Einmaleins

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2004 um 00:32 Uhr durch Schilken (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Kleine Einmaleins ist ein Sammelbegriff für alle Produkte der Zahlen 2 bis 10.

Es wird unterteilt in die 2er-Reihe, 3er-Reihe, 4er-Reihe usw. bis zur 10er-Reihe. Die 2er-Reihe besteht dabei aus 1x2=2, 2x2=4, 3x2=6 usw. bis 10x2=20, die 3er-Reihe entsprechend aus 1x3=3, 2x3=6, 3x3=9 usw.

Das Einmaleins ist Grundlage vieler mathematischer Inhalte, wie beispielsweise der schriftlichen Multiplikation, Division, Bruchrechnung.