Peter Rieckmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Peter Rieckmann (* 1961 in Stelle) ist ein deutscher Neurologe. Er leitet seit 2017 die Klinik Medical Park Loipl, die ihren Sitz in Loipl im bayerischen Landkreis Berchtesgadener Land hat.

Peter Rieckmann begann nach einem Studium generale in Hamburg 1982 seine medizinische Ausbildung an der Universität Göttingen. Er hatte Studienaufenthalte in Bombay, London und Wien. 1988 schloss er das Medizinstudium mit einer Promotion ab. Danach hatte er ein Stipendium im US-Bundesstaat Maryland am National Institutes of Health (NIH) als Postdoc im Bereich Molekulare Immunologie. Seine neurologische Ausbildung schloss er am National Institute for Nervous Disease in London und mit einer Facharztausbildung an der Universitätsklinik Göttingen ab. Ab 1996 leitete Rieckmann als Oberarzt die klinische Forschungsgruppe für Multiple Sklerose und Neuroimmunologie an der Universitätsklinik Würzburg. Im Jahr 2000 wurde er Forschungsvorsitzender der Multiple Sklerose Society of Canada. 2007 folgte er einem Ruf auf eine Professur an der University of British Columbia in Kanada,[1] wo er das klinische Multiple Sklerose-Forschungsprogramm leitete. 2009 kehrte er nach Deutschland zurück und wurde Chefarzt der Abteilung Neurologie am Akademischen Lehrkrankenhaus Bamberg. Dort baute Rieckmann 2016 das erste deutsche Herz-Hirn-Zentrum auf, das er gemeinsam mit Martin Braun leitete.[2] Seit 2017 ist er Chefarzt der neurologischen Rehabilitationsklinik in Loipl in der Gemeinde Bischofswiesen,[3] deren Schwerpunkte in der Behandlung von Multiple Sklerose und Morbus Parkinson liegen.[4] Innerhalb der Klinik wurde unter Rieckmanns Leitung 2019 das erste Zentrum für klinische Neuroplastizität in Deutschland eingerichtet. Das Magazin Focus zeichnete Rieckmann 2021 mit dem Titel „Top Mediziner 2021 – Multiple Sklerose“ aus.[5][6]

Mitgliedschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Immunglobulin-produzierende Zellen im Liquor cerebrospinalis: Optimierung des immuncytochemischen Nachweises und diagnostische Bedeutung bei entzündlichen Erkrankungen des Zentralnervensystems, 1988, Dissertation
  • mit Jürg Kesselring: Multiple Sklerose – eine Zeitreise, Stuttgart, 2007
  • mit Ralf Gold: Pathogenese und Therapie der Multiplen Sklerose, 2011, 4. Auflage

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Danke, Herr Prof. Rieckmann! bei Aktion Multiple Sklerose Erkrankter (Amsel) vom 8. August 2007
  2. Herz-Hirn-Zentrum am Klinikum Bamberg in Clinotel Magazin von Mai 2017
  3. Klinikleitung. Abgerufen am 27. November 2023.
  4. Info-Mappe von Medical Park Loipl, S. 6, Stand 2023
  5. Bernhard Kern besichtigt das erste Zentrum für klinische Neuroplastizität in Loipl in Berchtesgadener Anzeiger vom 5. November 2021
  6. Prof. Dr. med. Peter Rieckmann bei focus-arztsuche.de
  7. Verleihungen in Deutsches Ärzteblatt 1997
  8. Preis für Multiple Sklerose-Forschung bei idw vom 10. Dezember 1999
  9. Der Welt-MS-Tag verbindet bei rehamachtsbesser.de vom 30. Mai 2021