Atari Cosmos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2011 um 15:12 Uhr durch Joho345 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Atari Cosmos war ein nicht veröffentlichtes Handheld Videospiel der Firma Atari. Das Neue an dem Spiel war die holografische Darstellung, die eine Art 3D-Effekt erzeugte. Genauso wie andere Handheld-Spiele aus dieser Zeit nutze der Cosmos LED Lampen, um die Spielszenen darzustellen, lediglich eine zweischichtige Holografie Folie erzeugte den räumlichen Effekt. Das Gerät wurde nie veröffentlicht und gehört heute zu den seltensten Atari-Produkten. Der Cosmos wurde von den Atari Mitarbeitern Allan Alcorn, Harry Jenkins und Roger Hector entwickelt. Als CPU wurde der COPS411 Prozessor verwendet. Das System sollte nicht über Batterien betrieben werden, sondern sollte mit einem entsprechenden Netzteil ausgeliefert werden. Der Cosmos konnte von bis zu zwei Spielern gleichzeitig gespielt werden.

Nur fünf Cosmos sind bis heute erhalten geblieben: Drei Geräte bestehen lediglich aus der Außenhülle des Gerätes, zwei Geräte sind voll funktionstüchtig. Eine Geräteaußenhülle und ein funktionstüchtiges Gerät sind im Besitz des Atari History Museum, während das andere noch funktionierende Gerät einem ehemaligen Mitarbeiter von Atari gehört.

Spiele

Weblinks