Fruchtbarer Halbmond

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2005 um 02:45 Uhr durch RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: sv). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gebiet des Fruchtbaren Halbmonds

Fruchtbarer Halbmond ist die Bezeichnung für das niederschlagsreiche Winterregengebiet im Norden der arabischen Halbinsel (einschließlich des Zweistromlands zwischen Euphrat und Tigris), das die innerarabischen Trockengebiete Syriens, Saudi-Arabiens und des Irak als Kerngebiet und den Südwesten Anatoliens als Teil des Kerngebietes Türkei sichelförmig umschließt.

Das Gebiet gilt als Ursprungsland von Ackerbau und Viehzucht beim Übergang von der Altsteinzeit zur Jungsteinzeit und als Gebiet mit den weltältesten (8./7. Jt. v.Chr.) Stadtkulturen Jericho und Çatal Hüyük.