Diskussion:Ljudmila Schiwkowa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Vammpi in Abschnitt Schiwkowa und der illegaler Handel mit Kulturgut
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der derzeitigen Form erscheint mir der Artikel nicht besonders brauchbar. Die Zeiten gehen wild durcheinander, und außerdem stehen einige Vermutungen über Ludmila Schiwkowa drin, die kaum zu beweisen sein dürfte. Wahrscheinlich wäre es das Beste, den Artikel deutlich zu kürzen! --Tilman 20:40, 30. Okt 2005 (CET)

Nicht sehr konstruktiv dein Beitrag. Soll der Artikel nun gelöscht werden oder überarbeitet werden?--stefan 20:59, 30. Okt 2005 (CET)

Ich dachte, ich hätte es deutlich gemacht, dass ich für Überarbeitung bin, aber nicht für Löschung. Mir wäre es nur lieber, wenn jemand den Text überarbeiten könnte, der sich besser auskennt als ich. --Tilman 21:05, 30. Okt 2005 (CET)

PS: Jetzt gerade sehe ich, dass der Artikel weitgehend von dir ist - tut mir Leid, dann betrifft die Kritik ganz konkret dich, aber das kann ich dir nicht ersparen, denn der Text ist wirklich eine "Aneinanderreihung von Kolportage", wie der Antragsteller des Löschantrags meint. --Tilman 21:07, 30. Okt 2005 (CET)

Ja, aber sollte der Antrag dann nicht korrekterweise auf Überarbeitung und Qualitätssicherung lauten. Daß sie die Tochter vom chef war ist die wichtigste Aussage im Artikel. Die ganze kommunistische Soße versteht man nur, wenn man die Verwandschaftsverhältnisse ausleuchtet.--stefan 21:41, 30. Okt 2005 (CET)

Schiwkowa und der illegaler Handel mit Kulturgut[Quelltext bearbeiten]

hier hat jemand eine Überschrift ohne jeden Inhalt hinzugefügt und einfach mal den "Lückenhaft-Baustein" eingefügt. Das sollte wohl gelöscht werden. Überschriften und der Baustein sind nicht als Aufforderung an andere gedacht, etwas zu schreiben. So ist das sowieso erst mal unbelegt POV. MfG --Korrekturen (Diskussion) 13:18, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ach wirklich? das ist Interessant? Stimmt aber nicht. Siehe z.B. част 1, част 2, част 3 и част 4 --Vammpi (Diskussion) 13:22, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Diktator Todor Schiwkow: Quellen --Vammpi (Diskussion) 13:21, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Prima, wenn Du die Weblinks zu dem Thema so gut kennst, dann schreibe doch mal was dazu, ist sicher ein interessantes Thema. Überschriften ohne Text sind in WP nicht vorgesehen. Und bitte beachte WP:Belege, da nach sind nur Internetquellen als Belege nicht erwünscht. MfG --Korrekturen (Diskussion) 13:26, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich würde gern mir die Zeit nehmen. Ich habe aber keine Zeit da ich in den letzten Tage immer wieder in sinnlosen Diskussionen, Edit-War und VM verwickelt bin, an die du schuldig bist.--Vammpi (Diskussion) 13:32, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Das weise ich energisch zurück. --Korrekturen (Diskussion) 13:35, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Du kannst es einfach nicht haben, dass jemand eine andere Meinung als deine hat und mehr über ein Thema weiß als du. Anstatt ein konstruktives Vorgehen gibt es nur ein Diktat deinerseits, dem sich anderen fügen sollen/müssen. Nur du und deine Bibliotheken-Liste haben recht. Das ist dein Motto und deine Motivation--Vammpi (Diskussion) 13:45, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wieder auf die POV-freie Variante "Staatsoberhaupt" zurückgesetzt, die als Oberbegriff unstrittig sein dürfte. Natprlich war Schiwkow de facto Diktator, aber nicht im Selbstverständnis der bulgarischen Staatsführung. Ich habe übrigens Belege (nicht nur östliche, auch eine amerikanische), die Konrad Adenauer als "Diktator" bezeichnet :-) Aspiriniks (Diskussion) 19:41, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Abatz gelöscht weil komplett inhaltslos und in falscher deutsch. --Marcela 19:49, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

@ Aspiriniks so ganz kann ich mich mit deiner Lösung abfinden, da er kein gewöhnlicher Staatsoberhaupt war. Ich habe jetzt noch Führer der BKP ergänzt. Damit ist es kein POV, aber denke ich trotzdem auf dem Punkt gebracht. Gruß--Vammpi (Diskussion) 19:57, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten