Thomas Rapp (Eisstockschütze)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Thomas Rapp ist ein deutscher Eisstockschütze. Im Jahre 1999 nahm er an der Eisstock-Europameisterschaft teil und wurde mit der deutschen Mannschaft Europameister.[1]

Leben und Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Thomas Rapp stammt aus dem Allgäu. Seine sportliche Laufbahn begann er beim EC Osterreinen, später wechselte er zur ESG Füssen, mit der er 1998 Deutscher Meister in der Disziplin Mixed Team wurde.[2] Noch im selben Jahr wurde er Mitglied der deutschen Eisstocknationalmannschaft, mit der er 1998 Weltmeister wurde.[3] Für seine sportlichen Erfolge verlieh ihm der Bundespräsident das Silberne Lorbeerblatt, das ihm Bundesinnenminister Otto Schily am 23. Februar 2000 in Berlin überreichte.[4]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Dietmar Friebel: Kleine Gemeinde ganz groß. In: Merkur. 28. November 2016, abgerufen am 17. Januar 2018.
  2. Allgäuer Zeitung vom 21. Februar 2000
  3. Silberne Lorbeerblätter krönen Eisschützen. In: all-in.de. 21. Februar 2000, abgerufen am 26. März 2024: „[…] Iris Lachenmayer und Thomas Rapp werden am Mittwoch geehrt […] weiterer neuer Träger des Silbernen Lorbeerblattes wird Thomas Rapp, ebenfalls von der ESG Füssen […]“
  4. Allgäuer Zeitung vom 1. März 2000