Takara Tomy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Takara)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Takara Tomy

Logo
Rechtsform Kabushiki kaisha (Aktiengesellschaft)
Gründung 1. März 2006
Sitz Tateishi, Katsushika, Tokio
Leitung Kantaro Tomiyama
Mitarbeiterzahl 2.699 (31. März 2008)
Umsatz 192,423 Mrd. ¥ (1,22 Mrd. €) (31. März 2008)[1]
Branche Spielwaren
Website www.takaratomy.co.jp
Takara Tomy Hauptquartier in Katsushika (2014)
Takara Tomy in Katsushika (2014)

K.K. Takara Tomy (jap. 株式会社かぶしきがいしゃタカラトミー, Kabushiki kaisha Takara Tomī, engl. Tomy Company, Ltd.) ist ein Spielzeughersteller mit Hauptsitz in Katsushika, Tokio. Nach eigenen Angaben ist die Firma der viertgrößte Spielzeughersteller der Welt. Zu den bekanntesten Artikeln von Tomy zählen unter anderem „Beyblade“-Duellierkreisel, „Thomas, die kleine Lokomotive“-Lizenzartikel und der Klack-Pirat.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Unternehmen Takara Tomy entstand am 1. März 2006 aus dem Zusammenschluss der K.K. Takara (株式会社かぶしきがいしゃタカラ) und der K.K. Tomy (株式会社かぶしきがいしゃトミー). Da Tomy international eine bekannte Marke für Vorschulprodukte war, während die Produkte von Takara international von anderen Unternehmen wie Hasbro vermarktet wurden, wurde als internationaler Name des Unternehmens Tomy Company, Ltd. gewählt.

Geschichte Takara[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Unternehmen wurde 1955 in Takaramachi, Katsushika, Tokio als Y.K. Satō Vinyl Kōgyōsho (有限ゆうげん会社かいしゃ佐藤さとうビニール工業こうぎょうしょ, Yūgen-gaisha Satō binīru kōgyōsho, dt. „Kunststoffgewerbe Satō GmbH“) gegründet. 1959 organisierte es sich neu als Aktiengesellschaft K.K. Satō Vinyl Kōgyōsho (株式会社かぶしきがいしゃ佐藤さとうビニール工業こうぎょうしょ, Kabushiki-gaisha Satō binīru kōgyōsho). In den nächsten Jahren nannte es sich mehrfach um – zunächst 1960 in K.K. Takara Vinyl Kōgyōsha (株式会社かぶしきがいしゃたからビニール工業こうぎょうしょ, Kabushiki-gaisha Takara binīru kōgygōsho), im Folgejahr wurde der Name Takara dann in Katakana geschrieben (株式会社かぶしきがいしゃタカラビニール工業こうぎょうしょ, Kabushiki-gaisha Takara binīru kōgygōsho); 1966 firmierte das Unternehmen als K.K. Takara (株式会社かぶしきがいしゃタカラ).

Ab 1984 wurden die Aktien öffentlich gehandelt, 1986 stieg Takara in die 2. Abteilung („mittelgroße Unternehmen“) und 1991 in die 1. Abteilung („große Unternehmen“) der Tokioter Börse auf.

Geschichte Tomy[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tomy wurde 1924 von Eiichirō Tomiyama (富山とみやま 栄市えいいちろう) in Nishisugamo, Toshima, Tokio als Tomiyama Omocha Seisakujo (富山とやま玩具おもちゃ製作所せいさくしょ, dt. „Spielzeugherstellung Tomiyama“) gegründet. 1925 folgte der Umzug nach Taihei, Honjo (heute Stadtteil von Sumida), Tokio, und 1927 nach Terajima, Mukaijima (heute Stadtteil von Sumida), Tokio.

Eine Neuorganisation des Unternehmens wandelte es 1927 zur Kommanditgesellschaft G.K. Tomiyama Kōjō (合資ごうし会社かいしゃ富山とやま工場こうじょう, Gōshi-gaisha Tomiyama kōjō) um. 1941 wurde Taiyō Mokkōjō (太陽たいよう工場こうじょう, dt. „Sonnen-Sägemühle“) in Tateishi, Katsushika, Tokio gegründet.

1952 nannte sich die Firma in G.K. San’yō Omocha Seisakujō (合資ごうし会社かいしゃさん玩具おもちゃ製作所せいさくしょ, dt. „Drei-Sonnen-Spielzeugherstellung“) und organisierte sich im Folgejahr als Aktiengesellschaft San’yō Kōgyō K.K. (三陽工業さんようこうぎょう株式会社かぶしきがいしゃ) neu. 1959 wurde der Vertriebszweig Tomiyama Shōji K.K. als (富山とやま商事しょうじ株式会社かぶしきがいしゃ) unabhängig, und 1963 gab es wieder eine Umbenennung von San’yō Kōgyō K.K. zu Tomy Kōgyō K.K. (トミー工業こうぎょう株式会社かぶしきがいしゃ) und von Tomiyama Shōji K.K. zu Tomy K.K. (トミー株式会社かぶしきがいしゃ).

1968 brannte der Hauptsitz ab und wurde 1969 nach Tateishi verlegt. 1989 fusionierte Tomy Kōgyō K.K. mit der ehemaligen Verkaufsabteilung Tomy K.K. zu K.K. Tomy (株式会社かぶしきがいしゃトミー).

Töchtergesellschaften entstanden 1970 in Hong Kong (Tomy (Hong Kong) Ltd.), 1982 im Vereinigten Königreich (Tomy UK Ltd.), 1985 in Frankreich (Tomy France SARL.), 1987 in Thailand (Tomy (Thailand) Ltd.) und 2004 in der Volksrepublik China (Tomy (Shenzhen) Ltd. und Tomy (Shanghai) Ltd.).

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Takara Tomy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • deutsche Webpräsenz
  • Website der Unternehmensgruppe
  • Website von Takara Tomy (japanisch, englisch)
    • Firmenbroschüre mit Firmengeschichte. (PDF; 4,1 MB) TOMY Company, Ltd., archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Januar 2010; abgerufen am 18. August 2015 (englisch).

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Tomy Company Ltd.: FY03/08 Financials and Earnings Summary (Consolidated)@1@2Vorlage:Toter Link/ir.eol.co.jp (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.