Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Wiki Wacher, Schub1981 und EndlessEden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Fall ist abgeschlossen und wird nicht mehr diskutiert.

Ich (Arabsalam) beantrage die Überprüfung folgender Accounts:

Nr. Account Anmeldung (de:WP) Erster Edit (global) Edits bis CUA (global)
1 Wiki WacherCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2019-11-15 2019-11-15 987
2 Schub1981CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2019-10-24 2019-10-24 31
3 EndlessEdenCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2019-11-28 2019-11-29 89

Abfrage aller Benutzer:

Interaktions-Zeitleiste: (gleicht Artikel- und Projektseiten mit zugehörigen Diskussionsseiten ab)

1)
Wiki Wacher
2)
Schub1981
3)
EndlessEden
1) Wiki Wacher X 1/2 (alt./EIA) 1/3 (alt./EIA)
2) Schub1981 2/1 (alt./EIA) X 2/3 (alt./EIA)
3) EndlessEden 3/1 (alt./EIA) 3/2 (alt./EIA) X

Sockenpuppen-Anfangsverdacht

[Quelltext bearbeiten]

Was macht den Verdacht plausibel, dass die genannten Benutzerkonten von derselben Person verwendet werden?

Alle drei Konten bearbeiten zu offensichtlichem Marketingzwecken den Artikel Meyer Burger. Zwei der Konten wurden nach einer gestrigen VM gesperrt als klar identifizierbare Einzweckkonten gesperrt. Die Erklärung des ungesperrten Kontos gegen Ende genannter VM zum vermuteten Sockenzoo („Wer hinter Benutzer:EndlessEden sthet ist mir bekannt, auch dies ist kein Marketing-Account, sondern Mitaktionär.“) hört sich für mich nach einem Winterreisebüro sprich Seemannsgarn an. Zwei Aktionäre, die sich kennen und zufälligerweise beide bei Wikipedia am gleichen Artikel schreiben. Freundlicherweise übernimmt einer der beiden nach einer Löschprüfung auch noch den gelöschten Artikel des anderen in seinen Benutzernamensraum. Zufälligerweise melden sich auch alle drei Konten innerhalb von fünf Wochen bei Wikipedia an.

Potenzieller Sockenpuppen-Missbrauch

[Quelltext bearbeiten]

Angenommen, die genannten Benutzerkonten werden tatsächlich von derselben Person verwendet – inwiefern würde dies Missbrauch darstellen?

Dazu verweise ich wieder auf die gestrige VM. In werblicher Absicht wurde mit drei Konten ein Artikel gekapert, um hier in manipulativer Absicht drei unabhängig voneinander agierende Autoren vorzutäuschen. Arabsalam (Diskussion) 16:50, 27. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Stellungnahmen der Benutzer, deren Überprüfung beantragt wurde

[Quelltext bearbeiten]

Betroffene Benutzer können sich hier zu den Vorwürfen äußern.

Stellungnahme von --Wiki Wacher (Diskussion) 21:25, 28. Mai 2021 (CEST) :[Beantworten]

