Schleuse Niegripp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2011 um 16:21 Uhr durch Århus (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Burg (bei Magdeburg)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schleuse Niegripp
Die Elbseite der Schleuse Niegripp
Die Elbseite der Schleuse Niegripp

Die Elbseite der Schleuse Niegripp

Lage
Schleuse Niegripp (Sachsen-Anhalt)
Schleuse Niegripp (Sachsen-Anhalt)
Koordinaten 52° 14′ 57″ N, 11° 44′ 26″ OKoordinaten: 52° 14′ 57″ N, 11° 44′ 26″ O
Ort: Niegripp
Gewässer: Niegripper Verbindungskanal
Gewässerkilometer: km 0,76
Daten
Eigentümer: Bund
Zuständiges WSA: WSA Magdeburg
Planungsbeginn: vor 1936
Bauzeit: ca. 2 Jahre
Betriebsbeginn: 1938
Schleuse
Typ: Binnenschleuse
Wird gesteuert von: Fernsteuerung von Doppelsparschleuse Hohenwarthe
Nutzlänge: 167,60 m
Nutzbreite: 12,20 m
Durchschnittliche
Fallhöhe:
je nach Elbwasserstand 5,20 m bis minus 1,20 m m
Obertor: Hubtor beidseitig dichtend
Untertor: Hubtor beidseitig dichtend
Sonstiges
Stand: Anrufkanal UKW 22

f1

Die Schleuse Niegripp, manchmal auch die Neue Schleuse Niegripp genannt, ist eine Binnenschleuse, die seit 1938 die Verbindung der Wasserstraßen des Kanalgebietes östlich der Elbe mit dem Strom selber herstellt. Sie liegt am Kilometer 0,76 des Niegripper Verbindungskanals.

Die Schleuse

Die Schleuse Niegripp wurde nach zweijähriger Bauzeit 1938 zeitgleich mit dem Schiffshebewerk Rothensee dem Verkehr übergeben. Die Fallhöhe in der Schleuse schwankt zwischen 5,20 Meter und minus 1,35 Meter. Grund ist der häufig stark wechselnde Wasserstand der Elbe. Sie wurde deshalb auch mit beidseitig dichtenden Hubtoren versehen, welche eine zusätzliche Dichtung aus Federblech erhielten. Die Schleusenhäupter bestehen aus Stahlbeton. Die Kammerwände wurden als Stahlspundwände erstellt. Diese Stahlspundbohlen sind im Bodengrund verankert. Zur Schleuse gehört ein Pumpwerk. Es sollte die Wasserhaltung im Kanal zwischen Niegripp und der Schleuse Zerben sicherstellen. Die Schleuse ist in den Elbdeich eingebunden und gewährleistet so den Hochwasserschutz des tieferliegenden Kanalgebietes.

Bilder

Literatur

  • Hans-Joachim Uhlemann: Berlin und die Märkischen Wasserstraßen. transpress Verlag für Verkehrswesen, Berlin div. Jahrgänge.
  • Westeuropäischer Schifffahrts- und Hafenkalender. Binnenschifffahrts-Verlag GmbH. Duisburg- Ruhrort div. Jahrgänge.
  • Sportschifffahrtskarten Binnen 1 Nautische Veröffentlichung Verlagsgesellschaft, ISBN 3-926376-10-4.