Aetalionidae
Aetalionidae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tropidaspis carinata von der Seite, Präparat aus dem CeNak (Zoologisches Museum Hamburg) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Aetalionidae | ||||||||||||
Spinola, 1850 |
Aetalionidae ist eine Familie der Membracoidea und wird manchmal auch „Falsche Buckelzikaden“ genannt. Die Aetalionidae sind eine relativ artenarme Familie mit ca. 40 Arten.
Merkmale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sie können etwa 3 bis 30 mm groß werden und sind nahe mit den „echten“ Buckelzikaden (Membracidae) verwandt. Sie haben aber kein so stark entwickeltes Pronotum wie diese. Das Scutellum ist basal konvex und hat apikal einen Kiel. Bei den Vorderbeinen sind Femur und Trochanter zusammengewachsen.[1][2]
Systematik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Aetalionidae werden in zwei Unterfamilien eingeteilt:
- Aetalioninae, mit den Gattungen
- Biturritiinae mit den Gattungen
- Biturritia (3 Arten),
- Lophyraspis (6 Arten)[3],
- Mina (3 Arten) und
- Tropidaspis (7 Arten).[4]
Verbreitung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die meisten Arten sind in der Neotropis verbreitet, Aetalion quadratum und Aetalion nervosopunctatum sind auch aus den USA bekannt. Die Gattung Darthula ist aus der Orientalischen Region (China, Indien, Myanmar, Nepal) nachgewiesen.[4]
Lebensweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Diese Zikaden kommen häufig in Gruppen vor und sie sind oft mit Ameisen vergesellschaftet.[5] Die weit verbreitete Art Aetalion reticulatum ist schädlich auf verschiedenen tropischen Nutzpflanzen.[6]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ G. Kunz: Zikaden - die Insekten des 21. Jahrhunderts? (Hemiptera, Auchenorrhyncha). In: Entomologica Austriaca. Band 18, 2011, S. 105–123.
- ↑ C. H Dietrich: Keys to the families of Cicadomorpha and subfamilies and tribes of Cicadellidae (Hemiptera: Auchenorrhyncha). In: Florida Entomologist. Band 88, Nr. 4, 2005, S. 502–517.
- ↑ A. M. Sakakibaro & A. J. Creao-Duarte: Sobre o gênero Lophyraspis Stål e descrição de novas espécies (Hemiptera, Aetalionidae, Biturritiinae). In: Revista Brasileira de Entomologia. Band 48, Nr. 2, 2004, S. 193–197 (scielo.br [PDF]).
- ↑ a b S. H. McKamey: Taxonomic Catalogue of the Membracoidea (exclusive of Leafhoppers). In: Memoirs of the American Entomological Institute. Band 60, 1998, S. 1–377.
- ↑ Hans Strümpel: Die Zikaden. In: Die Neue Brehm Bücherei. Band 668, 2010, ISBN 978-3-89432-893-1, S. 1–267.
- ↑ A. J.Vinha Zanuncio, J. E. Serrão, A. I. A. Pereira, M. A. Soares, C. F. Wilcken, G. L. D. Leite, J. Cola Zanuncio: Aethalion reticulatum (Hemiptera: Aethalionidae) feeding on Erythrina speciosa (Fabales: Fabaceae): First record of its host plant and damage characteristics. In: Florida Entomologist. Band 98, Nr. 1, 2015, S. 175–177, doi:10.1653/024.098.0130.