Allgäu Triathlon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Großer Alpsee bei Immenstadt im Allgäu

Der seit 1983 bei Immenstadt im Allgäu im südlichsten Landkreis Deutschlands ausgerichtete Allgäu Triathlon ist die traditionsreichste deutsche Triathlon-Veranstaltung, in deren Rahmen bisher eine Weltmeisterschaft, zwei Europameisterschaften und elf deutsche Meisterschaften (neun Mal Mitteldistanz, zwei Mal Cross-Triathlon) ausgerichtet wurden.

Geschichte des Allgäu Triathlon

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 25. Juni 1983 startete der erste Triathlon in Immenstadt im Allgäu, die Distanzen betrugen 1,5 km Schwimmen, 112 km Radfahren und 25 km Laufen. Initiator war German Altenried, der seit 1961 ein Sportgeschäft in Immenstadt betrieb und im Herbst 1982 durch einen Fernsehbeitrag über den Ironman Hawaii auf die Idee gebracht wurde. Altenried hatte mit zwanzig bis dreißig Interessenten gerechnet, letztlich standen 225 Teilnehmer an diesem kühlen Samstag am Start und im Fernsehen wurde bundesweit berichtet.[1][2] Im Folgejahr wurden hier die ersten Deutschen Triathlon-Meisterschaften über die Distanz 1,9 km Schwimmen, 113 km Radfahren und 29 km Laufen ausgetragen. Eine Anekdote aus dieser Zeit ist, wie die Spitzengruppe unter Führung von Hannes Blaschke, der 30 Jahre später die Organisation des Rennens übernahm, sich verlief und erst nach einer Bachüberquerung wieder auf den richtigen Weg fand.

Einer der großen Unterschiede des Allgäu Triathlon zum Vorbild auf Hawaii waren auch die Wassertemperaturen im kalten Alpsee: Zunächst war Melkfett das Mittel der Wahl für die Teilnehmer, 1984 kreierte Altenried die ersten Neoprenanzüge für Triathleten, die er bei einem Spezialisten für Tauchanzüge am Mondsee bei Salzburg fertigen ließ.[3] 1985 vergab die European Triathlon Union (ETU) die erste Europameisterschaft nach Immenstadt (1,3 km Schwimmen, 59 km Radfahren und 12 km Laufen). 1989 war der auf 600 Teilnehmer ausgelegte Allgäu Triathlon über 2,0 km Schwimmen, 91 km auf dem Rad und 21 km Laufen innerhalb von drei Wochen ausgebucht.

1992 vergab die DTU erneut die Deutschen Meisterschaften nach Immenstadt, der Meisterschaftsplan erforderte aber eine Verlegung des Traditionstermins von Ende Juli auf Anfang September. Katastrophale Wetterbedingungen empfingen die Teilnehmer: die Wassertemperatur betrug 16,1 °C, die Außentemperatur 8,2 °C am See und in den Bergen unter 5 °C, zudem gab es Regenschauer und böigen Wind, auf dem Ettensberg lag Schnee. Nach langer Beratung entschieden sich Wettkampfgericht und Organisationsleitung, witterungsbedingt die Schwimmstrecke auf 1000 m zu verkürzen und die Radstrecke um eine Runde entsprechend 30 km zu reduzieren. Von insgesamt 830 Gemeldeten (580 beim Allgäu Triathlon sowie 250 bei den Deutschen Meisterschaften mit eigenem Start) gingen 326 an den Start, 253 Athleten kamen schließlich ins Ziel.
Einhelliges Fazit war: Nie wieder ein Allgäu Triathlon im September.
Die Anekdote des Rennens lieferte der Vorjahressieger und Lokalmatador Marcus Wucherer, der gleich im Neoprenanzug auf sein Rad stieg und später vor laufenden Fernsehkameras gestand, dass dies keine gute Idee gewesen sei – er brach das Rennen wegen Überhitzung ab.

Sebastian Kienle, der Sieger auf der Olympischen Distanz 2015
Daniela Ryf, die Siegerin auf der Mitteldistanz 2017

1993 fanden wieder zwei Wettkämpfe gleichzeitig statt: neben der klassischen Mitteldistanz mit diesmal 2,0 km Schwimmen, 97 km Rad und 21 km Laufen wurde als Test-Wettkampf gemeinsam mit der DTU der Allgäu Special (2,9 km Schwimmen, 138 km Radfahren und 29 km Laufen) veranstaltet. Vier Jahre lang wurde diese Distanz zusätzlich zur klassischen Mitteldistanz, dem Allgäu Classic ausgeschrieben. 1996 trat Lothar Leder mit der Startnummer 757 an – zwei Wochen zuvor hatte er in 7:57 h als weltweit erster Mensch bei einem Ironman die Acht-Stunden-Marke unterboten. Er wurde hinter Norman Stadler – der später 2004 und 2006 zweimal den Ironman Hawaii gewann – Zweiter. 1997 war der Allgäu-Triathlon das dritte Rennen der vier Events umfassenden Serie „Best of the Alps“ – gemeinsam mit dem Kalterer See Triathlon, dem Triathlon in Spiez sowie dem Finale beim Trans Vorarlberg Triathlon. Außerdem fand 1997 erstmals ein reiner Wettkampf nur für Frauen statt: der Allgäu Lady über die Olympische Distanz.
Weiteres Novum 1997: erstmals wurde bei einem Triathlon eine Chip-Zeitnahme über alle drei Disziplinen durchgeführt. Für 1999 vergab die ITU die Weltmeisterschaften über die Kurzdistanz nach Immenstadt und damit erstmals nach Deutschland, das Organisationsteam um German Altenried trat aber 1998 wieder von einer Ausrichtung zurück, da neben hohen Abgaben an ITU und DTU das wirtschaftliche Risiko komplett vor Ort verblieben wäre und den Verbänden keinerlei Sponsoren zur Verfügung standen.

2000 wurde erstmals nach 8-jähriger Pause wieder eine Deutsche Meisterschaft über die Mitteldistanz ausgetragen und der Allgäu Triathlon von der DTU hierzu als Veranstaltung ausgewählt. In einer zusätzlichen Veranstaltung einige Tage später fand die erste Deutsche Meisterschaft im Cross-Triathlon statt. Um die Schwimmstrecke auf der Mitteldistanz für die Zuschauer attraktiver zu gestalten, wurde sie in zwei Runden mit einem Landgang dazwischen aufgeteilt. 2001 führte German Altenried den „Jagdstart“ ein: er hatte hierzu fünfzehn internationale Triathlonveranstaltungen ausgewertet und kam so zu der Berechnung, dass die ersten Frauen 33 Minuten länger als die ersten Männer benötigen würden. Anlass war, dass es im Vorjahr wegen der Ungleichen Verteilung des Preisgeldes für Frauen und Männer Proteste weiblicher Top-Athleten gab: die erste Frau bekam 2500 DM, der erste Mann dagegen 6000 DM, Preisgelder bei den Frauen waren bis Platz drei, bei den Männern dagegen bis Platz zehn gezahlt worden.[4] Auch wenn die Anzahl der männlichen Starter erheblich höher als die der weiblichen war, beriefen sich die Athletinnen auf den für einen Sieg vom Geschlecht unabhängigen Traininigsaufwand. Die Frauen starteten daher 2001 33 Minuten vor den Männern, das Preisgeld von damals 23.000 DM wurde unabhängig vom Geschlecht in der Reihenfolge des Zieleinlaufs vergeben.[5] Vorteil ist gleichzeitig, dass der Zieleinlauf der schnellsten Frauen so nicht in der Aufmerksamkeit der Zuschauer untergeht, weil die schnellsten Frauen und Männer gemeinsam einlaufen.

2001 gab es auch Überlegungen, den Allgäu Triathlon in ein Qualifikationsrennen für die Ironman World Championships in Kailua-Kona umzuwandeln.[6] 2003 gab es den „Berg-König-Sprint“ am Kalvarienberg – 750 € zusätzlich bekamen diejenigen, die den 15-prozentigen Anstieg über 800 m in der Nähe der Immenstädter Altstadt am schnellsten bezwangen.[7] 2004 war der Allgäu Triathlon erneut Schauplatz der Europameisterschaften – diesmal auf der Langdistanz (4 km Schwimmen, 136 km Radfahren und 29 km Laufen).

2010 war der Allgäu-Triathlon Gastgeber der ITU-Weltmeisterschaften über die Langdistanz.[8] Das Preisgeld bei der WM betrug in der Summe 50.000 €,[9] die Stadt Immenstadt unterstützte die Veranstaltung mit 95.000 €.[10]

Seit 2011 wird – erstmals seit 1999 – wieder zusätzlich zur Mitteldistanz ein Triathlon über die Olympische Distanz in Immenstadt ausgerichtet. Hierzu wurde die Radstrecke um 12 km verkürzt, so dass eine Runde beim Allgäu Classic 40 km beträgt. 2012 vergab die Deutsche Triathlon Union (DTU) zum achten Mal die deutschen Triathlon-Meisterschaften über die Mitteldistanz nach Immenstadt.[11]

Am 21. August 2016 fanden zum bereits elften Mal Deutsche Meisterschaften in Immenstadt statt.[12] 2017 wurden in Immenstadt zum elften Mal die Deutschen Meister geehrt.[12] 2020 wurde die geplante Austragung im Rahmen der Corona-Pandemie abgesagt. 2021 wurde die Rennen zum 38. Mal ausgetragen.[13]

Die nächsten Rennen werden hier am 18. August 2024 über die Sprint-, Kurz- und Mitteldistanz ausgetragen.

2013 erklärte German Altenried einen Tag nach seinem 75. Geburtstag und dreißig von ihm organisierten Ausgaben des Allgäu Triathlon vor seinen rund 700 freiwilligen Helfern der Veranstaltung seinen Rücktritt aus der Organisation. Die Verantwortung übertrug er an Hannes Blaschke, der 1983 in Immenstadt seinen ersten Triathlon absolviert hatte und dessen vierter Platz bei den Ironman World Championships 1985 auf Hawaii als beste Platzierung eines Deutschen erst 1993 getoppt wurde. Hannes Blaschke, der 1987 auf Anregung von German Altenried ein u. a. auf Reisen zum Ironman Hawaii spezialisiertes Reiseunternehmen gründete, arbeitet im Organisationsteam zusammen mit Altenrieds Schwiegersohn Michael Rathke, der bereits seit 2011 gemeinsam mit Altenrieds Kindern Stefan und Petra als Race-Direktor fungiert,[11] sowie zwei Mitarbeitern von Blaschke zusammen.[14][15]

Seit 2014 befindet sich der Zielbereich, der bis dahin im Auwaldstadion lag, in Bühl, so dass die zweite Wechselzone im Stadion entfiel. 2015 standen mit Sebastian Kienle, Faris Al-Sultan und Thomas Hellriegel auch drei Sieger des Ironman Hawaii am Start. Mit 1600 Teilnehmern gab es einen neuen Teilnehmerrekord. Unter den Teilnehmern befanden sich auch Snowboarderin Selina Jörg und Ex-Fußballprofi Thomas Berthold.[16]

Die Einstimmung zum Startschuss beim Allgäu Triathlon liefern traditionell in Allgäuer Tracht gekleidete Alphorn-Bläser.

  • Das Schwimmen startet am Erlebnissteg beim Bootshafen und führt über einen Rundkurs im Großen Alpsee mit einem kurzen Landgang im Kanal Bühl, Ausstieg zur Wechselzone ist bei der Wasserwacht Bühl
Zuschauermagnete sind insbesondere der Kanal, den die Teilnehmer nur wenige Meter von den Zuschauern entfernt durchschwimmen, der Steg mit Landgang der Athleten und das Ostufer des Alpsees.
  • Die Radstrecke führt als Rundkurs durch die voralpine Landschaft im Nordwesten Immenstadts über Bräunlings, Niedersonthofen, Diepolz, Missen, Wendepunkt Sibratshofen, Missen und Bühl. Auf der Olympischen Distanz ist die Strecke einmal, auf der Mitteldistanz zweimal zu durchfahren. Eine Runde umfasst 650 Höhenmeter.
Nach ca. 5 km erreichen die Teilnehmer den Kalvarienberg, wo sie in unmittelbarer Nähe zur Altstadt eine bis zu 18-prozentige Steigung durch ein dichtes Zuschauerspalier erwartet. Tradition haben die Kuhglocken-schwingenden Zuschauer an der hügeligen Radstrecke.
  • Die Laufstrecke führt von der Wechselzone zunächst Richtung Strandbad Hauser und durch eine Bahnunterführung zum ersten Wendepunkt vor Trieblings. Von dort aus laufen die Athleten nach Bühl und dann über einen kurzen, knackigen Anstieg, den Kuhsteig, hinauf. Am Hotel Rothenfels vorbei führt die Strecke über den Badeweg zum zweiten Wendepunkt mitten in der historischen Altstadt von Immenstadt am Marienplatz. Auf gleichem Weg zurück verläuft die Laufstrecke vorbei am Freibad „Kleiner Alpsee“ nach Bühl und über den Trieblingser Weg zur Wechselzone, wo für die Teilnehmer auf der Olympischen Distanz der Zieleinlauf und für die auf der Mitteldistanz die zweite Runde beginnt.

