Diskussion:Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Tagen von Matthiask de in Abschnitt Haftbefehl
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Entfernungen im Abschnitt "Ermittlungen und Vermutungen zur Täterschaft"

[Quelltext bearbeiten]

In Bezug auf diese von Benutzer:Lämpel vorgenommenen zwei Entfernungen (1, 2); die Tatsache, dass der BND im Vorfeld des Anschlags von zwei Partnerdiensten sowohl den Hinweis erhielt, dass ein Anschlag auf Nordstream geplant ist, als auch was für Personen diesen ausführen soll, halte ich ebenso für in diesem Artikel erwähnenswert, wie die Tatsache, dass von US-amerikanischen Leitmedien vermeldet wurde, dass die CIA vor dem Anschlag ukrainische Partnerstellen aufgefordert haben soll, von einem Anschlag auf Nordstream abzusehen. Gleiches gilt für die Information, dass sich ein in Polen wohnhafter Verdächtiger, auf den ein Haftbefehl wegen seines dringenden Tatverdachts ausgestellt ist, dem Zugriff der Strafverfolgung entzog. Ich bitte deswegen um dritte Meinungen, damit der Text wieder in den Artikel kommt. Die Begründungen der Entfernungen betrachte ich als absurd und unsinnig, wenn nicht sogar vorgeschoben. LennBr (Diskussion) 00:35, 15. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

3M: Ja, auch sowas muss in den Artikel. Lämpel unterliegt einem grundlegenden Irrtum, wenn er glaubt, nur endgültig bestätigte Erkenntnisse dürften in einen Artikel. Die Rezeptions- und Erkenntnisgeschichte eines Themas gehört durchaus zu einer vollständigen Darstellung - und damit auch Vermutungen und sogar Irrungen. Prüfmaßstab für die Aufnahme einer These in einen Artikel ist nicht, ob sie sich als zutreffend erwiesen hat, sondern ob sie breite Wahrnehmung erfahren hat. Wenn die gesamte Medienlandschaft über eine Vermutung berichtet, dann wird sie bereits dadurch relevant. Natürlich ist sie als Vermutung zu schildern, nicht als Tatsache, aber das ist hoffentlich selbstverständlich. --Rudolph Buch (Diskussion) 01:24, 15. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
@Rudolph Buch eigentlich müsste die Überschrift des Abschnitts umformuliert oder ergänzt werden, denn offenbar (sowohl nach deinem Kommentar als auch Lämpels Bemerkung "Irrung und Wirrung" zu urteilen) verleitet sie dazu, die von mir beschriebenen Tatsachen als "Vermutung" wahrzunehmen. Unterdessen habe ich die Hinweise von Partnerdiensten wieder in den Artikel eingefügt, jedoch unter Berücksichtigung von Lämpels Löschbegründung ("kein Zusammenhang"; auch wenn ich diese für eigentlich nicht beachtenswert halte) nicht in den Abschnitt zu den Ermittlungen, sondern als eigenes Kapitel...Nachtrag: und ergänzt um den Fakt, dass auch deutschsprachige Medien unter Berufung auf eigene Recherchen berichteten, die CIA habe ukrainische Stellen vor dem Anschlag aufgefordert, von einem Anschlag auf die Pipelines abzusehen. (Quelle) --LennBr (Diskussion) 01:54, 15. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Würde es einfach auf "Ermittlungen" kürzen. Zu den Löschungen fällt mir nichts ein, außer vielleicht Narrenfreiheit. Die Ukraine hat inzw. de facto eingeräumt, wenn ihr warten wollt, bis sie's auch der deutschen Presse zuspielen, viel Spaß. -149.88.104.8 06:16, 15. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis auf den Artikel. Für die Mitlesenden: Über https://archive.is/ lässt sich der Artikel auch für Nichtabonnenten lesen. Liest man sich die Kommentare unter dem Artikel durch, können einem Zweifel kommen, ob die Geschichte an sich glaubhaft ist bzw. es wirklich nur drei vier Taucher aus der Ukraine waren, die den Anschlag vollbracht haben...Naja, mit einem Rebreather, so ein Kommentar (und auch laut ChatGPT 4), wäre es wohl möglich, das durchzuziehen und mehr Zeit für die Tauchgänge bei der Tiefe zu haben. Auch der Umstand, dass nicht alle Pipelines hochgejagt wurden bzw. nicht alles nach Plan lief, weil ein Zünder verloren/über Bord ging, spricht für den Hergang) --LennBr (Diskussion) 09:02, 15. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
ChatGPT würde ich nur mit grösster Vorsicht verwenden, erfindet öfters falsche Details.
Die ARD-Reportage (ab Min. 21:10) von 2023 hat einen Tauchgang nachgestellt. Das Fazit: schwierig, aber möglich. Der Taucher: "Wenn das Wetter stimmt, wenn man ein vernünftiges Echolot mitnimmt, was man in so einem Fahrzeug mitnehmen kann, und alles drumherum passt, dann ist das machbar."(24:28). --KurtR (Diskussion) 04:48, 16. Aug. 2024 (CEST) erg. --KurtR (Diskussion) 04:57, 16. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Moin @Rudolph Buch: Danke für deinen Beitrag zu 3M. Diese Diskussion wurde bereits hier (und in zahlreichen weiteren Unterkapiteln) sehr gründlich geführt, ähnlich wie du und LennBr haben sich damals auch andere Wikipedianer geäußert. Allerdings kam die Mehrheit der Autoren einschließlich meiner Person stattdessen zu dem Schluss, dass es bei einem derart von Desinformation kontaminierten Thema enzyklopädisch entwertend ist, die mediale Spekulationen aufzunehmen und es besser ist, sich stattdessen extrem strikt auf gesichertes Wissen zu beschränken. Ich halte dies bis heute für den klügeren Weg. Gruß, --Lämpel schnacken 09:47, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Bitte nicht übersehen, daß das WSJ nicht als reputable Quelle gilt, sondern ein Organ der Murdoch-Press aka als Putinverstehe aka Trumpunterstützer ist. Nicht alles glauben, was die schreiben. Äh, bitte nichts glauben, was die schreiben. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 13:21, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Das WSJ ist nach Auflage die Nummer 2 der USA. Ihr aufgrund der konservativen Ausrichtung die Reputabilität abzusprechen ist absurd. Bin sehr enttäuscht, solche Argumentationen von erfahrenen WP Autoren hier hören zu müssen. Zählt denn NPOV jetzt gar nicht mehr? --83.57.16.166 11:57, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Liebe IP 83.57.16.166: Wenn du reputable Quellen anhand ihrer Auflage erkennst (da landet die BLÖD ganz vorne), dann kannst du den Laden hier gleich schließen. Bitte den Link anklicken, der ist nur für dich! Gruß, --Lämpel schnacken 12:50, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
"Den Laden" kannst Du vor allem dann schließen, wenn nur noch Leitmedien links der SZ Rezeption finden dürfen und oppositionelle Stimmen aus dem bürgerlichen Spektrum (z.B. WSJ oder z.T. auch Springer) sofort als "nicht reputabel" abgekanzelt werden. Genau das steht i.Ü. auch in dem von Dir freundlichst verlinkten Dokument. --83.57.17.175 13:42, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Schade, dass auch das nicht geklappt hat, aber einen Versuch war es wert. --Lämpel schnacken 18:01, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich stimme Lämpel zu. Wir müssen hier nicht tagesaktuell abbilden, wenn mal wieder eine neue Sau (oder eine umlackierte alte) durchs Dorf getrieben wird. Literarischen Quellen ist der Vorzug zu geben. Wenn keine belastbaren Quellen zur Verfügung stehen, muss man sich damit abfinden, dass man Dinge zum Zeitpunkt X eben nicht weiß. Tagespresse ist bei derartig politisch aufgeladenen Themen mit höchster Vorsicht zu genießen. Dazu kommen dann Medienkonsumenten, die hier nur die Version sehen wollen, die sie sowieso schon glauben. Damit lässt sich kein enzyklopädischer Artikel erstellen. Man stelle sich die Printausgabe des Brockhaus als Loseblattsammlung vor, bei der täglich ganze Passagen ausgetauscht werden. Wenn man so arbeitet, braucht man einen enzyklopädischen Anspruch gar nicht erst zu erheben. --Matthiask de (Diskussion) 18:24, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ebenfalls Zustimmung zu Lämpel, das ist hier keine Zeitung (Newsticker). Gerade dieser Artikel ist von diesem Tickerproblem befallen. Es reicht, das mit größerem Abstand (mehrere Wochen/Monate) darzustellen, was eine dauerhafte Relevanz nachgewiesen hat.--Tohma (Diskussion) 18:55, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ebenso Zustimmung. Wir brauchen hier nicht längst Diskutiertes immer wieder aufwärmen. Im Wochentakt schwirrt wieder was Neues durch den medialen Äther, nur um dann abzunippeln und durch das nächste mehr oder weniger glaubhafte Konstrukt ersetzt zu werden. Was sich anhand von Indizien bestätigt oder aber überzeugend widerlegt wird, kann rein, ansonsten würde sich schon längst niemand mehr im ganzen Text zurechtfinden. --Schilderwaldmeister (Diskussion) 07:21, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich bitte @Matthiasb und Benutzer:Schilderwaldmeister und Benutzer:Tohma, ihre Haltung hierzu nochmal zu überdenken. Es ist nicht nur das Wall Street Journal, das 1. berichtete, dass der BND von Partnerdiensten vor einem Anschlag auf die Nordstreampipelines gewarnt wurde und 2. das berichtete, dass die CIA die ukrainische Administration aufforderte, von einer Sprengung abzusehen. Auch der Spiegel (Quelle, Aboartikel hier auch für Nichtabonennten einsehbar) berichtete gleiches. Auch das ARD-Hauptstadtstudio, das ARD-Politikmagazin Kontraste, der SWR, Die Zeit und der niederländische Fernsehensender NOS/Nieuwsuur kamen im Zuge gemeinsamer Recherchen zu dem Ergebnis, dass die CIA die Ukraine vor Anschlagsplänen auf die Nordstreampipelines warnte (Siehe Meldung von ARD-Hauptstadtstudio, RBB und SWR auf Tagesschau.de).
Folgender Vorschlag, wir fügen den Text wieder ein, diesmal aber ergänzt um die Erwähnung, welche Medien dazu recherchierten und auf wen sie sich dabei berufen (zumindest der Spiegel und WSJ gaben das in ihren Berichten an). --LennBr (Diskussion) 14:42, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
+1 findet mein vollstes Einverständnis --83.57.16.166 15:17, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
@LennBr: Im Gegensatz zu den meisten von uns bist du noch neu hier – kennst du diese Diskussion (abgeschlossen vor 14 Monaten)?Und nur mal angenommen, es würden keine inhaltlichen Zweifel bestehen, so stellte sich dennoch die Frage, inwiefern das überhaupt relevant sein soll. Worin genau liegt der Mehrwert für den Artikel, falls es falsche Geheimdienstinformationen gab? --Lämpel schnacken 15:55, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Dass darüber seit über einem Jahr berichtet wird zeigt doch deutlich, dass es sich nicht um die hier behauptete Newstickeritis handelt. LennBr hat hier zahlreiche weitere hochreputable Quellen gelistet, die es zum damaligen Zeitpunkt noch nicht gab. Es wäre super, wenn du darauf inhaltlich eingehst, einen Ältestenrat gibt es hier glaube ich nicht. --MaligneRange (Diskussion) 16:08, 20. Aug. 2024 (CEST) Zum kleingeschriebenen, ohne Kenntlichmachung nachträglich eingefügten Teil des Kommentars: Welche falschen Geheimdienstmeldungen meinst du? --MaligneRange (Diskussion) 16:20, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
@MaligneRange (zu deiner Nachfrage): Klickst du auf die Ziffer [1] in der ersten Zeile dieses Unterkapitels, dann findest du den von LennBr hinterlassenen Difflink; es geht darum, dass ich gelöscht habe, was er unbedingt im Artikel haben will. --Lämpel schnacken 16:27, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Es ist einfach überaus mühsam, dir ständig alles von vorn erklären zu müssen.
Oben geht es um zwei verschiedene Inhalte. Die Zurückweisung als Tickeritits betraf die Forderung, der Haftbefehl müsse in die Artikeleinleitung. Hier und jetzt geht es um die Geheimdienstwarnungen im Vorfeld und dabei insbesondere um die Quellenqualität und die Relevanz. Vielleicht kannst du ja inhaltlich auf meine Frage eingehen? --Lämpel schnacken 16:11, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Eine kollaborative Enzyklopädie ist gewiss manchmal mühsam. Es ist aber keiner gezwungen, daran mitzuarbeiten. Was schon erstaunt ist die Selbverständlichkeit, mit der Kollege Lämpel glaubt, allen Anderen etwas "erklären zu müssen". Vielleicht wäre stattdessen auch etwas Selbstrefexion nicht ganz verkehrt? --83.57.16.166 19:29, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
"A lot of people are saying" genügt eben nicht. Ich erinnere hier an einen altgedienten Investigativjournalisten, der zum Thema auch riesiges mediales Aufsehen erregte. Seit sich herausgestellt hat, dass er offenbar keine Substanz vorweisen kann, ist davon nichts mehr zu sehen und zu hören. Das wird allenfalls im Artikel zu seiner Person relevant werden, aber niemals hier. Und so ist es auch hier wieder, auf einmal schreiben alle darüber, bewiesen ist gar nichts. Das ist Tagespresse, egal wie oft es wiederholt wird. Zwanzig Fehlschüsse ergeben in der Summe keinen Treffer. --Matthiask de (Diskussion) 20:02, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
"Zwanzig Fehlschüsse ergeben in der Summe keinen Treffer." Soso "Fehlschlüsse". Da weiß wohl jemand mehr, als die Justiz und der Investigativjournalismus zusammen. Aber gut, mit deinem Kommentar unten im Abschnitt "Haftbefehl" hast Du leider bereits deine Voreingenommenheit beeindruckend demonstriert und disqualifizierst Dich damit mE auch bezüglich einer Mitsprache bei diesem Themenkomplex. --LennBr (Diskussion) 23:13, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
@LennBr: Vielleicht versuchst du es statt mit der Disqualifikation aller Autoren, die gerade nicht deiner Meinung sind, mal mit einer inhaltlichen Auseinandersetzung? Du könntest damit beginnen, die Gegenargumente zu lesen... --Lämpel schnacken 23:50, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
... sagt ein Kollege, der glaubt, Leitmedien die Reputabilität absprechen zu können, wenn sie nicht seinem Geschmack entsprechen (s. Oben). So wird inhaltliche Arbeit von ihm primär verunmöglicht! --83.57.17.175 00:00, 21. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Lämpel schnacken 09:32, 18. Sep. 2024 (CEST)

WSJ, B. Pancevski

[Quelltext bearbeiten]

Kann/muss/darf das in den Artikel? [1] --109.43.48.184 08:31, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Haftbefehl

[Quelltext bearbeiten]

Warum wurde denn der Haftbefehl des Generalbundesanwalts aus der Einleitung entfernt? --94.31.72.165 00:01, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Die Ausstellung eines europäischen Haftbefehls bedeutet einen dringenden Tatverdacht, also kennt man einen der mutmaßlichen Täter. Die Betonungen liegen auf Verdacht und mutmaßlich, nicht auf Haft und Täter, sonst könntest du Gerichte durch Schlagzeilen ersetzen. Dass die Ermittlungen Schritt für Schritt vorangehen, ist jeweils eine Neuigkeit für die Tagespresse, aber kein Inhalt einer Einleitung. Diesen erfreulichen Ermittlungsfortschritt haben wir mit einem Halbsatz im zugehörigen Absatz angemessen gewürdigt.
Die Ermittlungen sind aber nicht abgeschlossen, die juristische Aufarbeitung schon erst gar nicht, woher diese Ungeduld? Vielleicht versuchst du mal, den Artikel als Ganzes ins Auge zu fassen, um eine enzyklopädische Einleitung zu formulieren. Vielleicht fällt es dir auch leichter (um dich von der Tagespresse zu lösen) wenn du dir vorstellst, dass dein Text erst in zehn Jahren veröffentlicht wird, und du dir so klar machst, was in einer Einleitung von überdauerndem Wert wäre. Gruß. --Lämpel schnacken 09:33, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
vielen Dank, bitte beachen:
  1. Ein europäischer Haftbefehl ist keine "Schlagzeile" sondern ein harter Fakt, an dem sich auch in 10 Jahren nichts ändern wird.
  2. Haft und Prozess wird es bis auf weiteres nicht geben, da der dringend Tatverdächtige die EU verlassen hat.
  3. Der Haftbefehl erfolgte schon vor 2 Monaten, ist also keine "Newsticker"
--94.31.72.165 10:36, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich gehe hier grundsätzlich mit. Dass die Bundesanwaltschaft hier einen europäischen Haftbefehl erwirkt hat ist hochrelevant, auch in Zukunft. Das ist nicht mit anderen Spekulationen gleichzusetzen, die richtigerweise erst im Hauptteil beschrieben werden. --MaligneRange (Diskussion) 10:58, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Wäre der Haftbefehl mit Spekulationen gleichzusetzen, hätte ich argumentiert, dass es im Artikel nichts verloren hat. Ihr baut hier Strohmannargumente auf, um mir diese dann vorzuwerfen. Der Haftbefehl ist längst im Artikel enthalten. Gleichzeitig gibt es mit einem Haftbefehl noch keinen Täter, sondern nur einen mutmaßlichen Täter, ein harter Fakt.
Der Hinweis auf das Alter des Haftbefehls ist albern, denn dass es den schon länger gibt, wurde geheim gehalten und ist vor etwa 72 Stunden durchgesickert, soviel zum Thema "kein Newsticker". Mehr Newstickeritis geht nicht. --Lämpel schnacken 11:22, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Nachtrag: kennt ihr Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Begriffsdefinition und Einleitung? Dort steht:
Einleitung[en] eröffnen den Artikel und leiten zum ersten Abschnitt über. Sie sollen das Lemma als Bezeichnung klären und den Begriff in seiner Grundbedeutung erläutern.
Etwas von der Art "Alle Schlagzeilen der Tagespresse zu jedem beliebigen Unteraspekt müssen in der Einleitung ergänzt werden", hab' ich dagegen nicht finden können... --Lämpel schnacken 11:38, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Glücklicherweise müssen wir nicht interpretieren, was von der Aktion der Bundesanwaltschaft zu halten ist. (Nämlich mMn ein weiteres Versagen von Nancy Faeser, die als Dienstherrin den Unsinn nicht unterbunden hat.) Ein europäischer Haftbefehl ist übrigens nix besonderes, sondern die EU-weite Durchsetzung eines nationalen Haftbefehls, also lediglich Formsache, die es dem anderen EU-Staat, der ihn zu vollstrecken hat, nicht einmal erlaubt, die Rechtmäßigkeit zu prüfen. Hier hatte die polnische Seite aber gar nicht zu reagieren, weil aufgrund Polnische Verfassungskrise und Justizreformen (seit 2015) es an der Bedingung Gegenseitigkeit hapert. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 13:17, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Die internationale Presse sieht das anders, das WSJ spricht von einem herausragenden Ermittlungserfolg der deutschen Behörden 1.
Bitte nicht vom Thema ablenken: Seit wann untersteht denn der Generalbundesanwalt dem Innenministerium? --83.57.16.166 22:03, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
@Matthiasb Wir sind nicht bei den Hottentotten. Der Innenminister hat keinen Einfluss auf richterliche Entscheidungen, wie die Frage, ob Haftbefehle ausgestellt werden. Stichwort Gewaltenteilung. Dein Kommentar lässt tief blicken. Er zeigt, wenn ich bei deinem Kommentar nichts total missverstanden habe, dass Dir nichts an der Wahrheitsfindung liegt, wenn das Ergebnis nicht deiner Vorstellung/deinem Wunsch entsprechen könnte. --LennBr (Diskussion) 23:05, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Die Krokodilstränen zur Wahrhaftigkeit wären glaubwürdiger, wenn sie nicht ausgerechnet von einem kämen, der seine KPA-Verletzungen als "unabsichtliche Tippfehler" abtut. --Lämpel schnacken 23:27, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Das Lemma behandelt einen Anschlag auf unsere kritische Infrastruktur mit Schaden für den deutschen Steuerzahler in Milliardenhöhe. Was soll für den Leser noch relevanter sein als der Haftbefehl gegen einen dringend Tatverdächtigen? Das irgendwo in einen Nebensatz zwischen den anderen Spekulationen zu verstecken ist nicht nachvollziehbar. Die Einleitung wäre nur angemessen. --83.57.17.175 22:19, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Liebe IP 83.57.17.175, du solltest zunächst deine Informationsquellen umstellen (wie berechnet sich eigentlich der monetäre Wert von stillgelegter Infrastruktur auf dem Meeresboden und wer hat diese Fehlinvestition bezahlt?) und dein Enzyklopädieverständnis kalibrieren (woher weißt du eigentlich, was für "den Leser" relevant ist und schreibst du nur das, von dem du denkst, dass "der Leser" es von dir erwartet?). Ich wies dich oben bereits darauf hin: eine Einleitung fasst den gesamten Artikel zusammen, gibt aber nicht jeden kleinsten Zwischenschritt des jahrzehntelangen Ermittlungswegs wieder, dafür reicht im Unterkapitel 'Ermittlungen' wirklich ein Halbsatz. Gruß, --Lämpel schnacken 12:33, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Das Enzyklopädieverständnis muss vor allem dann kalibriert werden, wenn einzelne Autoren z.T. erfolgreich versuchen, Artikel zu okkupieren und sie inhaltlich nach ihrem politisch gefärbten Gusto auszurichten. Aus gutem Grund kennt WP keine "Chefredaktion". Wer diesen Artikel über die letzten Monate verfolgt, muss daran zweifeln. --83.57.17.175 13:51, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Zweifle du ruhig. Niemand ist gezwungen, sich bei Wikipedia zu informieren. --Lämpel schnacken 16:35, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Wer sich bei Wikipedia informiert, sollte einen echten enzyklopädischen Eintrag erhalten und keinen monographischen POV Artikel. Andernfalls könnte man ja gleich im "Grossen Lämpel" nachlesen, dann wüsste man zumindest woran man ist. --83.57.17.175 23:32, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Geh woanders spielen! --Lämpel schnacken 23:37, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Könntest Du evtl. etwas genauer erklären, was Du damit meinst? --83.57.17.175 23:52, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Einziger Zweck einer Diskussionsseite ist die Verbesserung des Artikels. Ist die nicht intendiert, haben wir das WP:Café. Auch diverse soziale Medien können eine gute Alternative bieten. --Lämpel schnacken 00:18, 21. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
„ein harter Fakt, an dem sich auch in 10 Jahren nichts ändern wird.“ Führt der Haftbefehl nicht zur Ermittlung und Verurteilung des Täters, wird er unter „ferner liefen“ in irgendeinem Halbsatz erwähnt - wenn überhaupt. Das ist nichts enzyklopädisch Relevantes und ganz sicher nicht intro-würdig - es ist eine Schlagzeile des Tages. --Matthiask de (Diskussion) 09:38, 18. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Lämpel schnacken 09:31, 18. Sep. 2024 (CEST)

