Jabbin
Jabbin
| |
---|---|
Bildschirmfoto von Kontakteliste und Chat-Fenster | |
Basisdaten
| |
Entwickler | Ivan Cukic |
Aktuelle Version | 1.0 (28. Juni 2006) |
Aktuelle Vorabversion | 3.0 beta (25. Januar 2010) |
Betriebssystem | Linux, macOS, Windows |
Programmiersprache | C++ |
Kategorie | Instant Messenger |
Lizenz | GPL (Freie Software) |
deutschsprachig | nein |
sf.net/projects/jabbin |
Jabbin (ehemals Joim) ist eine plattformübergreifend verfügbare freie Software für Instant Messaging (Chat) und IP-Telefonie über die XMP-Protokolle. Von der neuesten Version 3.0 beta wird bisher nur eine Windows-Version angeboten.
Merkmale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jabbin bietet gängige Messenger-Funktionen. Daneben sind zentrale Teile der Funktionalität die IP-Telephonie über XMPP-Protokolle und die Integration mit sozialen Netzwerken, um zentral über dortige Ereignisse zu informieren (Aggregator-Funktion).[1] Jabbin bietet ausführliche Softphone-Funktionalität mit Wählfeld, Adressbuch und Anrufsliste und präsentiert sich so als Alternative zu der populären Software Skype, die zu vielen anderen IP-Telephonie-Produkten (wie beispielsweise Google Talk) kompatibel ist.[2]
Es unterstützt Punkt-zu-Punkt-Verschlüsselung mittels TLS sowie für Textchat auch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nach dem OpenPGP-Standard.
Verfügbarkeit
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jabbin wird als freie Software auch im Quelltext unter den Bedingungen der GNU General Public License (GPL) verbreitet. Es ist für Linux- und Windows-Systeme verfügbar; eine Version für macOS ist in Entwicklung.[3] Für viele Linux-Distributionen existieren vorkompilierte Binärpakete (von Version 2).[4] Für Windows existiert auch eine offizielle installationsfreie Version.
Technik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Es wird in C++ entwickelt mit einer graphischen Benutzeroberfläche auf Basis der Qt-Bibliothek. Es kommuniziert über die XMPP-Protokolle und Jingle Audio, den VoIP-Funktionen aus XMPPs jüngerer Peer-to-Peer-Erweiterung „Jingle“. Für die Audio-Verbindungen wird der freie Sprachcodec „Speex“ benutzt. Für die TLS-Verschlüsselung wird die Implementierung aus dem OpenSSL-Projekt eingebunden.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jabbin entstand als Abspaltung von Psi, dem als Hauptunterschied Unterstützung für IP-Telephonie hinzugefügt wurde.[3] Die erste Beta-Version (1.0) kam im Dezember 2005 heraus, die auf der Psi-Entwicklungsversion 0.10 basierte[3] und noch den Namen „Joim“ trug.[5] Es war der erste XMPP-Client mit Unterstützung für IP-Telephonie, die noch mit der mittlerweile überholten Protokollerweiterung Transport for Initiating and Negotiating Sessions (TINS)[3] abgewickelt wurde. Nach der Standardisierung der Nachfolge-Protokolls „Jingle“ wurde auf dieser Basis VoIP-Unterstützung in einer späteren Version auch in Psi verfügbar und gehört heute bei vielen wichtigen XMPP-Clients zum Funktionsumfang. Auch Jabbin setzt seit der Beta-Version 2.0 auf Jingle[3] und hat den entsprechenden Code dazu von Psi übernommen. Es war (nach der Jingle-Standardisierung und dem Erscheinen von Google Talk) zunächst immer noch der einzige XMPP-VoIP-Client für Linux-Systeme[3] sowie der einzige quelloffene Client mit Jingle-Unterstützung,[4] da sich das Psi-Projekt mit der Freigabe einer Version mit der damals noch experimentellen Jingle-Unterstützung noch bis Ende Juni 2009 Zeit ließ.[6]
Nach Jahren ohne Lebenszeichen veröffentlichte das Jabbin-Projekt am 25. Januar 2010 (zunächst nur für Windows-Systeme) eine neue Version (Beta 3.0, „Flaming Phoenix“). Sie ermöglicht neuerdings die Integration mit verschiedenen sozialen Netzwerken.[7][1]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Projektseite bei Sourceforge
- www.jabbin.com – ehemalige offizielle Webpräsenz (letzte Archivversion ( vom 20. Februar 2008 im Internet Archive))
Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Andrew Min: How to make Jabber calls using Jabbin. In: Free Software Magazine Columns. 9. Januar 2008, abgerufen am 3. März 2011 (englisch).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Il nuovo Jabbin 3.0 beta: VoIP, IM e social aggregator. In: VoipBlog.it. 13. Februar 2010, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 22. Juli 2011; abgerufen am 4. März 2011 (italienisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Nuno Bastei: 10 Skype alternatives. In: 21talks. 6. März 2006, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 5. März 2011; abgerufen am 4. März 2011 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ a b c d e f Petr Krčmář: Jabbin: zavolejte si s GTalk. In: Root.cz. 20. September 2007, abgerufen am 4. März 2011 (tschechisch).
- ↑ a b Nikos Kouremenos: Review: Jabbin adds VoIP to Jabber. In: Linux.com. 19. Oktober 2006, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 6. Februar 2010; abgerufen am 3. März 2011 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ http://jabbin.svn.sourceforge.net/viewvc/jabbin/joimtrunk/README?revision=292 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2018. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ http://psi-im.org/wiki/Jingle_branch
- ↑ Ghaus Iftikhar Nakodari: Jabbin: Opensource Instant Messenger With VoIP & Social Networking. In: AddictiveTips. 12. Februar 2010, abgerufen am 3. März 2011 (englisch).