Tibetische Akademie der Sozialwissenschaften

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Tibetische Akademie der Sozialwissenschaften (chinesisch 西藏にしくら自治じち社会しゃかい科学かがくいん, Pinyin Xizang Zizhiqu Shehui Kexuyuan, englisch Tibet(an) Academy of Social Sciences; Abk. TASS – „Akademie für Sozialwissenschaften des Autonomen Gebiets Tibets“, kurz: 西藏にしくらかいいん, Xizang Shekeyuan) ist eine im August 1985 gegründete Organisation, die sich der Erforschung der tibetischen Kultur widmet. Es ist das größte Forschungsinstitut der Tibetologie in Tibet. Ihr angeschlossen ist der Verlag Xizang Zangwen guji chubanshe (西藏にしくらぞうぶんせき出版しゅっぱんしゃ) für alte Bücher in tibetischer Sprache. Sie befindet sich in Lhasa.

Sie umfasst elf Einheiten:

Administrative Offices

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Central Administration Office
  • Employment Office
  • Research Planning/Management Office

Forschungsinstitute

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Ethnic Studies
  • Religion
  • Modern Tibetan Studies
  • Agricultural Economics
  • Economic Policy

Research Support Offices

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Document and Information Management Office of the Library
  • Tibetan Classics Publishing House
  • Chinese/Tibetan Editorial Office
  • THDL (Tibetan and Himalayan Digital Library)

Koordinaten: 29° 39′ 45,5″ N, 91° 7′ 58,5″ O