Koenig Johann (Schiff, 1856)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Koenig Johann p1
Schiffsdaten
Flagge Königreich Sachsen Sachsen
Schiffstyp Raddampfer
Heimathafen Dresden
Eigner Vereinigte Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrt
Bauwerft Schiffbauplatz Krippen
Stapellauf 1856
Indienststellung 1856
Verbleib abgewrackt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 47,58 m (Lüa)
Breite 4,93 m
Tiefgang (max.) leer 0,47 m
Maschinenanlage
Maschine 3-Flammrohr-Kofferkessel
2-Zylinder-Zwillingsmaschine
Maschinen­leistung 130 PS (96 kW)
Propeller 2 Seitenräder ⌀ 3,99 m
Transportkapazitäten

Der Raddampfer Koenig Johann wurde 1856 auf dem Schiffbauplatz in Krippen gebaut. Es war das letzte Holzschiff der Gesellschaft Vereinigte Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrt. Namensgeber war der sächsische König Johann.

Die Zeit nach Indienststellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach der Indienststellung als Glattdeckdampfer fuhr das Schiff für die Vereinigte Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrt.

Nach nur fünf Jahren wurde das Schiff zum Saisonende 1861 außer Dienst gestellt und abgewrackt. Teile des Schiffes wurden beim Bau der Koenig Johann (II) verwendet.

Die Dampfmaschine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Dampfmaschine war eine oszillierende Niederdruck-Zweizylinder-Zwillings-Dampfmaschine mit Einspritzkondensation mit einer Leistung von 130 PS. Gebaut wurde sie, wie auch der Drei-Flammrohr-Kofferkessel, von der Schiffs- und Maschinenbauanstalt Ruston & Co. in Prag. Nach dem Abwracken des Schiffes erhielt die 1862 gebaute Saxonia (II) die Maschine.

Kapitäne des Schiffes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Anton Stolz 1857
  • M. Steinberg 1858–1859
  • Ignaz Hora 1860–1861

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Hans Rindt: Die „Weisse Flotte“ Dresden. Aus der Geschichte der Oberelbe-Fahrgastschiffahrt. Deutsches Schiffahrtsarchiv 3 (=Schriften des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Band 12), Oceanum-Verlag, Wiefelstede 1980, ISBN 3-7979-1523-3, 1980, S. 69–114, insbesondere S. 80, 83 (online als PDF; 5,1 MB).
  • Frank Müller, Wolfgang Quinger: Mit Dampf und Schaufelrad auf der Oberelbe. transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin, 1988, ISBN 3-344-00286-4.
  • Adreß und Geschäftshandbuch der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Dresden 1855 bis 1880

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]