Diskussion:Mauser (Vögel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 92.225.144.190 in Abschnitt Formulierungsvorschlag
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Formulierungsvorschlag[Quelltext bearbeiten]

Vögel verlieren schlagartig Schwanzfedern oder das Kleingefieder aufgrund von Stresseinwirkung (zum Beispiel Fang), etwa bei Hühnern und Tauben. (nicht signierter Beitrag von 92.225.144.190 (Diskussion) 13:17, 16. Mär. 2014 (CET))Beantworten

Die Schockmauser impliziert ja, dass das Federnkleid innerhalb eines Sekundenbruchteils abgeworfen werden kann... stimmt das wirklich? Danke, --Abdull 15:59, 25. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo Abdull. Dies ist in der Tat richtig. Jedoch gilt zu bedenken, dass natürlich nicht das gesamte Federkleid abgeworfen wird. Typisch ist das Abwerfen der Schwanzfedern (es können tatsächlich auch alle Schwanzfedern abgeworfen werden), sowie Teile der Dunen - der Körperfedern. Zuruück bleibt dann entweder die Federn im Schnabel/Maul des Predators oder ein kleiner Federberg. LG, --Stse 21:19, 28. Apr 2006 (CEST)

Toter Weblink[Quelltext bearbeiten]

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!


--Zwobot 13:13, 19. Jan 2006 (CET)

Wellensittich[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Link auf die Wellensittichseite auskommentiert, da diese rein wellensittichspezifisch ist. Kann mE bei Wellensittich rein, aber hier egtl. zu speziell. Gruß, --Stse 09:51, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Groß- und Kleingefieder[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel verwendet die Begriffe Großgefieder und Kleingefieder. Was ist der Unterschied zwischen beiden? --Abdull (Diskussion) 13:20, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Das Großgefieder sind die Handschwingen, Armschwingen und Steuerfedern, der Rest wird Kleingefieder genannt. --Donkey shot (Diskussion) 20:36, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe es mal verlinkt. Kersti (Diskussion) 13:10, 22. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Winterkleid nicht nur bei Vögeln[Quelltext bearbeiten]

Da eine Umstellung auf Winterkleid auch bei Nichtvögeln vorkommt, wäre ein Artikel Winterkleid (ähnlich) vielleicht interessant. Der Schneehase wechselt seine Fellfarbe. Eisbär, Bergziege, Arktisfuchs, Robbenbabys, Schneeleoparden sind dauerhaft weiss oder hell. Im Artikel "Tarnkünstler im Schnee", Mark Perry, Kronenzeitung, 22. Dezember 2013, Umschlagbeilage Krone Bunt, S.16-19 werden weiters (Alpen-)Schneeehuhn und Schneeeule genannt.

Daneben gibt es Änderungen in Fell, Gefieder (oder auch Haut ?) mit dem Erwachsenwerden von Individuen einer Tierart. --Helium4 (Diskussion) 10:01, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Wenn du mal genau schaust, dann wirst du sehen, dass der Begriff Winterkleid hier richtigerweise nirgends auftaucht. Vögel haben ein Schlicht- und ein Prachtkleid. Außerdem gibt es den Artikel, den du suchst längst: Fellwechsel. --Donkey shot (Diskussion) 10:27, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten