Grasmückenartige
Grasmückenartige | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Samtkopfgrasmücke (Sylvia melanocephala) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Sylviidae | ||||||||||||
Leach, 1820 |
Die Grasmückenartigen (Sylviidae) sind eine Familie der Singvögel aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes).
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Grasmückenartigen sind kleine bis mittelgroße Zweigsänger mit kräftigem Schnabel und Beinen. Der Schwanz ist meistens lang und gerade abgeschnitten, viele Arten haben weiße Abzeichen in den äußeren Schwanzfedern. Die Geschlechter sind meistens unterschiedlich gefärbt. Sie ernähren sich von Arthropoden und Beeren, leben vor allem in dichter Vegetation und sind Freibrüter. Bei vielen Arten gibt es Singflüge während der Brutzeit, mit denen Weibchen angelockt oder das Revier abgegrenzt wird.
Systematik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Grenzziehung zu den ebenfalls sehr artenreichen Familien der Halmsängerartigen (Cisticolidae) und der Timalien (Timaliidae) ist schwierig. Erstere Familie wird manchmal als Unterfamilie der Grasmückenartigen betrachtet, letztere manchmal mit diesen vereinigt. So wurde auch die Familie der Papageischnäbel nach ihrer Auflösung zunächst den Timalien zugeordnet, 2009 durch Gelang et al. bei den Grasmückenartigen eingegliedert.[1][2]
Gattungen und Arten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Familie der Grasmückenartigen enthält heute 20 Gattungen und etwa 70 Arten:[3]
- Gattung Grasmücken (Sylvia) (Typusgattung, insgesamt 28 Arten)
- Gattung Rhopophilus
- Pekingsänger (Rhopophilus pekinensis)
Gattungen und Arten, die ehemals den Papageischnäbeln (Paradoxornithidae) zugeordnet wurden
- Gattung Chleuasicus
- Schwarzbrauen-Papageimeise (Chleuasicus atrosuperciliaris)
- Gattung Cholornis
- Dreizehen-Papageimeise (Cholornis paradoxa)
- Einfarb-Papageimeise (Cholornis unicolor)
- Gattung Conostoma
- Riesenpapageimeise (Conostoma aemodium)
- Gattung Neosuthora
- Kurzschwanz-Papageimeise (Neosuthora davidiana)
- Gattung Paradoxornis
- Schwarzkehl-Papageimeise (Paradoxornis flavirostris)
- Brustflecken-Papageimeise (Paradoxornis guttaticollis)
- Jangtsepapageimeise (Paradoxornis heudei)
- Gattung Psittiparus
- Rotkopf-Papageischnabel (Psittiparus ruficeps)
- Psittiparus bakeri
- Graukopf-Papageimeise (Psittiparus gularis)
- Schwarzkappen-Papageimeise (Psittiparus margaritae)
- Gattung Sinosuthora
- Graukehl-Papageimeise (Sinosuthora alphonsiana)
- Braunflügel-Papageimeise (Sinosuthora brunnea)
- Brillenpapageimeise (Sinosuthora conspicillata)
- Przewalskipapageimeise (Sinosuthora przewalskii)
- Braunkopf-Papageimeise (Sinosuthora webbiana)
- Grauhauben-Papageimeise (Sinosuthora zappeyi)
- Gattung Suthora
- Gelbstirn-Papageimeise (Suthora fulvifrons)
- Grauohr-Papageimeise (Suthora nipalensis)
- Goldstirn-Papageimeise (Suthora verreauxi)
Gattungen und Arten die ehemals den Timalien (Timaliidae) zugeordnet wurden
- Gattung Chamaea
- Chaparralgrasmücke (Chamaea fasciata)
- Gattung Chrysomma
- Jerdontimalie (Chrysomma altirostre)
- Goldaugentimalie (Chrysomma sinense)
- Gattung Fulvetta
- Braunkopfalcippe (Fulvetta cinereiceps)
- Streifenwangenalcippe (Fulvetta danisi)
- Taiwanalcippe (Fulvetta formosana)
- Braunohralcippe (Fulvetta ludlowi)
- Streifenkehlalcippe (Fulvetta manipurensis)
- Rotscheitelalcippe (Fulvetta ruficapilla)
- Bergalcippe (Fulvetta striaticollis)
- Weißbrauenalcippe (Fulvetta vinipectus)
- Gattung Lioparus
- Goldalcippe (Lioparus chrysotis)
- Gattung Lioptilus
- Buschschwarzkäppchen (Lioptilus nigricapillus)
- Gattung Moupinia
- Rotschwanztimalie (Moupinia poecilotis)
- Gattung Myzornis
- Feuerschwänzchen (Myzornis pyrrhoura)
- Gattung Parophasma
- Singtimalie (Parophasma galinieri)
- Gattung Pseudoalcippe
- Mönchsbuschdrossling (Pseudoalcippe abyssinica)
- Schwarzkopf-Buschdrossling (Pseudoalcippe atriceps)
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- H.-G. Bauer, Einhard Bezzel, W. Fiedler: Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas. Alles über Biologie, Gefährdung und Schutz. Band 2: Passeriformes – Sperlingsvögel. 2., vollst. überarb. Auflage. AULA-Verlag, Wiebelsheim 2005, ISBN 3-89104-648-0.
Einzelbelege
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ M. Gelang, A. Cibois, E. Pasquet, U. Olsson, P. Alström, P. G. P. Ericson: Phylogeny of babblers (Aves, Passeriformes): major lineages, family limits and classification. In: Zool. Scripta. vol. 38, no 3, Mai 2009, S. 225–236.
- ↑ IOC Taxonomy Updates - v2.6, 23. Oktober 2010, Seq 163
- ↑ Sylviid babblers, parrotbills & white-eyes bei IOC World Bird List, 2015.