Lage des Anschlagsortes

[Quelltext bearbeiten]

Russland liefert seit Ende August 2022 kein Gas mehr. [2]

Die Anschlagstelle bei Nordstream liegt nicht auf bundesdeutschem Gebiet, sondern in internationalen Gewässern innerhalb der EEZ von Dänemark und Schweden. „Germany, Sweden and Denmark each initiated respective national investigations into the incident after four gas leaks were found on the Nord Stream 1 and 2 pipelines in September 2022, two in Sweden’s exclusive economic zone (EEZ) and two in the Danish territory.“ --Achim Adotz (Diskussion) 04:42, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Moin @Achim Adotz: Tut mir leid, aber ich bin gerade etwas überfordert – welchen Inhalt des Artikels möchtest du mit deinem Diskussionsbeitrag ansprechen und mit welchem Ziel? Gruß, --Lämpel schnacken 11:29, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Es steht noch nicht im Artikel, dass der Anschlagsort und die dadurch entstandenen Lecks in internationalen Gewässern innerhalb der EEZ von Dänemark und Schweden liegen. --Achim Adotz (Diskussion) 12:36, 21. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Also ich finde im Artikel Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines#Entdeckung und Lage der Sprengungen den folgenden Satz am Ende des 2. Abschnitts: "Dieser Effekt wurde in bis zu 500 Metern Horizontalentfernung von den Berststellen beobachtet, die sich knapp außerhalb der Hoheitsgewässer in den ausschließlichen Wirtschaftszonen Dänemarks beziehungsweise Schwedens befinden." --Roland Rattfink (Diskussion) 13:04, 21. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Lämpel schnacken 14:00, 21. Aug. 2024 (CEST)

SS-750

[Quelltext bearbeiten]

Warum befindet sich im Artikel kein Hinweis auf das russische Schiff SS 750, das sich geraume Zeit über den späteren Explosionsstellen aufgehalten hat?

Nur wenn man weiß, wo man suchen muss, wird man fündig, nämlich hier:

SS 750#Nord-Stream-Pipeline --84.57.175.61 03:24, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Liebe IP, da ein Zusammenhang zwischen Schiff und Pipeline fehlt, wird es im Artikel erst genannt, wenn sich daran etwas ändert. Merke: Nicht jeder, der über die Pipeline fuhr, hat sie gesprengt. Gruß, --Lämpel schnacken 10:40, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Zumal es in der Ostsee kaum zu vermeiden ist, über irgendetwas zu fahren. Wie oben, das ist zu vage. --Matthiask de (Diskussion) 12:06, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Liebe IP, das ist eine gute Frage. Man findet ohne weitere Quellen die SS-750 in Verbindung mit der Nord Stream Anschlag setzt - zusätlich zur Dänische Marine, z.B. [3]. Lklundin (Diskussion) 21:50, 28. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ein kurzer Verweis auf die Sichtung der SS-750 unmittelbar vor dem Anschlag sollte meines Erachtens in den Artikel aufgenommen werden, da diese Erkenntnis in der öffendlichen Diskussion bedeutsam ist. Hjsalchow (Diskussion) 15:10, 8. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Moin @Hjsalchow: Solange außer einer sehr mäßigen zeitlichen Nähe (von etlichen Tagen!) kein Zusammenhang zwischen Schiff und Anschlag nachgewiesen ist, handelt es sich schlicht um eine weitere Spekulationen, die weder bedeutsamer ist als andere Spekulationen noch in den Artikel gehört. Gruß, --Lämpel schnacken 15:42, 8. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
So, wie der Artikel gerade geschrieben ist erweckt der Artikel den Eindruck, dass es nur eine seriöse Spur gibt. Dieser Eindruck ist aber falsch. Schau dir bitte mal die englische, die französische oder die dänische Seite zum Thema an: Dort wird die SS 750 nicht nur prominent erwähnt, sondern teilweise sogar Quellen zitiert, die die russische Uhrheberschaft für die plausibelste Variante halten. Der deutsche Beitrag sticht international heraus und wirkt dadurch unseriös und tendentiös.Hjsalchow (Diskussion) 16:07, 8. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Moin @Hjsalchow: Der Artikel gibt alle bisherigen Ermittlungsergebnisse wieder, sonst nichts. Die Sprachversionen von Wikipedia sind unabhängig. Was du für Eindrücke hast, welche Spekulation du als "Spuren" bezeichnest weil du sie für plausibler hältst und ob du etwas für "seriös" oder "tendenziös" hältst, ist ohne Belang. Gruß, --Lämpel schnacken 18:51, 8. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo @Lämpel: Manchmal ist es einfach nur hilfreich zu schauen was andere machen um der eigenen Betriebsblindheit zu entgehen. So wie der Artikel derzeit verfasst ist verstößt er meines Erachtens gegen Wikipedias Regeln zur Neutralität. Ohne das Thema SS 750 im Lemma über möglichen Ursachen aufzunehmen finden wir keinen Konsenz.
Deine Aussage "Was du für Eindrücke hast ... ist ohne Belag" ist arrogant und persöhnlich defamierend. Das ist schlechter Style und natürlich auch ein Verstoß gegen die Regeln von Wikipedia. Dafür erwarte ich eine persönliche Entschuldigung.
Ich möchte wirklich keine Eskalation. 16:48, 14. Sep. 2024 (CEST) --Hjsalchow (Diskussion) 16:48, 14. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Manchmal ist es einfach nur hilfreich, die archivierten Diskussionsseiten zu beachten, so dass ein und dasselbe Anliegen nicht wieder und wieder vorgetragen wird. Gruß, --Lämpel schnacken 18:59, 14. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

3M: Die Sichtung der SS-750 ist ein bislang unerhebliches Detail neben unzähligen anderen Beobachtungen und Meldungen. Solange es keine weiteren Erkenntnisse dazu gibt, sehe ich dafür keinerlei enzyklopädische Relevanz. Es würde von der entscheidenden Information, nämlich dass ein dringend Tatverdächtiger mittels europäischem Haftbefehl gesucht wird und sich auf der Flucht befindet, nur ablenken. --Ellits5 (Diskussion) 17:06, 15. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Ablenken... das finde ich ein tolles Stichwort. Wer die ganze Bandbreite möglicher Vorgänge darstellen möchte genau nicht ablenkt. Vielleicht stand der Tatverdächtige ja auf der Gehaltsliste des russischen Geheimdienstes, vielleicht wurden die Spuren auf dem Segelboot von eben diesem Geheimdienst gelegt. Wir wissen es derzeit nicht. Aber es ist relevant all diese Möglichkeiten in diesem Artikel darzustellen; sonst wirkt der Artikel politisch einseitig. Und das schädigt die Qualität dieses Artikels und von Wikipedia allgemein.--Hjsalchow (Diskussion) 19:51, 17. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Ich denke, dass genaue Gegenteil ist richtig. Die zahllosen Spekulation widersprechen sich allesamt und wechseln wöchentlich. Es entwertet eine Enzyklopädie, wenn jede Sau, die jounalistisch durchs Dorf getrieben wird, hier Widerhall findet. Warte einfach ab, wiederstehe der Tickerits und schreibe das gesicherte Wissen auf. Du brauchst lediglich ein ganz kleines bisschen Geduld. Gruß, --Lämpel schnacken 22:22, 17. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
„Wer die ganze Bandbreite möglicher Vorgänge darstellen möchte genau nicht ablenkt.“ Im Resultat passiert aber genau das, und dahinter kann durchaus Kalkül stecken (siehe Malaysia-Airlines-Flug 17). Das Schiff war vier Tage vor den Explosionen „in der Nähe“. Das ist zu vage, bei wievielen Tagen oder Seemeilen soll die Grenze gezogen werden? Das ist eindeutig nicht unsere Aufgabe. Auch ist, soweit ich sehe, das Schiff nirgendwo wesentlicher Punkt der Ermittlungen. Die Auswahl wäre willkürlich. --Matthiask de (Diskussion) 09:30, 18. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Weshalb ist Deutschland gegen UN-Untersuchungen?

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Frage sollte nachgegangen werden. --Wilske 02:10, 25. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Weil die eigenen Untersuchungen am laufen sind und zwar sehr erfolgreich, wie man an den letzten Enthüllungen sieht (Haftbefehl). Und bei Untersuchungen der UNO müsste auch Russland dabei sein, Russland ist bekannt für seine Lügen u. a. zum Abschuss des Flugzeugs der Malaysia-Airlines MH17 durch eine russische BUK. Russland hat die Ukraine überfallen und führt Krieg dort. --KurtR (Diskussion) 03:36, 25. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
@KurtR Sehr erfolgreiche eigene Ermittlungen? Wenn ein Haftbefehl nach rund 6 Wochen in einem befreundeten Land (Nato und EU) nicht durchgesetzt werden kann, dann klingt das nicht gerade professionell. --Wilske 10:14, 25. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Moin @Wilske: Kennst du eigentlich schon WP:DS#Diskussionen zu enzyklopädischen Artikeln? Ich frage dich das, weil deine Beiträge das Ziel der Artikelverbesserung nur noch am Rande verfolgen. Gruß, --Lämpel schnacken 12:14, 25. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
@Lämpel Na gut, wenn du meinst. Aber in dem Fall ist dieser Rand ja wohl etwas breiter als schmal! Nichts für ungut. Schönen Sonntag noch.
.. --Wilske 13:16, 25. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Danke, gleichfalls. Gruß, --Lämpel schnacken 20:23, 25. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer Lämpel hatte hier am 25.08.24 um 20:23 Uhr einen Erledigt-Baustein eingefügt. Ich bin nicht der Meinung, dass der Punkt schon ausdiskutiert ist. Zumal die Fragestellung hier erst nur kurze Zeit zu sehen ist und deshalb wohl nur wenige Wikipedianer diese gesehen haben dürften. Aus diesen Gründen nehme ich jetzt den Baustein wieder raus.--Wilske 17:09, 27. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Ich sehe nicht, was dieser Abschnitt mit der Verbesserung des Artikels zu tun hat. Wir recherchieren nicht selber um dann zu berichten und gehen insofern keinen Fragen nach. Wenn diese Frage in reputablen Quellen diskutiert werden sollte, kann man darüber reden, ob und in wie weit das Aufnahme finden sollte, aber dann konkret mit Quellen und Formulierungen. Ein Statement wie das, das hier den Thread eröffnet, mag in Foren tauglich sein - und da auch eher in welchen, die schon eine bestimmte Schlagrichtung haben - ist hier aber nur insinuierend hineingestellt und hilft uns nicht bei der Artikelverbesserung, sprich: ist in Wikipedia auf einer Artikeldiskussionsseite grundfalsch. Ich plädiere für erneute Erledigtsetzung des Abschnittes. --131Platypi (Diskussion) 10:34, 11. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Wie 131Platypi. Wenn keine neuen Argumente kommen, werde ich später erl. setzen. --Matthiask de (Diskussion) 14:58, 11. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Um den Thread abzuschliessen, die Antwort der deutschen Regierung: Damals lautete die Antwort der Bundesregierung, sie unterstütze den chinesischen Vorschlag nicht und vertraue den Ermittlungen des Generalbundesanwalts.(Berliner Zeitung, Paywall) --KurtR (Diskussion) 20:18, 11. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Matthiask de (Diskussion) 22:00, 11. Sep. 2024 (CEST)