0,5 km Schwimmen, 26 km Radfahren und 5 km Laufen im Rahmen des „Allgäu Sprint“

Datum/Jahr Männer Frauen
Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
18. Aug. 2024
20. Aug. 2023 Deutschland René Höchenberger Deutschland Moritz Speh Deutschland Maxmilian Enzinger OsterreichÖsterreich Johanna Hiemer -3- Deutschland Annchristin Huonker Deutschland Sabrina Doll
21. Aug. 2022 Deutschland Lukas Stüfen Deutschland Moritz Speh Deutschland Finn Sattler Deutschland Anna Hautmann Deutschland Katharina Rittel Deutschland Vanessa Baumeister
22. Aug. 2021 Deutschland Yannic Baier Deutschland Stefan Wachter Deutschland Lukas Müller OsterreichÖsterreich Johanna Hiemer -2- Deutschland Anna Hautmann Deutschland Anna Buhmann
18. Aug. 2019 Deutschland Morten Schmidt Deutschland Felix Günther OsterreichÖsterreich Klaus Steinkeller OsterreichÖsterreich Johanna Hiemer Sudafrika Linda Detering Deutschland Sarah Marquardt
19. Aug. 2018 Deutschland Fabian Deutschland Ron Epple Deutschland Yannic Baier Deutschland Sarah Deutschland Julia Skala Deutschland Mona Fakler
20. Aug. 2017 Deutschland Maximilian Reihn Deutschland Felix Reifenberg Deutschland Simon Breinlinger Deutschland Maria Paulig Deutschland Sarah Marquardt Deutschland Hana Schugt

Olympische Distanz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Rennen auf der Olympischen Distanz über 1,5 km Schwimmen, 42 km Radfahren und 10 km Laufen wurde 2017 zum achten Mal als Allgäu Olymp ausgetragen.[17]

