William Ury

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

William L. Ury (* 12. September 1953) ist ein US-amerikanischer Autor, Akademiker, Anthropologe und Verhandlungsexperte. Er war Mitbegründer des Harvard-Konzepts.[1][2] Außerdem half er bei der Gründung des International Negotiation Network mit dem ehemaligen Präsidenten Jimmy Carter. Ury ist der Co-Autor von Getting to Yes mit Roger Fisher, der die Methode der prinzipiellen Verhandlung darlegte und die Idee der besten Alternative zu einer ausgehandelten Vereinbarung (BATNA) innerhalb der Verhandlungstheorie begründete.[3][4][5]

Ury wurde in Le Rosey und in Phillips Andover ausgebildet, wo er 1970 seinen Abschluss machte. Im College studierte Ury Anthropologie, Linguistik und Klassiker.[6] Ury erhielt seinen B.A. aus Yale und promovierte in Sozialanthropologie in Harvard.[7] 1979 war er Mitbegründer des Harvard Negotiation Project, dessen Distinguished Fellow er derzeit ist. 1981 half er bei der Gründung des Verhandlungsprogramms an der Harvard Law School.

Internationale Arbeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ury hat unter anderem als Verhandlungsberater und Vermittler in Konflikten im Nahen Osten, auf dem Balkan, in der ehemaligen Sowjetunion, in Indonesien, Jugoslawien, Tschetschenien und Venezuela gearbeitet.[8]

Ury gründete und fungierte als Direktor des Harvard Nuclear Negotiation Project. 1982 forderte die US-amerikanische Rüstungskontroll- und Abrüstungsbehörde das Harvard Negotiation Project auf, einen Bericht zu erstellen, in dem das Verständnis der menschlichen Kommunikation auf das Problem der Zurückhaltung von Supermächten angewendet wird, um das Risiko eines durch Unfall, Terrorismus, Fehler und Ausreißer ausgelösten Krieges zu verringern Eskalation oder Fehlwahrnehmung. Zusammen mit Richard Smoke interviewte Ury US-amerikanische und sowjetische Spezialisten und Regierungsbeamte und veröffentlichte 1984 den Bericht für die Regierung. Der Bericht war die Grundlage für Urys Buch Beyond the Hotline. Während dieser Zeit war er auch als Berater des Krisenmanagementzentrums im Weißen Haus tätig und arbeitete an der Einrichtung von Zentren zur Reduzierung des nuklearen Risikos in Washington und Moskau, die Gegenstand des ersten von Präsident Ronald Reagan und Generalsekretär unterzeichneten Rüstungskontrollabkommens waren Michail Gorbatschow.

Zusammen mit dem ehemaligen Präsidenten Jimmy Carter war Ury Mitbegründer des International Negotiation Network, das sich für die Beendigung von Bürgerkriegen auf der ganzen Welt einsetzte. Das International Negotiation Network wurde von einem Rat geleitet, dem Carter und Desmond Tutu angehörten. Andere bemerkenswerte Personen, die am Netzwerk beteiligt sind, sind Javier Pérez de Cuéllar, Sonny Ramphal und Sir Brian Urquhart.[9]

Ury unterrichtet internationale Führungskräfte und Arbeitnehmerführer in Verhandlungen, um für beide Seiten profitable Vereinbarungen mit Kunden, Lieferanten, Gewerkschaften und Joint-Venture-Partnern zu erzielen.

2001 gründete Ury zusammen mit Nicholas Dunlop das E-Parliament.[10] Die Website dient als globales Forum für international gewählte Beamte, um an Themen von gemeinsamem Interesse zu arbeiten. Das E-Parlament hat das Klimaparlament ins Leben gerufen, das Tausende gewählter Beamter aus 50 verschiedenen Ländern zusammenbringt, um informell in Fragen der erneuerbaren Energien und des Klimas zusammenzuarbeiten.

2007 gründete Ury die Abraham-Path-Initiative, einen Fernwanderweg durch den Nahen Osten, der die von Abraham besuchten Orte miteinander verbindet, wie in alten religiösen Texten und Traditionen festgehalten.[11][12] Die Abraham Path Initiative wurde im Harvard Negotiation Project ins Leben gerufen und wird von der Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen, der Allianz der Zivilisationen der Vereinten Nationen und anderen internationalen Partnern gebilligt.[13] Die gemeinnützige, nicht religiöse und nicht politische Initiative zielt darauf ab, lokale Partner bei der Entwicklung des Abraham-Pfades zu unterstützen als:

ein Katalysator für sozioökonomische Entwicklung und nachhaltigen Tourismus

ein Ort der Begegnung und Verbindung zwischen Menschen aus dem Nahen Osten und Menschen auf der ganzen Welt

ein kreativer Raum für Geschichten, die die einzigartige Kultur, das Erbe und die Gastfreundschaft der Region hervorheben[14]

Im April 2014 wurde der Abraham Path in der Zeitschrift National Geographic Traveller (UK) als Nummer eins auf der Liste der zehn besten Wanderwege der Welt aufgeführt.[15]

Ury ist der Empfänger des Whitney North Seymour Award der American Arbitration Association. Er erhielt auch die Distinguished Service Medal vom russischen Parlament für seine Arbeit zur Lösung ethnischer Konflikte. Er erhielt den Peacemakers Award 2012 von Mediators Beyond Borders.[16]

Ury war Co-Autor von Getting to Yes mit Roger Fisher als Leitfaden für internationale Mediatoren. Es wurde zuerst 1981 veröffentlicht, dann 1991 in einer zweiten Ausgabe, wobei Bruce Patton als beitragender Autor anerkannt wurde. Eine dritte Ausgabe wurde 2012 veröffentlicht.

Andere Bücher von Ury sind:

  • Jenseits der Hotline: Wie Krisenkontrolle den Atomkrieg verhindern kann (1985) (herausgegeben von Martin Linsky)
  • Beilegung von Streitigkeiten: Entwicklung von Systemen zur Senkung der Konfliktkosten (1988) (mit Jeanne M. Brett und Stephen B. Goldberg)
  • Vorbei kommen Nein: Mit schwierigen Menschen verhandeln (1993)
  • Auf dem Weg zum Frieden: Konflikte zu Hause, bei der Arbeit und in der Welt verändern (1999), veröffentlicht als Taschenbuch als Die dritte Seite: Warum wir kämpfen und wie wir aufhören können (2000)
  • Müssen wir kämpfen?: Vom Schlachtfeld zum Schulhof, eine neue Perspektive auf gewalttätige Konflikte und ihre Prävention (2002)
  • Die Kraft eines positiven Nein: Wie man Nein sagt und trotzdem zu Ja kommt (2007)
  • Mit sich selbst (und anderen würdigen Gegnern) zu Ja kommen (2015)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Harvard Negotiation Project (HNP). In: PON - Program on Negotiation at Harvard Law School. Abgerufen am 21. Oktober 2020 (amerikanisches Englisch).
  2. Almut Wieland-Karimi: Frieden: Statt weißer Tauben. In: Die Zeit. 19. Juli 2016, abgerufen am 10. November 2020.
  3. William Ury: William Ury | Speaker | TED. Abgerufen am 21. Oktober 2020 (englisch).
  4. William Ury. In: PON - Program on Negotiation at Harvard Law School. 26. März 2010, abgerufen am 21. Oktober 2020 (amerikanisches Englisch).
  5. William Ury. (PDF) Abgerufen am 21. Oktober 2020 (englisch).
  6. Bill Ury | Integral Life. 7. März 2016, archiviert vom Original am 7. März 2016; abgerufen am 9. November 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.integrallife.com
  7. Joan B. Kroc: William Ury. Institute for Peace and Justice, abgerufen am 9. November 2020 (englisch).
  8. Doug Stewart: "Expand the Pie Before You Divvy It Up". Abgerufen am 10. November 2020 (englisch).
  9. Dayle E. Spencer und William J. Spencer: The International Negotiation Network: A New Method of Approaching Some Very Old Problems. The Carter Center, November 1992, abgerufen am 10. November 2020 (englisch).
  10. Nicholas Dunlop & William Ury: Innovators - TIME. In: Time. 8. Juni 2004, ISSN 0040-781X (time.com [abgerufen am 10. November 2020]).
  11. "Tracing Abraham's Path to Mideast Peace ; Two Researchers Are Following the Footsteps of the Religious Patriarch in the Hope That People Will Rediscover Their Common Roots" by Ilene R. Prusher writer of The Christian Science Monitor - The Christian Science Monitor, February 13, 2007 | Online Research Library: Questia. Abgerufen am 10. November 2020.
  12. Agnes Fazekas: Palästina: Zu Fuß ins gelobte Land. In: Die Zeit. 1. April 2015, abgerufen am 10. November 2020.
  13. Video: Dr. William Ury Travels Abraham's Path. In: PON - Program on Negotiation at Harvard Law School. 29. Juli 2011, abgerufen am 10. November 2020 (amerikanisches Englisch).
  14. Hiking in Abraham's footsteps, from Turkey to the Holy Land. Abgerufen am 10. November 2020 (englisch).
  15. @NatGeoUK: 10 of the best new walking trails. 7. April 2019, abgerufen am 10. November 2020 (britisches Englisch).
  16. Past Congresses. Abgerufen am 10. November 2020 (amerikanisches Englisch).