WQ?
Den blinden Aktionismus, dem Normalo verfallen ist, heiße ich auch nicht für gut, denn normalerweise ist es üblich, nicht zur Tat zu schreiten, bevor der jüngste Beitrag einer Diskussion mindestens 7 Tage alt ist.
--Carbenium 14:47, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ergänzung: Zudem ist diese Vorlage sinnvoll, da sie auch Assoziationen sowie ungebräuchlichere Synonyme, Begriffe, Schreibweisen Bezeichnungen erschließt, die es sonst nie in eine BKS schaffen, dem Nutzer aber manchmal erst das Auffinden des gewünschten Artikels ermöglichen. Hier sind Begriffe zu finden, die es hierher (wo übrigens die meisten verlinkten Begriffe rot sind) nie schaffen würden, weil dann wieder lautes "zu assoziativ!"-Geschrei erklänge. Weiteres Beispiel: hier. --Carbenium 15:10, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich persönlich hatte noch nie das Gefühl, daß in Wikipedia Information verlorengeht, wohl aber daß ziemlich oft der Leser verlorengeht, d.h. von einer chaotisch desorganisierten Überfülle an Information zugeschüttet wird, die er überhaupt nicht gesucht hat. Natürlich ist das alles "informativ", interessant und so fesselnd, daß man ohne Ende Zeit verplempert, die man gar nicht hat, und manchmal auch nicht mehr weiß, wonach man eigentlich gesucht hat. -Manchmal wird man auch das Gefühl nicht los, daß manche Leute einfach nur an nichts vorbeigehen können, ohne dem ihren Stempel aufgedrückt, um nicht zu sagen: ihre Pißmarke hinterlassen zu haben. Wenn es Kinder sind, malen sie mit Filzstift eine Brille und einen Schnurrbart hinzu, wenn sie größer werden, tut es die Farbspraydose, und wenn sie in der Wikipedia zugange sind ... - sämtliche An- und Abwesenden sind selbstverständlich ausgenommen. - Die BKS hat ihre objektive Notwendigkeit, verursacht durch die Seltsamkeiten der Sprache, und davon abgeleitet ihre Funktionalität und Form, mehr braucht sie nicht zu tun. Während sich die einen Nutzer verzweifelt bemühen, diese Funktionalität intakt zu halten, malen andere, um im obigen Bild zu bleiben, Schnauzbart und Brille dazu. Bunte Flaggenbildchen, Zwischenüberschriften en masse, Inhaltsverzeichnis wär dann natürlich auch vonnöten, und natürlich Links, Links, Links auf alles Mögliche, kann ja alles von Interesse sein, der ursprüngliche Zweck ist überhaupt nicht wichtig, und der Leser, der darauf abstellt, vermutlich ein Ignorant. --Epipactis 15:54, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Alles Notwendige gesagt, besser als ich das je könnte. Danke und meinen Senf kann ich mir jetzt schenken. --Normalo 16:33, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Das Problem ist, dass Carbenium eine falsche Auffassung von BKLs hat. Zitat: Eine BKS ist dazu da, Informationen zugänglich zu machen. NEIN, dafür ist eine BKL eben nicht da, sondern die auf ihr verlinkten Artikel. Eine BKL dient einzig und allein dazu, gleichartige Begriffe verschiedener Bedeutung (i. e. Homonyme) sauber zu trennen. Dass das immer weiter ausufert und die Grenze verschwimmt, ist bedauerlich, aber kein Grund, dem nicht Einhalt zu gebieten. Auf die Vorlage stelle ich einen LA. Commons 19:15, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich glaube, nicht ich bin der mit der falschen Auffassung. Artikel beschreiben Sachverhalte, BKS weisen den Weg zu den Artikeln, machen sie also zugänglich. Darüber hinaus trennt eine BKS nicht, sondern listet auf und liefert Kurzerklärungen.
Die Tatsache, dass ich wieder nicht über einen solchen Schritt informiert wurde, hinterlässt bei mir den Eindruck, dass hier etwas, was ungewohnt ist, quasi durch die Hintertür entsorgt werden soll und dass es nicht um den Diskurs geht. Selbiges trifft auch auf die unglaubliche Polemik von Benutzer:Epipactis's letztem Beitrag mit den Pissmarken und Filzstiftbärten zu, die ja nun jeden Wikipedianer beleidigen – zumindest die jenigen, die kleine Fehler berichtigen oder im Sinne einer QS Artikeln Struktur verleihen usw. Was würde wohl z.B. Benutzer:aka von der Unterstellung halten, er habe fast 200000 Pissmarken in Artikel gesetzt?! Polemik tritt meist dann auf, wenn es an Sachargumenten gebricht...
Abgesehen davon ist diese Vorlage ja gerade dazu da, Links, Links, Links zu vermeiden. Wer Links, Links, Links haben will, kann dann auf den Link in dieser Vorlage klicken und ist glücklich, weil er diese bekommt. Er wird sich dann auch nicht befleißigt fühlen, die BKS als solche mit Assoziationen vollzuschütten.
Ach ja: Leser gehen der WP immer dann verloren, wenn sie nicht finden, was sie suchen – und nicht, wenn sie 4 Stichwörter mehr zur Auswahl haben und deshalb zum Ziel gelangen. --Carbenium 16:16, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Na, in puncto Polemik kann ich dir offensichtlich nicht das Wasser reichen. Glaubst du im Ernst, daß ich gegen Verbesserung wäre? Ich bin gegen Verhunzung, das gebe ich allerdings zu. Kann schon sein, daß sich das überwiegend "destruktiv" äußert. Ich habe aber auch schon Tippfehler destruiert, daher mußt du nicht andere Benutzer auf mich hetzen, die das ebenfalls tun. Zudem möchte ich behaupten, daß ich mir jeweils sehr viele Gedanken mache und sehr lange Zeit lasse, bevor ich "Informationen vernichte". Das gilt auch für die Vorlagen, von denen ich bisher noch keine einzige entfernt habe. Allerdings kapiere ich deren Zweck wirklich immer noch nicht. Da soll sich also jemand hinsetzen, möglichst mit zwei Monitoren, auf dem einen eine BKS öffnen, auf dem anderen die entsprechende Liste, dann alle (hundert) Einträge der Liste auf eventuelle Homonyme durchsehen, mit der BKS abgleichen und evtl. fehlende ergänzen, oder wie? Sorry, ich glaube nicht, daß das häufiger als in einem niedrigen einstelligen Prozentsatz zu Ergebnissen führt. Dagegen kann man die Vorlage aber sehr gut als Vehikel mißbrauchen, um allerlei Einträge für die BKS zu "erschließen", die darin nichts zu suchen haben, also das genaue Gegenteil der erklärten Absicht (falls ich diese nicht mißverstanden habe). Ich kann nur gebetsmühlenhaft wiederholen, was auch Commons oben schon klar gesagt hat: BKL hat eine zwingende und definierte Aufgabe, die sich aus der Sprache ergibt. Natürlich kann man sich zusätzlich noch alle möglichen anderen Services ausdenken, aber die brauchen dann ihre eigene Plattform. --Epipactis 22:41, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Carbenium, ich neige ja auch gern dazu, alles Erdenkliche von überall prominent erreichbar zu machen. Wenn du diese Vorlagen zum Wohle der Leser in die BKL einführst, und dann Aussagen lesen musst, die geeignet sind beleidigend zu wirken, dann ist das sehr unschön. Nach einigem Nachdenken, frage ich mich aber, warum Worte die mit BKL übereinstimmen anders behandelt werden sollen, als andere Worte oder Wortstämme. Zumal die Suchfunktion (Mr. Clean oder so) ja schon beim Eingeben die entsprechenden Einträge (mehr oder weniger) anzeigt und auch die Funktion Von A bis Z immer sehr prominent präsentiert wird. Schon das ist eigentlich redundant. Darüberhinaus kann man noch nach Brügge* und Brügge~ suchen. Es ist ähnlich wie bei Weiterleitungen, dort läuft man Gefahr, an dem Ziel vorbei zu leiten. Hier leidet die Übersichtlichkeit unter der Fülle. Was ich eher befürworten würde, wäre eine Funktion außerhalb der Wikipediaseiten, möglichst innerhalb der Wikipediasoftware, die für einen markierten Text (Zeichenfolge) die Links auf die existierenden Einträge bzw. (Ähnlichkeits-)Suchergebnisse der Wikipedia und verschiedener Projekte und verschiedener Sprachen (nebst externer Übersetzung, Deutschwörterbucheintrag, Google, Google deutsch) etc. anbietet. --Diwas 02:10, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich bin ja hier der Projektbotbetreiber, weshalb ich mal aus Erfahrung erzählen darf:
Wegen Wikipedia:WikiProjekt_Begriffsklärungsseiten/Arbeitslisten/Botomatic_2#BKS-Verlinkung_auf_Klammerlemma_fehlt habe ich mir diverse Methoden (fünf bis sechs) einfallen lassen, wie man fehlende Lemmas auf BKS findet könnte. Diese gibt es bereits im Code, aber im Moment ist nur eines (Klammerlemma am Ende) aktiv geschaltet, weil die Liste sonst so lang war und ich hier die höchste Priorität sehe.
Die Prefixliste hat diverse Nachteile:
  • Lemmas erscheinen wegen diverser Alternativnamensweiterleitungen mehrmals
  • Wortbestandteile am Lemmaanfang, die nicht mit dem Ursprungsbegriff zu tun haben werden angezeigt
  • es suggeriert eine Vollständigkeit, die es nicht gibt (z.B. Planten oder Familiennamen werden nie gefunden)
  • man kann überhaupt nicht unterscheiden, was schon auf der BKS steht
Man könnte überlegen, ob man so eine Liste ins Toolserver-Tool-Gadget integriert. Ansonsten wurden bereits mehrere tausend Einträge von der Botomatic2-Arbeitsliste abgearbeitet, wo derzeit "nur noch" 200 Einträge nach dem ersten Kriterium übrig sind. Ziel diese Projektes sollten BKS sein, von der man jedes Lemma irgendwie erreichen kann. In der Arbeitsliste habe ich definiert, dass ein Zwischenschritt (z.B. eine Vornamenseite) dabei erlaubt ist.
Diese Projekt existiert eigentlich überhaupt nur, weil wir als Menschen andere Menschen besser leiten können, als technische Tools. Ansonsten würde die normale Suchfunktion ausreichen, die besser als der Prefixindex ist, weil dort noch der Artikelanfang und damit eine Erklärung enthalten ist. Merlissimo 02:46, 5. Okt. 2010 (CEST)
das ist vollkommen richtig - andererseits ist genau das der vorteil der präfix-liste: man hat unter umständen 100 lemmata auf einen blick, ohne von den einleitungen abgelenkt zu sein - für gewisse zwecke auch ein vorteil
dass eine entsprechende übergabe an die volltextsuche nicht auch in manchen (vielen?) BKS sinvoll wäre, bleibt ja dahingestellt - offenkundig haben viele leser kein tool (ich hab mir natürlich für den firefox die "markieren-rechtsklick-suchen in wikipedia"-erweiterung installiert, ich brauch sowas nicht, ich würde mir auch eher eine "suche-lemma-in-wikipedia-A-Z"-OpenSearch-deklaration für den fx schreiben, als diese vorlage zu verwenden) oder nicht die nötige kreativität/souveränität im umgang mit suchmechanismmen, den stärken und schwächen der suchmaschinen (man muss wissen, wan man die lucene, und wann man google für die WP hernimmt, hängt davon ab, wass man an suchbegriff hat)
insoferne erfüllt diese vorlage also exakt Deine forderung: wir menschen helfen dem leser, indem wir handverlesen intelligent auswählen, in welcher bks der dumme, automatisierte präfindex sinnvoll ist, und in welcher nicht --W!B: 22:52, 10. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Eben da liegt der springende Haken im Pfeffer begraben. Diese Auswahl treffe ich mit geschlossenen Augen und ohne die Tastatur berühren zu müssen. --Epipactis 23:38, 10. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Es gibt keine richtige oder falsche Auffassung von BKLs. Its a wiki und wir entwickeln uns laufend mit ihm. Ich finde die Spielereien für innovativ und kann mir auch vorstellen, dass sie für manche Nutzer nützlich sind. Brauchbare Gegenargumente außer im Stil von Ich will das nicht habe ich keine gehört. -- · peter schmelzle · d · @ · 00:23, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

BKL hat eine Zweckbestimmung, an der man durchaus "richtig" und "falsch" festmachen kann. Wenn dem nicht so wäre, könnte man ja gleich LA auf WP:BKL, WP:BKF und die ganze Verwandtschaft stellen. - Brauchbare Argumente zugunsten der Vorlage außer im Stil von "es könnte nützlich sein" habe ich noch keine gehört. Meine Meinung lautet: es bringt nichts, aber es kann den Leser ablenken und ihm Zeit stehlen. Ob das ein gewichtiges Gegenargument ist, sei mal dahingestellt. - Davon abgesehen frage ich mich, warum die Vorlage eigentlich nur in BKS stehen sollte, und nicht auch in Artikeln. Die Logik der Vorlage besteht ja (aus meiner Sicht) darin, dem Leser Lemmata zu unterbreiten, nach denen er nicht gesucht hat, u.a. vielleicht deshalb, weil er von deren Vorhandensein gar nichts weiß, die ihn vielleicht aber brennend interessieren würden. Das kann man natürlich bei der Eingabe jedes Stichwortes unterstellen, egal ob es auf einen Artikel oder eine BKS führt, da der Leser wahrscheinlich oft gar nicht voraussieht, ob ihn seine Stichworteingabe auf einen Artikel oder auf eine BKS führen wird. - Im übrigen habe ich nichts gegen Innovationen, bin aber auch für Stabilität und zuverlässige Brauchbarkeit des Etablierten. --Epipactis 22:11, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Katholiken

Neue BKS mit 249 Links. Ich denke darunter wird kein einziger auf den Roman linken wollen, aber sehe auch keine andere Lösung. Noch mehr Text in den BKH rein? Eigentlich war das genau wie bei Katholische Kirche eine BKL III, weil da ständig immer wieder neue Links hinzukommen. Merlissimo 12:02, 8. Sep. 2009 (CEST)

ich würd das alles auf katholisch zielen lassen, und imho gehört Katholische Kirche (Begriffsklärung) dort eingearbeitet: das wird nie eine BKL, sondern ist ein Begriff mit beispielen - da gibt es einen abschnitt katholisch #Von Rom unabhängige, nach eigenem Selbstverständnis katholische Kirchen, aber versteh einer die feinheiten, die jew. artikel schaffen das nicht, also fürcht ich selbst unsere kollegen wissen das nicht - sich aus formalen gründen in religionsangelegenheiten einmischen, ist irgendwie eine form von masochismus.. --W!B: 14:06, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich frage mich ab und zu, was dieses Hinundhergeschiebe soll. Inzwischen hat ein Ich-fix-jeden-BKL-Link-Wikipedianer in allen Libanonartikeln den Link auf Kathoiliken auf Römisch-katholische Kirche geändert. Ich fix den Scheiß jedenfalls nicht, der dadurch entsteht, siehe Libanon#Religionen, zumal ich selber nicht weiß welche Splitter-Katholikengruppe gemeint war. Inzwischen ist das ganze Konglomerat katholisch/Katholische Kirche/Unierte Kirche (Katholiken) ein solches Chaos, daß man eigentlich en bloc LA stellen sollte. Wenn ich so etwas sehe, kotzt die WP wirklich nur noch an. Ich hätte gute Lust, das pauschal zu revertieren. --Matthiasb 22:38, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Zur näheren Erläuterung siehe auch die LD zu Liste der katholischen orientalischen Kirchen, leider blicke ich da auch nicht wirklich richtig durch. --Matthiasb 22:42, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Timestamp für Archivbot: 6:00, 22. Sep. 2010 (CEST)

Erledigt? Die links sind gefixt, die BKL kann mMn so stehen bleiben. --Diekeule 16:39, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hofbräuhaus

Artikel (Hofbräuhaus = Brauerei, die Hoflieferant eines Herrscherhauses ist) oder BKS (dann wohl auf Blaulinks ausdünnen)? Aktionsheld Disk. 22:28, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wie das Hofbräuhaus, so die Hofbrauhäuser? --Epipactis 21:55, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Eher Artikel, denn unterschiedliche Begriffe liegen eigentlich nicht vor. Vergleichbar Kommunbrauhaus. Vorteil: man könnte die ebenso zweifelhafte BKS Hofbräu (und evtl. weitere Wortverwandtschaft) auf den Artikel redirecten. Die Aufzählung der Namensträger ist zwar eine weitere im schon ziemlich unübersichtlichen Wust der Brauereilisten, aber vielleicht in diesem Fall wegen überdurchschnittlicher Bekanntheit des Begriffs tolerierbar. --Epipactis 18:27, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

ja, Danke, ich hab bisher gezweifelt, wenn Du das sast, überzeugt es mich - Klosterbrauerei wär auch so eine bKL, die eher ein sauberer artikel sein sollte, das brauen kommt aus dem klosterleben - da haben wir sicher schon was.. --W!B: 20:55, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Timestamp für Archivbot: 6:00, 22. Sep. 2010 (CEST)

Verteidigung und Angriff

Beide wurden nach LD am 6. Sept. zu einer BKS mit jeweils über 200 Links drauf. Merlissimo 04:54, 12. Sep. 2009 (CEST)

und das offenkundig ohne sachverstand, hab sie mal saniert: ergänzungen werden zwangsläufig kommen, kontrollieren wir sie --W!B: 06:38, 12. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Spinoffs: Timestamp für Archivbot: 6:00, 22. Sep. 2010 (CEST)

Rose - Rosé

(1) überfrachtet mit allerlei, ausserdem fröhliches Durcheinander mit (2), insbesondere jetzt nach Löschung von Rose (Essen und Trinken)

(2) könnte m.E. in (1) integriert werden. --Normalo 09:08, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

+ Die Rose; + Zur Rose ? --Epipactis 09:21, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Erstmal bereinigt. Bei Zusammenlegung habe ich immer dann Bauchschmerzen, wenn es sich um mehrere Schreibweisen handelt, die ihrerseits wieder untergliedert sind. In solchen Fällen ergibt sich m.E. durch Zusammenlegung kein Gewinn an Übersichtlichkeit. --Epipactis 20:24, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
jupp. für so ein häufiges lemma eh erstaunlich schlank, die lösung - Zur Rose und Gasthaus zur Rose hab ich noch zusammengestrafft, spart auch eine BKS, ohne unübersichtlich zu sein (da hat schon wieder wer nicht begiffen, dass das "gasthaus" eine sprachliche beifügung ist, nicht der name) - imo erl., hab die anderen bks im begriffsfeld durchgeschaut, die schauen auch ganz gut aus - allfällig die Rose (Vorname) könnte man tadellos zur Rosa (Vorname) dazulegen, dann wärs noch schlanker - aber solang nur zwei da sind, unnötig --W!B: 22:20, 10. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Das musst du nur noch den Autoren der verwendeten Hauptliteratur erklären, dass sie deiner Meinung nach etwas nicht begriffen haben... -- · peter schmelzle · d · @ · 00:25, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
der hauptliteratur von was? --W!B: 20:47, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Überschriften der Form
Rosé, namentlich
möchten mir gar nicht gefallen, ich bevorzuge
Rosé, als Name
namentlich ist für mich ein altbackenes Synonym zu nämlich oder insbesondere. Falls es allerdings gängiges Österreichisch sein sollte, bitte ich prophylaktisch um Verzeihung. --Normalo 13:00, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
 ;) - ach so, war mir namentlich nicht klar, dass das befremdlich wirkt, werds thunlichst ab itzund wieder vermeyden --W!B: 17:52, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
PS dafür gefallen mir einträge wie:
Rose ist der Name von:
Orten:
gar nicht, was ist "Orten" für eine überschrift - in einen fall setzten (mit einleitungssätzen wie "ist der name von") ist nie gut, gefragt sind formulierungen, die mit "wer oder was?" beantwortet werden (selbst wenn die uu. etwas holpertatschigAustr. klingen, bebeugte substantive tuns noch mehr) --W!B: 18:04, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Rose ist auch "der Name" der Rosen (es sei denn, die NK in 1. Mose 2,19-20 gilt tatsächlich nur für Tiere :-) --Epipactis 22:38, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Am Beispiel von Friedrich Bachmann - Fritz Bachmann

Mancher Fritz heisst wahrscheinlich Friedrich. Mancher Friedrich wird wahrscheinlich als Fritz gesucht.

Zusammenlegen ? Konsequenzen ? Wie sieht das in anderen Fällen aus ? --Normalo 08:31, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Dafür gibts die Querverweise. So lassen. Commons 10:57, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Würd ich auch so lassen. --BlueCücü 21:44, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Auf Vorlage:Navigationsleiste_Bezirksbürgermeister_von_Berlin-Tiergarten gibt es noch einen Bezirksbürgermeister (1945 im Amt), wo die BKS aufgelöst werden müsste. Konnte aber nichts (wie Lebensdaten, oder Partei wegen Lemmawahl) über ihn finden, die man auf einer BKS erwähnen würde. Merlissimo 01:16, 4. Okt. 2010 (CEST)
stimmt, geht beides, zwei 2-zeiler würd ich aber, nicht aus fundamentalistischen, sondern pragmatischen gründen zusammen legen, spart wartung - ausser, die eine wird in Fritz und die andere in Friedrich eingebunden (dem sollte so sein), dann muss man trennen - oder bindet eine der BKS in die andere ein: aber das erhöht die wartung wieder enorm, da kann mans gleich so lassen --W!B: 13:15, 10. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Kettenreaktion

Wird gerade in der Chemie diskutiert, ob das eine BKL werden soll. Meinungen wären nützlich. Commons 10:59, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Bin dafür, da es doch einige Bereiche gibt. Außerdem könntet ihr so besser Chemie und Physik abgrenzen. Mein Vorschlag, siehe unten (Kernphysik lässt sich auch durch Physik ersetzen, fand es eindeutiger).
Kettenreaktion steht für:

KETTENreAKTION! steht für:

Siehe auch:

--Diekeule 11:26, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

jupp, sieht gut aus --W!B: 13:11, 10. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Umgesetzt. Wiedersehen werden wir das Lemma vermutlich in den Top-BKS ;-) Commons 22:24, 10. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ach, ihr großen Abgrenzer und Schubladendenker. Nie auf die Idee gekommen, dass die Verwendung eines ursprünglich chemischen Begriffs in der Physik gute Gründe haben könnte, nämlich die weitgehende Analogie? Physik und Chemie abgrenzen geht sowieso nicht ganz, siehe Atom, Nuklid usw. Warum immer die Angst vor einem bisschen Interdisziplinarität?
Die Parallele zwischen Kernspaltungs-KR und z.B. Heizungsbrenner ist wichtig, um dem merkwürdigen Missverständnis entgegenzuwirken, eine KR könnte gar nicht konstant verlaufen, sondern müsste ständig zunehmen. Sowas deutlich zu machen ist gerade in einer Enzyklopädie wichtig, wir schreiben hier nun mal für OMA.--UvM 11:32, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nicht umsonst ist der Artikel Reaktion in Chemische Reaktion und Kernreaktion unterteilt. Da ist es nur konsequent, das auch für die Kettenreaktion zu machen. Commons 12:11, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Uups, das hat sich jetzt gekreuzt mit meinem Schrieb auf deiner Benutzerdiskussion. -- Was du hier konsequent nennst, ist sehr formalistisch. Lies und beantworte bitte mal meine Argumente.--UvM 12:31, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Leute, äußert euch mal, ob das so bleiben soll. Benutzer:UvM ist gegen die BKL. Commons 15:45, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich antworte einmal hier (hab die Benutzerdisk gelesen).
Zunächst ist eine BKL grundsätzlich nötig, da wir hier mindestens 4 Bedeutungen haben.
Zur Frage, ob der Artikel gesplittet bleibt oder revertiert wird: Der Artikel soll Gemeinsamkeiten in beiden Bereichen aufzeigen sagt UvM. Nun ist bei diesem Fall die Frage, wo liegen denn Gemeinsamkeiten? UvM schreibt es geht um Analogien die physikalisch wie chemisch gelten. Welche Analogien sind das denn im Detail? Die reine Worterklärung, "bei einer Reaktion (physich/chemisch) wird ein Produkt (Energie, Teilchen, usw.) erzeugt, welches dann wieder eine Reaktion auslöst" ist meines Erachtens kein Grund für einen extra Artikel, das steht übrigens auch schon hier [[2]]. Ist das Wort in der Physik von der Chemie abgeleitet, kann man das auch im Kernphysik-Artikel schreiben. Wenn die Gemeinsamkeiten in der Reaktionsrate liegen, dann sollten diese auch in Reaktionsrate erklärt werden. Wenn es sonst keine weiteren Analogien gibt, bin ich klar für den jetzigen Zustand. Ein Revert wird dazu führen, dass die nächsten Bearbeiter "Kettenreaktion" zu einem Sammelbecken (wie W!B sagt: Geschwurbel) von Informationen ausbauen, die in anderen Artikeln entweder besser aufgehoben oder schon vorhanden sind. Dadurch erhöht sich automatisch auch die Gefahr, dass wir den Artikel in ein paar Jahren in WP:Redundanz wieder auseinander flicken müssen. Grüße --Diekeule 16:19, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Was war denn an dem status quo ante mit einem Übersichtsartikel schlecht? Eine BKL Typ II hätte man für die weiteren Bedeutungen wie "Tanzen" und "Menschenkette" ja anlegen können, aber das als Anlaß zu nehmen, einen gut gelungenen Artikel zu zerrupfen, war völlig verfehlt. (Dazu in einer Nacht-und-Nebel-Aktion ohne vorheriges Setzen eines QS-Bausteins.) Was die Gemeinsamkeiten sind, ging aus der vorherigen Einleitung doch klar hervor: "Eine Kettenreaktion ist eine physikalische oder chemische Umwandlung (Reaktion), die selbsttätig weitere gleichartige Umwandlungen nach sich zieht, sich also selbst am Weiterlaufen hält." Das ist ein Begriff, nicht zwei. --ulm 11:35, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Die BKL Typ II für die weiteren Bedeutungen war schon vorhanden. --UvM 13:54, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Stimmt. Es bestand also überhaupt kein Handlungsbedarf, und man sollte es einfach auf den Stand vom 9. Oktober zurücksetzen. --ulm 16:07, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Zustimmung zu UvM und ulm. Es geht mit dem Übersichtsartikel (für omA wertvolle) Information verloren. Kein Einstein 19:48, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Von mir auch Zustimmung zum Rücksetzen auf den Stand vor der Verschiebeaktion. Welches Problem sollte mit der Aufspaltung gelöst werden? (Bald haben wir hier die Mehrheit der Physik-Redaktion versammelt.).---<)kmk(>- 17:17, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Von mir auch Zustimmung zum Rücksetzen auf den Stand vor der Verschiebeaktion. Auch dieser Stand ist möglicherweise noch verbesserungswürdig (z.B. würde ich mir eine Abgrenzung zur Katalye wünschen, aber das Aufsplitten mach so m.E. keinen Sinn. GPinarello 09:48, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
  1. erstens ist das durch die beiden einträge "chemie" und "kernphysik" exakt so schon impliziert, unnötig, dass oben im sinne eines allg. begriffs zu wiederholen: nicht umsonst ist auch Reaktion eine BKS über diesselben unterschiedlichkeiten)
  2. und sollte es mehr dazu zu sagen geben, ist es kein problem einen allgemeinen systemtheoretischen artikel zu kettenreaktionen zu verfassen: der käme dann aufs lemma, die beiden artikel wären unterbegriffe (beispiele aus fachgebieten) und der rest BKH oder Kettenreaktion (Begriffsklärung)
  3. und ausserdem halte ich den einleitungssatz für geradezu (simplifizierend) falsch, kann man das irgendwo belegen, dass das exakt so ist? wichtiger aspekt (des chemisch-physikalischen begriffs) wie initial- und terminationsaspekt und produkt=edukt des umsetzungselements sind vernachlässigt - und wenn dem so wäre, gehörts erst recht nicht in die BKS, weil es näher ausgeführt und belegt werden muss
so das ist nicht OMA, das ist imho mickymaus - sorry die harten worte --W!B: 17:21, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
PS fürs wikt:Kettenreaktion wär der satz gerade recht, dort werden keine fachlichen details erklärt, sondern vokabular, aber wir verfassen hier eine enzyklopädie, und wollen präzise und korrekte begrifflichkeiten, und dazu schreiben wir artikel, nicht einzeiler --W!B: 17:32, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
  1. Kettenreaktionen in der Kerncphysik und in der Chemie beschreiben die gleichen Abläufe, nur mit unterschiedlichen Objekten. Es ist nicht wirklich lexikalisch sinnvoll, diese allgemeine Bedeutung mehrfach in den Klammer-Artikeln zu erklären.
  2. Ein Artikel, der den Begriff allgemein erklärt, als Unterpunkt einer Begriffsklärungsliste für eben diesen Begriff, ist nicht wirklich leserfreundlich. Solche Lemma-Schnitzeljagden sollte man vermeiden.
  3. Wenn der Einleitungssatz fachlich nicht glücklich gewählt ist, dann ist das ein Grund ihn zu verbessern. Mit der hier diskutierten Verschiebeaktion hat das eher wenig zu tun.
Ich vermisse in der Diskussion hier immer noch die zugkräftigen Argumente für die Verschiebung.---<)kmk(>- 20:54, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo W!B,
so das ist nicht OMA -- das gilt auch für deine obigen Einwendungen.

  1. WAS bitte ist durch die beiden einträge "chemie" und "kernphysik" exakt so schon impliziert? -- Und Reaktion ist ein ganz anderer Fall. Dieses Wort bezeichnet wirklich mehrere ganz verschiedene Begriffe, da ist die BKl Typ I richtig.
  2. Ein Allgemeiner systemtheoretischer Artikel wäre zu hoch gehängt. Die alte Einleitung erfüllte den Zweck, zu erklären, was eine KR ist. Über Initial- und Terminations"aspekt" stand auch was drin. produkt=edukt des umsetzungselements stand gleich vorne im Einleitungssatz. Ein Einzeiler war es auch nicht. Reden wir eigentlich vom selben Artikel??
  3. Eine BKl war es bereits, aber Typ II, eben weil es einen im Artikel näher erklärten Begriff gibt und außerdem zwei Nebenbegriffe (Tanzen und Menschenkettenaktion).
  4. ...wär der satz gerade recht, dort werden keine fachlichen details erklärt? Sprichst du da noch von dem alten Einleitungssatz? Kann wohl nicht sein...
    Rätselnd UvM 20:20, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Laotische Schrift

Einzelnachweise enhalten, Relevanz-Check. Commons 14:20, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Vielleicht kann man das Zitat ja URV-sicher zu einem Stub umformulieren und den Relevanzcheck dann der Portal Diskussion:Schrift überlassen. -- Olaf Studt 00:26, 10. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Am einfachsten wäre es doch, den entsprechenden Text aus Laotische Sprache#Schrift auszulagern. Für Tham-Schrift könnt man dann einen Einrag am Seitenanfang machen. --Sannaj 18:46, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Junior

Hätte gerne eine Meinung über den Aufbau und den Inhalt. Sind die Einträge in der Form nötig (z.B. Junioren?) --Diekeule 00:05, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Junioren geht ja noch, da steht bei mir eher das Juniorprojekt auf der Abschussliste. Und natürlich die Zeile, in der nur Hierarchie und die, wo gar nichts verlinkt ist. Das Linkziel Namenszusatz führt derzeit auch ins Leere, deshalb ist die entsprechende Zeile in Junior und in Senior auch so lang. Also müssen auf jeden Fall junior und senior (belegt) in Namenszusatz eingefügt werden, dann entfällt auch die Begriffserklärung in der BKL. -- Olaf Studt 23:21, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
done (das letztere), was mir unklar ist, ist auch:
ist das "der Ältere" oder "der Herr von" - nachname ists keinesfalls --W!B: 23:23, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Zugführer

Mischung aus Artikel und BKL. --Diekeule 03:25, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

habs mal mit BKH versucht, obwohl ich bezweifle, dass der eisenbahner so nachrangig ist
übrigens, bitte in wartungspatienten {{QS-BKS}} setzten --W!B: 22:48, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Christina Schröder und Kristina Schröder

Ich halte das gegenseitige Verweisen der beiden Lemmas für falsch, da die Lemmas - auch wenn sie gleich ausgesprochen werden - eindeutig unterschiedlich sind und es daher mE keinen Hinweis braucht. Schließlich sollen BKLs auf verschiedene gleichnamige Lemmas verweisen und nicht auf ähnlich aussehende. Meinungen? DestinyFound 22:14, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Bei erheblicher Verwechslungsgefahr schlagen die FAQ vor, ähnlich geschriebene Lemmata unter "siehe auch" zu erwähnen. Ich finde die Verwechslungsgefahr in diesem Fall groß genug. Gerade bei Namens-BKL ist das meinem Empfinden nach auch Standard - da gäbe es viel, viel zu tun, wenn man das ändern wollte. Bijick Frag mich! 10:30, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Natürlich ist das hier sinnvoll. --Matthiasb (CallMeCenter) 16:43, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
so auf den ersten blick scheints mir auch so - spätestens wenn eine dritte käme, reicht aber eine BKS für beide lemmata, marginale namenschreibweisen werden immer besser in einer BKS gemeinsam behandelt
der artikeltitel wird übrigens im BKH nicht wiederholt, wie das lemma lautet, steht exakt oberhalb: keep it small, und link hinten ist erfahrungsgemäß immer gut für die übersicht, besser als das "siehe dort" (nona, wo sonst, wenn es verlinkt ist) ;) - machen wir in der BKS ja auch nicht.. --W!B: 22:36, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Raster

Der Artikel hat sich irgendwann zur BKL gewandelt. Ich wollte die Quellenangaben entfernen, da diese ja nicht dorthin gehören. Doch die Quellen dienten hier dem Nachweis der Bedeutungen. Wie verfahren? --Diekeule 00:05, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

WP:BKQ #Belege --W!B: 22:17, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Danke habs gelesen. So richtig weiß ich bei dieser BKl aber auch nicht weiter, vll hat jemand von euch eine Idee. --Diekeule (15:32, 15. Okt. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten
schien mir doch zu sehr eine rechtschreibung-POV-etablier aktion zu sein, der enzyklopädische wert ist eher weniger als mehr wert, und wikt gibts sowieso, wo das sehr detailliert ausgearbeitet ist (bei ums gehörts dann allfällig im zieartikel geklärt), also gestrafft auf das, wo ein artikel da ist --W!B: 16:11, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Westafrikanische Zentralbank

Das Lemma Westafrikanische Zentralbank (freie Übersetzung?) sollte evtl. eine BKL sein. denn die Westafrikanische Zentralbank steht einmal für die Banque Centrale des Etats de l'Afrique de l'Ouest (fr:Banque centrale des États de l’Afrique de l’Ouest) und einmal die Zentralbank der Westafrikanischen Währungszone (West African Monetary Institute (WAMI; Westafrikanisches Währungsinstitut)). Das Problem ist mir aufgefallen, als ich eine Weiterleitung von West African Central Bank nach Westafrikanische Zentralbank erstellt habe (erst mal wieder gelöscht). --Atamari 13:42, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

einfach ein BKH in der Westafrikanische Zentralbank/Banque Centrale des Etats de l'Afrique de l'Ouest? - leider haben wir zur anderen nichts, aber ein "zum West African Monetary Institute (WAMI), siehe Westafrikanische Währungszone" (dass es eine zentralbank ist, geht aus dem lemma hervor) --W!B: 20:52, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Grand Anse

Grand’Anse (Haiti) und Grand Anse (Praslin) (Seychellen) brauchen wohl eine BKL. siehe auch en:Grande-Anse --Atamari 20:36, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Erstellt unter Grand Anse. Commons 20:40, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Es gibt noch viel mehr "Grand Anse", siehe BKL in anderssprachigen Wikis und Links auf diese Seite... --Atamari 21:39, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
na umso besser, wenns eine BKS gibt ;) --W!B: 22:50, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich bin dran, noch mehr große Buchten einzupflegen. Bijick Frag mich! 18:42, 20. Okt. 2010 (CEST) So, die wichtigsten sind jetzt drin, den Strand auf La Réunion fand ich zu touristisch und die 16 Orte auf den Seychellen können mit allen anderen Orten dieses Namens langsam reinwachsen. Baustein hab ich raus. Erledigt? Bijick Frag mich! 19:41, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Diekeule 23:10, 20. Okt. 2010 (CEST)

Dunkelmann

Halb Artikel, halb BKL. Siehe Löschdiskussion: Wikipedia:Löschkandidaten/30._September_2010#Dunkelmann_.28bleibt.29 --Diekeule 15:16, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

da müsste dringendst Hintermann geschrieben werden, dort kann dunkelmann als (sehr) antiquiert dann erwähnt werden, und auf den Obskurantismus der philosophie verwiesen werden, wie auch auf Lobbying und rechtliche aspekte - die BKS zielt dann dorthin --W!B: 16:37, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Rossolimo

Siehe eins drüber, halb Artikel, halb BKL. Commons 15:25, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

irrelevant - und bitte {{QS-BKS}} setzen --W!B: 16:49, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Wechselwirkung von Interaktion und Wechselwirkung

Interaktion ist ein Artikel, während Wechselwirkung eine BKL ist. Ich kann dem Artikel keine Bedeutung entnehmen, die nicht auch als "Wechselwirkung" bezeichnet würde. Daher scheinen die beiden Begriffe nicht nur teilweise, sondern vollständig synonym zu sein. Dazu passt, dass die Interwikis von Wechselwirkung, allesamt auf Worte zielen, die mit Interaktion verwandt sind. Wenn das so ist, sollte es eine Weiterleitung vom einen auf das andere geben. Nur welche Form sollte erhalten bleiben? Die reine BKL, oder der Artikel?---<)kmk(>- 17:01, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

So 100%ig ist die Synonymie nicht: Die starke und schwache Wechselwirkung heißen auf Deutsch nun mal nicht Interaktion, und in der juristischen Wechselwirkungslehre wird man vermutlich auch nicht von Interaktionen sprechen. -- Olaf Studt 23:22, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Paläontologisches Museum

Derzeit ein Mittelding aus einer Liste und einer BKS. Es gibt einige Mussen, die "Paläontologisches Museum" tatsächlich im Namen tragen. Was mit den Anderen? Zu einer Liste paläontologischer Museen verschieben - (wir haben solche Listen für andere Bereiche, z.B. Liste archäologischer Museen)?--Wkpd 22:04, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten


King Kong (Begriffsklärung)

derzeit ein Sammelsurium von dahingehörigem, Filmführer und irgendwie affanaffinem.... Si!SWamP 17:40, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Anthropologische Gesellschaft

Anthropologische Gesellschaft steht für:

evtl. mehr

Ein Fall für eine BKL? --Atamari 00:06, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Eher ein Fall für eine Liste... oder einen Kurzartikel ("was ist eine Anthropologische Gesellschaft?") mit Aufzählung. Denn es handelt sich ja nur um einen Begriff, nicht mehrere. Bijick Frag mich! 11:09, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Antonio

Habe mal die Seite mit Namen ergänzt. Mir stellt sich die Frage: Familienname oder Begriffsklärung, oder sollte darüberhinaus noch eine BKL Antonio (Begriffsklärung) erstellt werden? --Graphikus 19:00, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Naja, der jetzige Inhalt passt nicht zu einem Namensartikel. Das ist eine Begriffsklärung. Allerdings haben wir in BKL eigentlich keine Vornamensträger. Mein Vorschlag: Antonio bleibt BKL mit den Familiennamensträgern und Orten, dazu kommt ein Artikel Antonio (Vorname), der die Vornamensträger aufnimmt. Bijick Frag mich! 13:16, 22. Okt. 2010 (CEST)Beantworten