Datum/Jahr Männer Frauen
Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
18. Aug. 2024
15. Aug. 2023 Deutschland Maurice Clavel -2- OsterreichÖsterreich Georg Enzenberger Deutschland Yannik Hoffmann Deutschland Katharina Krüger -3- Deutschland Madlen Kappeler Deutschland Sarah Schönfelder
21. Aug. 2022 Deutschland Fabian Kraft Deutschland Lukas Stengel Deutschland Neilan Kempmann Deutschland Katharina Krüger -2- Deutschland Anna Heyder Deutschland Mira Marie Hippe
22. Aug. 2021 Deutschland Magnus Männer Deutschland Thomas Ott Deutschland Jannik Gruber Deutschland Katharina Krüger Schweiz Leana Bissig Deutschland Sigrid Mutscheller
18. Aug. 2019 Deutschland Jan Frodeno Deutschland Philipp Bahlke Deutschland Sven Eckers Deutschland Verena Walter Deutschland Sigrid Mutscheller Deutschland Katharina Krüger
19. Aug. 2018 Deutschland Maurice Clavel Deutschland Robert Wimmer Deutschland Sven Eckers Deutschland Sigrid Mutscheller Deutschland Maria Paulig Deutschland Lea Wevelsiep
20. Aug. 2017 Deutschland Markus Stöhr Deutschland Samuel Grill Deutschland Sven Eckers Deutschland Melanie Mack Deutschland Sigrid Mutscheller Deutschland Theresa Wild
21. Aug. 2016 Deutschland Johannes Hinterseer Deutschland Lukas Schüßler Deutschland Thomas Capellaro Deutschland Leonie Konczalla Deutschland Julia Ertmer Deutschland Sara Baumann
16. Aug. 2015 Deutschland Sebastian Kienle Deutschland Nils Daimer Deutschland Daniel Wienbreier Deutschland Julia Viellehner Deutschland Tamara Hitz Deutschland Corinna Nuber
24. Aug. 2014 Deutschland Nils Daimer Deutschland Niclas Bock Deutschland Wolfgang Teuchner Deutschland Ricarda Gümmer Deutschland Laura Zimmermann Deutschland Anine Hell
20. Juli 2013 Deutschland Lukas Schüßler -2- Deutschland Marius Schuhmann Deutschland Thomas Capellaro Deutschland Bettina Lange Deutschland Beate Speiser Liechtenstein Nicole Klingler
21. Juli 2012 Deutschland Lukas Schüßler Deutschland Thomas Seitz Schweiz Reto Schawalder Deutschland Stefanie Schmölz Deutschland Monika Schalla Deutschland Monika Goldberg
23. Juli 2011 Deutschland Stephan Bergermann Deutschland Ralf Eggert Deutschland Valentin Krehl Deutschland Nina Eggert Deutschland Carolin Lorenz Deutschland Dagmar Gard
24. Juli 1999 Deutschland Oliver Presser Deutschland Klaus Zanker Deutschland Sebastian Reiter Deutschland Ute Schäfer Deutschland Stefanie Kahn Lettland Marija Gavrilova

In den beiden Jahren 1997 und 1998 wurde der Triathlon über die Kurzdistanz (1,3 km Schwimmen, 53 km Radfahren und 10 km Laufen) jeweils unter dem Namen Allgäu Lady exklusiv für Frauen ausgeschrieben.

Datum/Jahr Männer Frauen
Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
1998 Deutschland Ulrike Blank -2-
1997 Deutschland Ulrike Blank Deutschland Petra Kuhtz Deutschland Tina Christ

Auf der Mitteldistanz über zuletzt (2017) 1,9 km Schwimmen im Großen Alpsee, 80 km Radfahren und 21,5 km Laufen wurden im Rahmen der Allgäu Classic bereits neun Mal die Deutschen Triathlon-Meisterschaften ausgetragen.

1985 fanden hier die ersten Triathlon-Europameisterschaften statt. Die Streckenlängen variierten dabei je nach Streckenführung in den einzelnen Jahren um ± 10 %.

