47. Jahrhundert v. Chr.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel

| 6. Jt. v. Chr. | 5. Jahrtausend v. Chr. | 4. Jt. v. Chr.
| 49. Jh. v. Chr. | 48. Jh. v. Chr. | 47. Jahrhundert v. Chr. | 46. Jh. v. Chr. | 45. Jh. v. Chr. |

Das 47. Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 4700 v. Chr. und endete am 31. Dezember 4601 v. Chr. Dies entspricht dem Zeitraum 6650 bis 6551 vor heute.

Zeitrechnung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemäß Pearson u. a. (1986) schwanken die dendrochronologisch geeichten Radiokarbonalter für das 47. Jahrhundert zwischen 5785 und 5749 Radiokohlenstoffjahren. Zwischen 4680 und 4630 v. Chr. macht der Kurvenverlauf jedoch eine sehr starke negative Exkursion.[1] Diese Exkursion zeigt sich abgeschwächt auch bei INTCAL98 (Stuiver, M. u. a. 1998), dessen Werte sich für das Jahrhundert zwischen 5815 und 5750 Radiokohlenstoffjahren bewegen.[2]

Zeitalter, Epoche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Entwicklungen, Erfindungen und Entdeckungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 4700 v. Chr.:
    • Der Höhepunkt in der Errichtung der Kreisgrabenanlagen in Mitteleuropa (etwa 100 Anlagen im Zeitraum 4900 bis 4700 v. Chr.) wird überschritten.
    • Erste Megalithanlagen in Europa.
    • Die Blütezeit von Solnizata in Bulgarien beginnt. Gemäß bulgarischen Archäologen ist sie die erste befestigte, städtische Siedlung in Europa. Hier wird Salz abgebaut.

Archäologische Kulturen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kulturen in Nordafrika[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kulturen in Mesopotamien und im Nahen Osten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Halaf-Kultur (5500 bis 5000 v. Chr., auch 5200 bis 4500 v. Chr.) – späte Stufe
  • Obed-Zeit (5500 bis 3500 v. Chr.) – Obed II.
  • Tappe Sialk (6000 bis 2500 v. Chr.) im Iran – Sialk III
  • Amuq (6000 bis 2900 v. Chr.) in der Türkei – Amuq D
  • Mersin (5400 bis 2900 v. Chr.) in Anatolien – Mersin 19-17
  • Eridu (ab 5300 bis ca. 1950 v. Chr.) in Mesopotamien – Eridu 19-15, Tempelbauphasen XV-XII
  • Byblos im Libanon – spätes Neolithikum (5300 bis 4500 v. Chr.)
  • Tappa Gaura (5000 bis 1500 v. Chr.) im Norden Mesopotamiens – Tappa Gaura 19-18
  • Ninive (ab 6500 v. Chr.) im Norden Mesopotamiens – Ninive 3
  • Susiana (5500 bis 4400 v. Chr.) im Iran – Susiana B
  • Haggi Mohammed (5000 bis 4500 v. Chr.) in der Türkei
  • Can Hasan (4900 bis 4500 v. Chr.) in der Türkei

Kulturen in Ostasien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kulturen in Europa[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tumulus F der Nekropole von Bougon, Frankreich, ca. 4700 v. Chr.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Pearson, G. W. u. a.: High-Precision 14C measurement of Irish oaks to show the natural 14C variations from AD 1840 to 5210 BC. In: Radiocarbon. Band 28, 2B, 1986, S. 911–934.
  2. Stuiver, M. u. a.: INTCAL98 Radiocarbon age correlation, 24,000-0 cal BP. In: Radiocarbon. Band 40, Nr. 3, 1998, S. 1041–1083.
  3. Olmos, O. und Sanhueza, J.: El precerámico en la costa sur de Iquique. In: Revista Chungará. Band 13. Universidad de Tarapacá, Arica – Chile 1984, S. 143–154.