1. Allgemein Wie ich bereits mitgeteilt habe, bin ich Aktionär bei Meyer Burger und da war mir beim Wikipedia-Eintrag aufgefallen, dass dieser nur sehr wenige und veraltete Informationen umfasste. Da ich mich intensiv mit dem Unternehmen auseinandergesetzt habe, konnte ich mir einiges Fachwissen aneignen. Insofern habe ich auch insbesondere kritische Punkte, aber auch Erfolge des Unternehmens, sowie die Historie ergänzt und Unternehmensdaten (Management, Gewinn, Anzahl Mitarbeiter, Auszeichnungen etc.) ergänzt. Dabei kam es insbesondere auch zu Konflikten mit Bearbeitungen des Benutzers Schub1981 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), der aus meiner Sicht Schönfärberei betrieb. Das ist einerseits aufgrund der Regeln von Wikipedia nicht zulässig, andererseits habe ich als Aktionär auch kein Interesse daran, dass das Unternehmen besser dargestellt wird, als es ist, da somit falsche Erwartungen geschürt werden, die letztlich nur enttäuscht werden können. Insofern weitere Belege, dass ich gerade nicht vom Unternehmen bezahlt werde. Man kann dies möglicherweise als „Interessenskonflikt“ sehen, ich würde es eher als spezifisches Fachwissen zum Unternehmen bezeichnen. Und gerade das sollte ja bei Wikipedia begrüsst werden, insbesondere, wenn ich ausgewogen und sowohl positive als auch negative Punkte aufgeführt habe, um ein umfassendes Bild des Unternehmens zu geben. Würde ich bezahlt werden, hätte ich Negatives sicher weggelassen, so wie dies von Schub1981 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) versucht worden war. Wie gesagt ich leiste gerne meinen Beitrag zur Wikipedia und es macht mir Spass. Sollte ich hier aus Sicht mancher etwas zu umfassend oder journalistisch agiert haben, so nehme ich die Kritik gerne an und werde dies bei weiteren Bearbeitungen im Artikel gerne beherzen.

2. Zum Sockenpuppen-Anfangsverdacht Wie ich zuvor geschrieben habe ist mir nicht bekannt, wer hinter Schub1981 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) steht. Da wir jedoch wie oben beschrieben unterschiedliche Auffassungen hatten, was im Artikel stehen soll (Kritikpunkte von mir wollte er löschen), ist es für mich nicht nachvollziehbar, wie hier von Arabsalam (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) geschlussfolgert werden kann, dass ich hinter dem Account stehen könnte. Dass sich alle Konten innerhalb von fünf Wochen angemeldet haben liegt wohl daran, dass Meyer Burger damals in einer schwierigen Phase war und meine kritische Auseinandersetzung mit dem Unternehmen einigen wohl nicht passte, so auch Schub1981. Wie ich weiter ausführte ist mir bekannt, wer hinter dem Benutzer EndlessEden (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) steht. Auch dies ist kein Marketing-Account. Wir haben uns damals gemeinsam entschieden den Eintrag von Meyer Burger zu überarbeiten. Da aber unterschiedliche zeitliche Kapazitäten bestehen, hat sich EndlessEden offensichtlich nur mit Meyer Burger beschäftigt, wohingegen ich auch bei zahlreichen anderen Einträgen Bearbeitungen vorgenommen habe und schon einige Importanträge gestellt habe, da mir das Projekt Wikipedia sehr gefällt. Dadurch konnte der Eintrag des Unternehmens erheblich verbessert und mit zahlreichen zusätzlichen Informationen versehen werden. Was ist daran falsch?

3. Zu Potenzieller Sockenpuppen-Missbrauch Woran wird bitte von Arabsalam (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) festgemacht, wir hätten den Artikel „gekapert“? Ich habe mir wie gesagt spezifisches Fachwissen zum Unternehmen angeeignet und dies im Artikel zum Unternehmen geteilt. Dabei habe ich aus meiner Sicht ausgewogen berichtet und sowohl die Geschichte als auch Kritikpunkte angebracht. Zudem gab es auch eine „Ausseinandersetzung“ mit dem Benutzer Schub1981, welcher meine Kritikpunkte versuchte zu löschen. Das würde ja bedeuten, dass jeder Artikel "gekapert" wird, wenn dort nur wenige Accounts zu schreiben... --Wiki Wacher (Diskussion) 21:25, 28. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: ich würde Arabsalam (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bitten, noch Belege für seine Behauptung beizubringen, dass es sich um "offensichtliche Marketingzwecke" handelt. Möchte das wirklich gerne nachvollziehen. Ich habe keinerlei Pressetexte des Unternehmens verwendet, um hier Schönfärberei zu betreiben. Was ist also das "Offensichtliche"? --Wiki Wacher (Diskussion) 23:51, 28. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Weitere Hinweise, Einwände oder Ergänzungen

[Quelltext bearbeiten]

Hier kann der Fall sachlich und faktenbasiert diskutiert werden, indem neue Fakten vorgebracht werden. Allgemeine Betrachtungen usw. gehören auf die Diskussionsseite.

Hinweise zur Erhärtung bzw. Ausräumung des Anfangsverdachts

[Quelltext bearbeiten]

Hinweise zur Schwere bzw. Lässlichkeit eines möglichen Missbrauchs

[Quelltext bearbeiten]

Da Wiki Wacher abstreitet, hier werblich tätig zu sein, habe ich mir als Stichprobe seine Beiträge im Artikel Postfinance angeschaut. Es ist offensichtlich, dass es ihm ausschließlich darum geht, aktuelle Produkte des Unternehmens bekannt zu machen. Es ist somit Werbung. Koenraad 08:17, 29. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

dafür ist es wichtig, sich mit der Geschichte der Postfinance auszukennen. Denn in der Firmengeschichte hat es bisher keine Privatkreditvergabe gegeben, das ist somit ein Strategiewechsel, weshalb es relevant ist. Ich habe ja keine anderen Produkte aufgeführt. Habe ich bspw. im Artikel zu Beate Uhse Produkte aufgeführt? Bei TooGoodToGo? Für eine derartig heftige Unterstellung sollten Sie etwas mehr recherchieren Koenraad (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) --Wiki Wacher (Diskussion) 08:48, 29. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Strategiewechsel? Ich zitiere aus deinem Beitrag zum Artikel: "Der Privatkredit wird ausschliesslich online an Privatpersonen mit festem Anstellungsverhältnis, Schweizer Wohnsitz und einem Konto bei einer Schweizer Bank vermittelt. Der Privatkredit ist für Beträge zwischen 1'000 Schweizer Franken bis 80'000 Schweizer Franken und mit einer maximalen Laufzeit von sieben Jahren verfügbar. Kunden zwischen 18 und 64 Jahren können den Kredit laut Mitteilung beantragen." Das kann man nur als Kleingedrucktes aus einer Anzeige des Instituts bezeichnen, aber nicht als enzyklopädischen Beitrag. Koenraad 11:24, 29. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Ja, Strategiewechsel, wie Sie bspw. dem nachfolgendem Artikel entnehmen können: https://www.finews.ch/news/banken/40513-postfinance-kredit-verbot-corona-bundesrat Und die konkreten Angaben habe ich gegeben, da es interessant ist, dass die Beträge relativ klein sind und es einen Cap beim Alter gibt.... Wenn das zu detailliert ist, kann es ja gerne abgeändert werden. Aber meinen Sie Koenraad (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ernsthaft, dass ich für sowas nun von Postfinance oder sonst irgend jemanden bezahlt werde? Das ist doch realitätsfern.... --Wiki Wacher (Diskussion) 11:33, 29. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Über deine Beweggründe habe ich nichts geschrieben. Und mit Ausführlichkeit ja/nein hat dein Artikelbeitrag nichts zu tun. Er ist schlicht deplatzierte Werbung für ein aktuelles Produkt. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Der oder die CU-Beauftragte kann sich selbst ein Bild machen. Mehr werde ich dazu nicht schreiben. Koenraad 11:47, 29. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Es scheint in der Tat so, dass du bezahlt wirst. Von unterschiedlichen Auftraggebern, das zeigt deine Schönschreiberei in Artikeln wie Klöckner, oder den Wirtschaftsartikel. Hinzu kommt die Räuberpistole zu obigen, bereits gesperrten Kumpeln im Geiste. Viele Grüße --Itti 11:40, 29. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Dem ist definitiv nicht so. Wie gesagt, wenn es irgendwie die Möglichkeit gibt, hier diskret meinen echten Namen zu veröffentlichen, bin ich gerne dazu bereit. So würde easy festgestellt werden können, dass dem nicht so ist. Welchen "Wirtschaftsartikel" meinst Du Itti ? Auch zum Artikel von Meyer Burger war ich transparent zu Euch und habe gesagt, dass ich dort Aktionär bin und dass ich weiss, wer hinter WikiWacher steht. --Wiki Wacher (Diskussion) 12:09, 29. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich gehe davon aus, dass du weißt, wer hinter "Wiki Wacher" steht. Viele Grüße --Itti 12:11, 29. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
:-) klar! entschuldige, ich meinte natürlich EndlessEden. Zu Schub1981 weiss ich hingegen nichts. --Wiki Wacher (Diskussion) 12:16, 29. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Offenbar ist dir gerade nicht mal klar gewesen, mit welchem Account du geschrieben hast. Typischer Fehler von Multi-Account-User. Koenraad 12:19, 29. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

dann hätte ich ja mit "EndlessEden" unterschrieben, wenn ich mit dessen Account geschrieben hätte. Wäre wirklich dankbar, wenn meine obigen Fragen beantwortet werden würden, anstelle hier eine Nadel im Heuhaufen zu suchen. Bitte mit Fakten und nicht Unterstellungen argumentieren. --Wiki Wacher (Diskussion) 12:23, 29. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
(Xfach BK) Völlig unabhängig von der fraglichen Sockenspielerei, haben wir hier und hier nochmal ganz deutlich Whitewashing von Meyer Burger, zwei von vielen Beispielen. Danach kommt der Einbau von Meyer Burger bei Rheinisches Braunkohlerevier und Tagebau Hambach. Könnte man ja noch so erklären, dass ein Aktionär auf der Wikipedia Werbung für sein Unternehmen machen will. Dann kommt aber zum Beispiel im Mai 2020 die Anlage von Grand Resort Bad Ragaz und der Grand Resort Bad Ragaz AG am gleichen Tag (!). So etwas habe ich in dieser Form bisher noch nicht gesehen. Dann haben wir hier noch deutlichen Marketingsprech ohne Quellenangabe, oft ein Hinweis auf PE für ein Unternehmen, vor allem in Verbindung mit der Tatsache, dass die Neuanlagen meistens Firmenartikel sind, was gleichfalls für die Importwünsche gilt. --Arabsalam (Diskussion) 12:24, 29. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
weil mich diese Themen interessieren und ich einen Bezug dazu habe... wenn ich auf ein Thema stosse (z.B. Quellenhof) und sehe, dass es noch keinen Artikel gibt, dann lege ich ihn an. Es gibt ja kaum noch Themen - zumindest in meinem Interressensgebiet - welche noch keinen Eintrag haben. Fakten zu Meyer Burger darzulegen ist also Whitewashing? Wie hätte es denn ansonsten formuliert werden sollen? Ich habe wie gesagt dort keine Pressetexte des Unternehmens veröffentlicht oder promotet, sondern Sekundärquellen verwendet, und Fakten dargelegt. Wie Euch vielleicht aufgefallen ist, verwende ich häufig die handelszeitung als Quelle. Diese beschäftigt sich mit wirtschaftlichen Themen und Unternehmen, insbesondere mit dem Fokus Schweiz. Ich schaue dort regelmässig vorbei um zu sehen, welche neuen Informationen es gibt, die in Wikipedia eingearbeitet werden können.... Wirtschaft und Unternehmen sind nunmal mein Interresse... --Wiki Wacher (Diskussion) 12:35, 29. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]


Mit Bezug zu "dann hätte ich ja mit "EndlessEden" unterschrieben". Da sollte man wissen, dass die Signatur automatisch erfolgt. Das macht die Software. Koenraad 12:35, 29. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

wie Du auf meiner Diskussionsseite sehen kannst, wurde ich mal darauf hingewiesen, dass ich meine Kommentare unterschreiben soll. Daher drücke ich nun immer auf dieses "- - ~ ~ ~ ~" Zeichen, bevor ich etwas veröffentliche... war mir neu, dass es doch automatisch geht...
und scheinbar geht es nicht automatisch, sonst wäre meine Signatur ja im vorigen Kommentar drinne.... dort habe ich jetzt Testweise mal nicht auf das "- - ~ ~ ~ ~" Zeichen gedrückt. Und jetzt schon: --Wiki Wacher (Diskussion) 12:38, 29. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Bei Wikipedia schreibt doch jeder zu seinen Interressen und Fachgebiet. Ist das etwa nicht gewünscht? Seit dem ich zu einer dt. Politikerin und einer dt. Politik-Aktivistin geschrieben habe, kommt mir das hier wie eine Hexenjagd vor. Meine Verbindung zu Meyer Burger habe ich offen dargelegt. Und auch, dass ich dort kritische Beiträge geschrieben habe, welche z.B. von Schub1981 gelöscht wurden. Meint ihr ernsthaft, die Postfinance würde mich für diesen Minibeitrag bezahlen? Was hat das denn für einen Wert? Oder der Quellenhof? Dadurch, dass Sie jetzt einen Wikipedia-Eintrag haben, verzeichnen Sie mehr Buchungen? Ist doch absurd! --Wiki Wacher (Diskussion) 13:04, 29. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Koenraad meint da wohl etwas anderes, aber es ist schon bezeichnend, wie du ihn absichtlich missverstehst. Uns allen ist klar, dass bei einer Unterschrift immer die Signatur des Kontos erscheint, mit dem man gerade eingeloggt ist. Bei dir hat das weiter oben wohl Verwirrung gegeben, denn als Wiki Wacher schreibst du, du wüsstest, wer hinter Wiki Wacher steckt, ergibt irgendwie keinen Sinn. In diesem Augenblick hast du offensichtlich gedacht, du seist als Endless Eden eingeloggt und wolltest die Legende bekräftigen, dass ihr beide Aktionäre bei Meyer Burger seid, euch kennt und zufälligerweise beide bei Wikipedia an den selben Artikel schreibt. Ist dumm gelaufen, aber beim Betrieb mehrerer Konten kann sowas schon mal passieren, mach dir nichts draus. --Arabsalam (Diskussion) 13:28, 29. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
schon wieder eine Unterstellung von Dir Arabsalam (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), ich würde jemanden absichtlich missverstehen wollen, anstelle meine Fragen zu beantworten, damit ich Deine Gedanken nachvollziehen kann. Bezüglich Signatur siehst Du doch oben, dass ich selber auf das "- - ~ ~ ~ ~" Zeichen klicken muss.... wo ist ansonsten eine automatische Signatur zu sehen? Und wenn Du meinst, ich hätte gedacht, dass ich mit dem Konto von EndlessEden eingeloggt bin und die Unterschrift automatisch erfolgt, dann müsstet ihr ja die automatische Unterschrift von EndlessEden sehn..... Ist dem so? Die Antwort wird nein sein! --Wiki Wacher (Diskussion) 13:40, 29. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Du reitest dich nur weiter rein. Die Signatur wird autormatisch dem eingeloggten Konto zugeordnet. Du kannst als Wiki Wacher nicht mit EndlessEden unterzeichnen, wenn du auf die Tilden drückst. Koenraad 14:16, 29. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
ok, verstehe jetzt, was Du meinst, danke! Da aber die ganze Zeit ich (also WikiWacher) geschrieben hat, wäre es ja unlogisch, wenn dann EndlessEden die Diskussion für mich übernimmt! Aber kann jetzt nachvollziehen, warum das "misstrauisch" werden liess. --Wiki Wacher (Diskussion) 14:20, 29. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Es sind also zwei (Punkte, die jetzt hier diskutiert werden. 1. ich sei WikiWacher, EndlessEden und Schub1981 und 2. ich wäre als Werbekonto unterwegs... Zu Punkt 1: hier habe ich ja gesagt, dass ich weiss, wer hinter EndlessEden steht und warum wir beide zu Meyer Burger geschrieben haben. Mit Schub1981 gab es "Konflikte" im Artikel, insofern sollte hier ausgeschlossen werden können, dass wir die gleiche Person sind. Zu Punkt 2: ich habe zu zahlreichen Artikeln Beiträge verfasst. Ich habe dabei versucht ausgewogen zu berichten und bei den Unternehmen keine Pressemitteilungen verwendet. Ich habe klar gemacht, dass mich Unternehmen, Politik und Wirtschaft interessieren. Ist ja logisch, dass ich dann dazu schreibe. Scheinbar scheint das hier ein paar Menschen nicht zu passen.... ihr habt doch auch Eure Interressen und schreibt entsprechend dazu. Würdet ihr bswp. über eine bestimmte Blumenart schreiben, würde ich Euch auch nicht unterstellen, dass ihr von irgendeinem Unternehmen bezahlt werdet, welches genau diese Blume vertreibt.... --Wiki Wacher (Diskussion) 14:33, 29. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Senf als regelmäßiger User beim Projekt über bezahltes Schreiben: Ich habe nun sämtliche Beiträge des Kontos überflogen und das Muster riecht 3 Meilen gegen den Wind nach PR... Bitte unbedingt die Abfrage durchführen. --EH⁴² (Diskussion) 19:15, 29. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Dem stimme ich zu, es stinkt drei Meilen gegen den Wind, interessant ist auch das covern der IP. Liechtenstein, ein Anhängsel der Schweiz. Die Anführungszeichen waren mir eh schon aufgefallen. Gruß --Itti 🐧 23:34, 29. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich habe dazu wirklich überhaupt keine Lust, aber alles, was Wiki Wacher angefasst hat, ist aufgehübscht, PR-verschwurbelt und unkoscher. In einem Artikel habe ich gerade gröbstes PR-BlaBla entfernt, die anderen müssen wir uns unabhängig vom Ausgang des CUs ansehen. Auch die Personenartikel, denn die Änderungen im Artikel Klöckner halte ich für sehr fragwürdig. --Itti 🐧 00:04, 30. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]


Was konkret findest du denn „fragwürdig“? Würde es sehr begrüssen, wenn mich Alraunenstern oder über Skype kontaktieren würde. Mein Skype Name live:.cid.6a2b6cc73b34f305 ist vielleicht über das gesprochene Wort einfacher. Würde mich freuen! --Wiki Wacher (Diskussion) 01:01, 30. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Bearbeitungsvermerk

[Quelltext bearbeiten]

Der Checkuser-Berechtigte, der diesen Fall angenommen hat, kann hier Bemerkungen zum Zwischenstand der Prüfung machen.

Ich kümmere mich um die Bearbeitung dieser Anfrage. Gruß, Alraunenstern۞ 22:45, 27. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Entscheid und Ergebnisse

[Quelltext bearbeiten]

Der zuständige Checkuser-Berechtigte gibt hier den Entscheid und das Ergebnis bekannt.

Die missbräuchliche Verwendung mehrerer Konten ist hinreichend dargestellt, daher habe ich die Abfrage ausgeführt.

Ergebnis –

Die Konten Wiki Wacher und EndlessEden lassen sich eindeutig einander zuordnen. Beide Konten schreiben, teilweise einander abwechselnd, mit identischem User Agent und unter derselben IP.

Das Konto Schub1981 weist keine Übereinstimmung mit den beiden obigen Konten auf. Allerdings ergab das CU, dass die Daten und IP von Schub1981 mit denen der im Artikel und Umfeld von Meyer Burger/Roth & Rau tätigen IP 93.159.118.130 (siehe [1]) übereinstimmen.

Alraunenstern۞ 22:38, 5. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Daraus resultierende Maßnahmen

[Quelltext bearbeiten]

Hier sind Maßnahmen dokumentiert, die Administratoren nach einer Abfrage vorgenommen haben.