Datum/Jahr Männer Frauen
Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
18. Aug. 2024
20. Aug. 2023 Deutschland Patrick Lange Deutschland Ruben Zepuntke Deutschland Thomas Ott Deutschland Rebecca Robisch Schweiz Alanis Siffert Deutschland Katharina Wolff
21. Aug. 2022 Deutschland Thomas Ott AustralienAustralien Joel Wooldridge Deutschland Julian Großkopf Deutschland Daniela Bleymehl Deutschland Els Visser Deutschland Maria Paulig
18. Aug. 2019 Deutschland Nick Kastelein SpanienSpanien Nan Oliveras Deutschland Christian Störze NiederlandeNiederlande Els Visser Deutschland Anne Reischmann Deutschland Anna-Lena Pohl
19. Aug. 2018 Deutschland Niclas Bock OsterreichÖsterreich Martin Bader Deutschland Samuel Böttinger Deutschland Anne Reischmann Deutschland Tamara Hitz Deutschland Sara Baumann
20. Aug. 2017 Deutschland Jan Frodeno Deutschland Roman Deisenhofer Deutschland Christopher Hettich Schweiz Daniela Ryf Deutschland Lena Berlinger Deutschland Anna-Lena Pohl
21. Aug. 2016 Deutschland Roman Deisenhofer Deutschland Fabian Rahn Deutschland Lukas Krämer Deutschland Nina Kuhn -2- Deutschland Katrin Esefeld Deutschland Rebekka Stübs
16. Aug. 2015 Slowenien Jaroslav Kovačič Deutschland Sebastian Neef Deutschland Tobias Heining OsterreichÖsterreich Bianca Steurer -2- Deutschland Franziska Scheffler Deutschland Carina Brechters
24. Aug. 2014 Deutschland Maurice Clavel Deutschland Faris Al-Sultan Deutschland Lukas Krämer Deutschland Julia Gajer Deutschland Tamara Hitz Deutschland Alexandra Hagspiel
20. Juli 2013 Deutschland Sebastian Neef Deutschland Johannes Moldan Deutschland Stephan Bergermann Deutschland Nina Kuhn Neuseeland Tamsyn Hayes NiederlandeNiederlande Monique Burger
21. Juli 2012 Deutschland Boris Stein Deutschland Daniel Wienbreier Deutschland Markus Unsleber OsterreichÖsterreich Bianca Steurer Deutschland Eva Böhrer Deutschland Julia Viellehner
23. Juli 2011 Deutschland Stefan Schmid -2- OsterreichÖsterreich Matthias Buxhofer Schweiz Reto Stutz Deutschland Nina Eggert OsterreichÖsterreich Bianca Steurer Deutschland Stefanie Menter
31. Juli 2010 [18] NiederlandeNiederlande Bert Flier Deutschland Martin Joost Deutschland Peter Nowak Deutschland Alexandra Raddatz Deutschland Evi Neuscheler Deutschland Ulrike Blank-Peters
25. Juli 2009 [19] Deutschland Stefan Schmid Deutschland Matthias Bergermann Deutschland Stephan Bergermann Deutschland Ina Reinders -2- Deutschland Susan Dietrich Deutschland Julia Wagner
26. Juli 2008 Tschechien Jan Wainer Deutschland Stephan Bergermann Deutschland Matthias Bergermann Liechtenstein Nicole Klingler Tschechien Eva Novakova Deutschland Nicole Schneider
21. Juli 2007 Deutschland Andreas Böcherer -2- Deutschland Felix Schumann Deutschland Nils Goerke Deutschland Ina Reinders Deutschland Katrin Esefeld NiederlandeNiederlande Mariska Kramer-Postma
29. Juli 2006 Deutschland Andreas Böcherer Tschechien Jan Wainer Klaus Zanker Tschechien Eva Novakova Deutschland Britta Martin ItalienItalien Manuela Ianesi
23. Juli 2005 Deutschland Nils Goerke Danemark Jens Koefoed Deutschland Stefan Werner NiederlandeNiederlande Mariska Kramer OsterreichÖsterreich Karin Salzmann Deutschland Ulrike Blank
18. Juli 2004 [20] Deutschland Andreas Wolpert Deutschland Sacha Richter Deutschland Thomas Braun Deutschland Ulrike Blank -2- Deutschland Kathrin Luxenhofer Deutschland Svenja Bazlen
20. Juli 2003 OsterreichÖsterreich Frederic Kohl Schweiz Urs Walter Schweiz Koni Schelbert Deutschland Christine Leising Deutschland Ulrike Blank Belgien Inge van den Broeck
27. Juli 2002 AustralienAustralien Jarrod Brauer Deutschland Faris Al-Sultan Belgien Marino Vanhoenacker Deutschland Ines Estedt Neuseeland Fiona Docherty Deutschland Heidi Jesberger
23. Juli 2001 Deutschland Michael Brucker -2- Deutschland Rolf Lautenbacher Deutschland Matthias Klumpp Deutschland Ute Schäfer Deutschland Nina Fischer Deutschland Heidi Jesberger
22. Juli 2000 Deutschland Michael Brucker Deutschland Peter Meinhold Deutschland Rolf Lautenbacher Deutschland Katrin Friedrich Deutschland Susanne Niemayer Deutschland Claudia Hille
24. Juli 1999 Deutschland Siegi Ferstl Deutschland Markus Sager Deutschland Jason Shortis Deutschland Ulrike Blank Deutschland Antje Burg Deutschland Iris Walser
1998 AustralienAustralien Chris Legh -2- Deutschland Thomas Hellriegel Deutschland Monika Lidmilla
1997 AustralienAustralien Chris Legh Deutschland Ingo Sabatschus Deutschland Axel Reusch Deutschland Ursula Lutzenberger Deutschland Sophie Berkmiller Deutschland Silvia Vaupel
1996 Deutschland Normann Stadler Deutschland Lothar Leder NiederlandeNiederlande Marijke Zeekant
22. Juli 1995 Deutschland Lothar Leder Griechenland Vassilis Krommidas Schweiz Seppi Neuhauser Deutschland Wanda Schlotterer Deutschland Sophie Berkmiller Deutschland Carola Müller
1994 Deutschland Thomas Hellriegel Deutschland Sven Riedesel Deutschland Achim Leiss Deutschland Ute Mückel Deutschland Iris Walser Deutschland Monika Bösing
1993 Deutschland Marcus Wucherer -2- Deutschland Katja Mayer
Sep. 1992 * Deutschland Jürgen Zäck Deutschland Michael Heiligenthal Deutschland Holger Lorenz Deutschland Katjana Quest-Altrogge Deutschland Anneliese Weber Deutschland Carina Henning
Sep. 1992 * Finnland Teemu Vesala Deutschland Andreas Groß Deutschland Gernot Rupp Deutschland Daniela Wegele Deutschland Simone Siebenborn Deutschland Edith Heinrich
1991 Deutschland Marcus Wucherer -1- Deutschland Bärbel Mees
1990 Deutschland Gordon Nowak Deutschland Brigitte Röllin
1989 Deutschland Matthias Giez Deutschland Silvia Hüttner
1988 Deutschland Sven Riedesel -2- Deutschland Silke Spankus
1987 Deutschland Sven Riedesel Deutschland Martina Kiesel
1986 Deutschland Thomas Jeltsch -2- Norwegen Anette Böe
27. Juli 1985 NiederlandeNiederlande Rob Barel Deutschland Klaus Klaeren Deutschland Jörg Hoffmann Deutschland Alexandra Kremer SchwedenSchweden Anna-Lena Fritzon Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sarah Coope
1984 Deutschland Klaus Klaeren Deutschland Hanni Zehendner -2-
1983 Deutschland Thomas Jeltsch Deutschland Hanni Zehendner
  ETU-Europameisterschaft Triathlon     DTU-Deutsche Triathlon-Meisterschaft Mitteldistanz  
* 
1992 hatte die Deutsche Meisterschaft einen gesonderten Start, die Strecke wurde witterungsbedingt auf 1,0 km Schwimmen, 66 km Radfahren und 21 km Laufen verkürzt.

Von 1993 bis 1996 wurde parallel zur Mitteldistanz noch ein Wettkampf über die Langdistanz (2,9 km Schwimmen, 138 km Radfahren und 29 km Laufen) als Allgäu Special ausgetragen. 2004 fanden in Immenstadt am Vortag der Mitteldistanz die ETU Europameisterschaften auf der Langdistanz mit 4 km Schwimmen, 136 km Radfahren und 29 km Laufen statt.

2010 wurden im Rahmen des Allgäu Triathlon die 17. ITU-Weltmeisterschaften mit der Distanz 4 km Schwimmen, 130 km Radfahren und 30 km Laufen einen Tag nach der Mitteldistanz ausgerichtet.[8]

Datum/Jahr Männer Frauen
Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
1. Aug. 2010  1 FrankreichFrankreich Sylvain Sudrie Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Timothy O’Donnell FrankreichFrankreich François Chabaud Schweiz Caroline Steffen NiederlandeNiederlande Yvonne van Vlerken SpanienSpanien Virginia Berasategui
17. Juli 2004  2 Belgien Gerrit Schellens Deutschland Nils Goerke Tschechien Petr Vabroušek Danemark Lisbeth Kristensen ItalienItalien Stefania Bonazzi Belgien Françoise Wellekens
1996 Deutschland Sven Riedesel
22. Juli 1995 Deutschland Holger Lorenz -2- Deutschland Sven Riedesel Deutschland Ulrich Porsch 1995 keine Frauen am Start
1994 Deutschland Holger Lorenz Deutschland Harald Glaser Deutschland Peter Brandmüller Deutschland Wiltrud Bandle Deutschland Edith Heinrich Deutschland Martina Lang
1993 Deutschland Lothar Leder NiederlandeNiederlande Lenie Gerritzen

Cross-Triathlon

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unter dem Namen Allgäu Cross TriLenium (1,5 km Schwimmen, 28 km Mountainbike und 10,5 km Laufen) wurden 2000 und 2001 jeweils an einem separaten Termin die Deutschen Meisterschaften im Cross-Triathlon ausgetragen.

Datum/Jahr Männer Frauen
Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
18. Aug. 2001 Deutschland Claude Eksteen Deutschland Ronny Dietz OsterreichÖsterreich Daniel Hechenblaickner Deutschland Ulrike Blank Deutschland Angela Huy Deutschland Claudia Frank
29. Juli 2000 AustralienAustralien Chris Legh Deutschland Uwe Widmann Deutschland Marc Pschebizin Deutschland Sigrid Lang Deutschland Imke Schiersch Deutschland Anneliese Weber

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Josef Gutsmiedl: German Altenried übergibt die "Amtsgeschäfte" an triathlonbegeistertes Team – Sonthofen. In: kreisbote.de. 21. Januar 2013;.
  2. Jan Sägert: Blaschke und Altenried – Triathlon-Legenden über Tradition und Moderne. In: tri-mag.de. 30. Januar 2013, archiviert vom Original am 19. August 2014; abgerufen am 26. März 2024.
  3. Der Hai mit Tradition. Archiviert vom Original am 24. September 2015;.
  4. German women protest unequal money at Champs. In: slowtwitch.com. 1. Juli 2000, archiviert vom Original am 5. Oktober 2011; (englisch).
  5. Tobias Schuhwerk: German Altenried Organisator des Allgäu-Triathlons Immenstadt. In: Allgäuer Zeitung. 18. Juli 2001, archiviert vom Original am 22. Dezember 2015; abgerufen am 17. August 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.all-in.de
  6. Steffen Gerth: Ironman in Deutschland: Wechselt Frankfurt nun Roth ab? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 6. Juli 2001;.
  7. Harald Eggebrecht: Wir warten auf den Überraschungssieger. In: tri2b.com. 17. Juli 2003;.
  8. a b Harald Eggebrecht: ITU Langdistanz-WM: Distanzen stehen in Immenstadt fest. In: tri2b.com. 8. November 2009;.
  9. ITU Long Distance Triathlon World Championships 2010. In: ITU.
  10. Werner Kempf: Sponsoren für die WM dringend gesucht. In: Allgäuer Zeitung. 10. Februar 2009;.
  11. a b Werner Kempf: Der Ausdauer-Dreikampf boomt beim Allgäu-Triathlon in Immenstadt. In: Allgäuer Zeitung. 22. Juli 2011;.
  12. a b Jonas Konrad: Würdige DTU DM in der schönen Kulisse des Allgäus. In: Deutsche Triathlon Union. 25. November 2015;.
  13. Allgäu Triathlon: Kult feiert furioses Comeback@1@2Vorlage:Toter Link/www.allgaeuer-zeitung.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juni 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (22. August 2021)
  14. Volker Boch: Hannes Blaschke: Die Emotionen bleiben für immer. In: tri-mag.de. 9. Oktober 2013, archiviert vom Original am 19. August 2014; abgerufen am 16. August 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de
  15. Jan Sägert: Triathlon-Legenden über Tradition und Moderne. In: tri-mag.de. 30. Januar 2013, archiviert vom Original am 19. August 2014; abgerufen am 16. August 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de
  16. Johannes Fischer: Thomas Berthold über seine ersten Erfahrungen als Triathlet. In: Sport1. 14. August 2015;.
  17. Ergebnisse Allgäu Lady 1999. (PDF) 24. Juli 1999, archiviert vom Original am 28. Februar 2001;.
  18. Allgäu Triathlon: Bert Flier und Alexandra Raddatz gewinnen 28. Auflage. In: tri2b.com.
  19. Allgäu-Triathlon 2009: Deutsche Meistertitel für Reinders und Schmid. In: triathlon.de. Archiviert vom Original am 18. April 2011; abgerufen am 17. Oktober 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.triathlon.de
  20. Allgäu Classic Siege für Blank und Wolpert. In: tri2b.com. 19. Juli 2004;.