Satoko Suetsuna

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Satoko Suetsuna bei den US Open 2011

Satoko Suetsuna (jap. すえつな 聡子さとこ, Suetsuna Satoko; * 30. Januar 1981[1] in Ōita, Präfektur Ōita) ist eine Badmintonspielerin aus Japan.

Suetsuna besuchte die Shōwa-Mädchenoberschule (heute: Shōwa-Gakuen-Oberschule) in Hita in der Präfektur Ōita. Zu dieser Zeit gewann sie Gold sowohl bei den Badminton- (高校こうこう選抜せんばつ, kōkō sembatsu) als auch bei Inter-High-Oberschulmeisterschaften (高校こうこう総体そうたい, kōkō sōtai) 1998 im Doppel mit Miyo Akao und damit ihre ersten größeren Titel.[1][2]

Sie spielt für das Werkstream von Renesas Semiconductor Kyūshū/Yamaguchi, einer Tochter von Renesas Electronics.[1]

Bei ihrer ersten WM-Teilnahme 2006 scheiterte sie im Damendoppel mit Stammpartnerin Miyuki Maeda noch in Runde 2 an Nadieżda Kostiuczyk und Kamila Augustyn. Drei Jahre später schafften es beide bereits ins Viertelfinale, wo sie Du Jing und Yu Yang aus China unterlagen. Im Viertelfinale war auch Endstation bei den China Open Super Series 2007 und den Malaysia Super Series 2008. Besser machten es beide bei den India Open 2008, wo sie Silber gewannen, und den US Open 2007, wo es sogar zum Turniersieg reichte. Bei Olympia 2008 kam die japanische Paarung, gern mit Spitznamen zu „Suemae“ abgekürzt, auf den vierten Platz. Im Spiel um Bronze verloren sie gegen die Chinesinnen Zhang Yawen und Wei Yili mit 17:21 und 10:21. 2010 gewann sie die japanischen Meisterschaften im Doppel mit Miyuki Maeda.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c No.6 すえつな聡子さとこ. In: バドミントン/実業じつぎょうだんスポーツ活動かつどう/社会しゃかい貢献こうけん/ルネサスセミコンダクタ九州きゅうしゅう山口やまぐち. Renesas Semiconductor Kyūshū/Yamaguchi, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. September 2010; abgerufen am 9. Oktober 2011 (japanisch).
  2. 栄光えいこうのあと. In: 全国ぜんこく高校こうこう選抜せんばつバドミントン大会たいかい. Abgerufen am 20. November 2011 (japanisch).