Benutzer Diskussion:PascalC

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Xqbot in Abschnitt Wolf City
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo PascalC, nachdem du noch nicht begrüßt worden bist: Willkommen bei Wikipedia!

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist. Für den Einstieg empfehle ich, einen Blick in folgende Artikel zu werfen:

Schön wäre es, wenn Du uns unter die Wikipedianer Deine thematischen Vorlieben mitteilen würdest.

Und nun viel Erfolg und Spaß! --mfg, NickKnatterton - Kommentar? 19:51, 23. Dez 2005 (CET)


Ich habe den Artikel "Lemmatisierer" als unverständlich markiert. Vielleicht gehst du noch mal drüber. Gruß, --Planegger 22:03, 26. Jan 2006 (CET)

ja ok, der artikel ist mittlerweile gelöscht.--PascalC 16:18, 9. Apr 2006 (CEST)

Infobox Bibliothek bei Archiven

[Quelltext bearbeiten]

Da es eine eigene Vorlage:Infobox Archiv gibt, halte ich das Einsetzen der Infobox Bibliothek in Artikeln über Archive für unangebracht. Für Archive ist die Bibliotheksfunktion absolut sekundär. Beim Staatsarchiv Coburg habe ich sie bereits entfernt, die anderen werde ich mir morgen vornehmen. Gruß --Enzian44 02:27, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ja, und Nein. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Vorlagen/Werkstatt#Vorlage:Infobox_Archiv_:_bitte_um_weiteren_Parameter_.22ISIL.22

Wenn man einem Artikel eine Infobox aufdrängt, sollte man wenigstens möglichst viele Informationen dort einfügen und nicht nur das, was einen persönlich interessiert. --Enzian44 23:34, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ähm. Eine Infobox aufdrängen? Ich dräng hier gar nichts auf. Eine Infobox ist eine coole Sache weil sie maschinenlesbar ist. Ausserrdem, ist das nicht gerade das Schöne an Wikipdia? JedeR macht ein bisschen => Großes? Ich hab 60 Infoboxen eingefügt mit ISIl, teilweise waren noch gar keine Infoboxen da. Das dauert ja schon etwas. Das ist ein Anfang, einige kennen die Infoboxen gar nicht. Die können sie dann erweitern. Einer hat sogar eine eigene HTML-Tabelle gebaut, die habe ich ersetzt und auch alle Infos übernommen. Statt "Danke" bekomm ich hier sowas zu lesen. Grmpf. -- PascalC 10:35, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Die Begeisterung für Infoboxen ist hier keineswegs allgemein verbreitet, die Ausgangsfrage war ja auch die dem Artikel angemessene Infobox, und eine Infobox, die nur ISIl anzeigt, ist keine Verbesserung eines Artikels. Persönlich schreibe ich für Menschen, nicht für Maschinen. Gruß --Enzian44 19:27, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Maschinen sind des Menschen Hilfsmittel. Auf vielen Ebenen, sic! Auch auf der Ebene von Linked Open Data: "Grundkonzept : Während das WWW ein Netz aus Webseiten ist, soll mit Linked Open Data ein Netz aus Daten entstehen, die aus verschiedenen Quellen zusammen automatisch weiterverwendet werden können (Informationsintegration)"-- PascalC 09:18, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Noch etwas: schauen Sie mal bitte hier, das ISIL ist nun in der Archiv-Infobox aufgenommen. Mit Ihrer schlichten Löschung des ISILs, statt der Übernahme dieser wichtigen Information (das ISIL ist ein Identifizierer!) haben Sie einiges an Mehrwert zerstört. Ich fordere Sie also auf die von Ihnen gelöschten Informationen rückzuübertragen! Was Sie nicht tun werden, ist mir klar. -- PascalC 10:19, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Inverse Geokodierung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PascalC!

Die von dir angelegte Seite Inverse Geokodierung wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:43, 8. Jul. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Wolf City

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PascalC!

Die von dir angelegte Seite Wolf City wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:22, 27. Mai 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten