Ovid: Unterschied zwischen den Versionen

aus Wikiquote, der freien Zitatsammlung
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Granada (Diskussion | Beiträge)
ut valeas, multa dolenda feres
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Image:Ovidiu03.jpg|thumb|190px|[[w:Ovid|Ovid]]]]
[[File:Statuia_lui_Ovidiu.jpg|thumb|190px|OVIDIUS - Bronze von Ettore Ferrari in [[w:Constanţa|Constanţa]] (1887)]]
== [[w:Ovid|Ovid]] (43 v.Chr. - 17 n.Chr.) ==
== [[w:Ovid|Ovid]] (43 v.Chr. - 17 n.Chr.) ==
''römischer Dichter''<br>
''römischer Dichter''<br>
Zeile 5: Zeile 5:


== Überprüft == <!-- Überprüfte Angaben erfolgen immer mit Quellenangabe -->
== Überprüft == <!-- Überprüfte Angaben erfolgen immer mit Quellenangabe -->
* "Als Myrrha den Vater hörte, seufzte sie aus tiefstem Herzen." - ''Metamorphosen, Buch 10, Vers 402f'' {{Anm|WQ}}
:*(Original lat.: ''"Myrrha patre audito suspiria duxit [[Lateinische Sprichwörter#A|ab imo // pectore]]."'')
* "[[Alter]] gibt [[Erfahrung]]." - ''Metamorphosen, Buch 6, Vers 29''
* "[[Alter]] gibt [[Erfahrung]]." - ''Metamorphosen, Buch 6, Vers 29''
:*(Original lat.: ''"Seris venit usus ab annis."'')
:*(Original lat.: ''"Seris venit usus ab annis."'')
Zeile 16: Zeile 18:
:*(Original lat.: ''"sollicitae mentes speque metuque pavent."'')
:*(Original lat.: ''"sollicitae mentes speque metuque pavent."'')
* "Das [[Besser]]e [[sehen|seh]] ich und [[loben|lob]] ich, Schlechterem [[folge]]t das [[Herz]]." - ''Metamorphosen, 7,20f. (Ü: Voß)
* "Das [[Besser]]e [[sehen|seh]] ich und [[loben|lob]] ich, Schlechterem [[folge]]t das [[Herz]]." - ''Metamorphosen, 7,20f. (Ü: Voß)
:*(Original lat.: ''"video meliora proboque, deteriora sequor."''
:*(Original lat.: ''"video meliora proboque, deteriora sequor."'')
* "Der [[Fisch]], der einmal vom [[Haken]] [[Verletzung|verletzt]] wurde, vermutet Haken in jedem [[Brot]]." - ''Ex Ponto (Briefe aus der Verbannung) II, Brief VII (an Atticus) 9''
* "Der [[Fisch]], der einmal vom [[Haken]] [[Verletzung|verletzt]] wurde, vermutet Haken in jedem [[Brot]]." - ''Ex Ponto (Briefe aus der Verbannung) II, Brief VII (an Atticus) 9''
:*(Original lat.: ''"Qui semel est laesus fallaci piscis ab hamo // omnibus unca cibis aera subesse putat."'')
:*(Original lat.: ''"Qui semel est laesus fallaci piscis ab hamo // omnibus unca cibis aera subesse putat."'')
Zeile 40: Zeile 42:
* "In der [[Mitte]] wirst du am [[Sicherheit|sichersten]] gehen." - ''Metamorphosen Buch II, 137''
* "In der [[Mitte]] wirst du am [[Sicherheit|sichersten]] gehen." - ''Metamorphosen Buch II, 137''
:*(Original lat.:''"Medio tutissimus ibis"'')
:*(Original lat.:''"Medio tutissimus ibis"'')
* "[[Jupiter]] lacht aus der [[Höhe]] über die [[Meineid]]e der [[Liebende]]n und lässt sie bedeutungslos im aeolischen [[Wind|Südwind]] verwehen." - ''Liebeskunst (Ars amatoria) I, 633f.''
* "[[Jupiter]] lacht aus der [[Höhe]] über die [[Meineid]]e der [[Liebende]]n und läßt sie bedeutungslos im aeolischen [[Wind|Südwind]] verwehen." - ''Liebeskunst (Ars amatoria) I, 633f. Übersetzt von [[w:Michael von Albrecht|Michael von Albrecht]]. Stuttgart: Philipp Reclam Jun., 1992, S. 47 ISBN 3-15-000357-1''
:*(Original lat.: ''"Iuppiter ex alto periuria ridet amantum / et iubet Aeolios inrita ferre Notos."'')
:*(Original lat.: ''"Iuppiter ex alto periuria ridet amantum / et iubet Aeolios inrita ferre Notos."'')
* "Keine [[Berechnung]] kann das [[Schicksal]] besiegen." - ''Tristia (Gedichte der Trübsal), Buch III Gedicht VI''
* "Keine [[Berechnung]] kann das [[Schicksal]] besiegen." - ''Tristia (Gedichte der Trübsal), Buch III Gedicht VI''
Zeile 64: Zeile 66:
:*(Original lat.: ''"Casus ubique valet; semper tibi pendeat hamus // Quo minime credas gurgite, piscis erit."'')
:*(Original lat.: ''"Casus ubique valet; semper tibi pendeat hamus // Quo minime credas gurgite, piscis erit."'')
* "Um zu [[Genesung|genesen]], musst du viel [[Schmerz|Schmerzhaftes]] ertragen." - ''Remedia Amoris (Heilmittel gegen die Liebe)''
* "Um zu [[Genesung|genesen]], musst du viel [[Schmerz|Schmerzhaftes]] ertragen." - ''Remedia Amoris (Heilmittel gegen die Liebe)''
:*(Original lat.: ''"ut valeas, multa dolenda feres."'')
* "Um [[Liebe|geliebt]] zu werden, sei liebenswürdig." - ''Ars amatoria II, 107''
* "Um [[Liebe|geliebt]] zu werden, sei liebenswürdig." - ''Ars amatoria II, 107''
:*(Original lat.: ''"ut ameris, amabilis esto."'')
:*(Original lat.: ''"ut ameris, amabilis esto."'')
Zeile 71: Zeile 74:
* "Wieviel [[Muschel]]n am [[Strand]], soviel [[Schmerz]]en bietet die [[Männer über die Liebe|Liebe]]." - ''Remedia Amoris (Heilmittel gegen die Liebe) Buch II, 519''
* "Wieviel [[Muschel]]n am [[Strand]], soviel [[Schmerz]]en bietet die [[Männer über die Liebe|Liebe]]." - ''Remedia Amoris (Heilmittel gegen die Liebe) Buch II, 519''
:*(Original lat.: ''"Litore quot conchae, tot sunt in amore dolores."'')
:*(Original lat.: ''"Litore quot conchae, tot sunt in amore dolores."'')
* "Wir streben immer zum Verbotenen und begehren das, was uns versagt wird." - ''Amores III, 4:17''
:*(Original lat.: ''"Nitimur in vetitum semper cupimusque negata."'')
* "Woher kommt dem [[Mensch]]en so großer [[Hunger]] nach [[Verbot|verbotenen]] Speisen?" - ''Metamorphosen Buch XV, 138''
* "Woher kommt dem [[Mensch]]en so großer [[Hunger]] nach [[Verbot|verbotenen]] Speisen?" - ''Metamorphosen Buch XV, 138''
:*(Original lat.: ''"inde fames homini vetitorum tanta ciborum."'')
:*(Original lat.: ''"inde fames homini vetitorum tanta ciborum."'')

== Anmerkungen ==

{{Anm|Anfang}}
{{Anm|WQ|Übers.: Wikiquote}}
{{Anm|Ende}}


==Weblinks==
==Weblinks==
{{Commons|Category:Ovid|Ovid}}
{{Commons|Category:Ovid|Ovid}}
{{Wikisource|la:Scriptor:Publius Ovidius Naso|Publius Ovidius Naso}}
{{Wikisource|la:Scriptor:Publius Ovidius Naso|Publius Ovidius Naso}}
[[Kategorie:QS]]


[[Kategorie:Person|Ovid]]
[[Kategorie:Person|Ovid]]
Zeile 86: Zeile 98:
[[Kategorie:Copyright|!0018]]
[[Kategorie:Copyright|!0018]]


[[az:Ovid]]
[[bg:Овидий]]
[[bg:Овидий]]
[[br:Ovidius]]
[[bs:Publius Ovidius Naso]]
[[bs:Publius Ovidius Naso]]
[[ca:Publi Ovidi Nasó]]
[[ca:Publi Ovidi Nasó]]
Zeile 93: Zeile 107:
[[en:Ovid]]
[[en:Ovid]]
[[es:Ovidio]]
[[es:Ovidio]]
[[fr:Ovide]]
[[he:אובידיוס]]
[[he:אובידיוס]]
[[hr:Ovidije]]
[[hr:Ovidije]]
Zeile 108: Zeile 123:
[[sk:Publius Ovidius Naso]]
[[sk:Publius Ovidius Naso]]
[[sl:Publij Ovidij Naso]]
[[sl:Publij Ovidij Naso]]
[[sq:Ovidi]]
[[sr:Овидије]]
[[sr:Овидије]]
[[sv:Ovidius]]
[[sv:Ovidius]]

Aktuelle Version vom 15. September 2021, 13:30 Uhr

OVIDIUS - Bronze von Ettore Ferrari in Constanţa (1887)

Ovid (43 v.Chr. - 17 n.Chr.)[Bearbeiten]

römischer Dichter
eigentlich: Publius Ovidius Naso

Überprüft[Bearbeiten]

  • "Als Myrrha den Vater hörte, seufzte sie aus tiefstem Herzen." - Metamorphosen, Buch 10, Vers 402f  [WQ]
  • (Original lat.: "Seris venit usus ab annis.")
  • "Auch das Weinen bietet eine gewisse Lust." - Tristien, Buch IV, 3. Elegie, 37
  • (Original lat.: "est quaedam flere voluptas;")
  • "Auch wenn die Kräfte fehlen, ist doch der [gute] Wille zu loben." - Ex Ponto (Briefe aus der Verbannung) III, Brief IV (an Rufinus), 79
  • (Original lat.: "Ut desint vires tamen est laudanda voluntas.")
  • "Auch wenn es dich empört: Das unerlaubte Vergnügen macht Spaß." - Liebesgedichte (Amores) Buch III, Gedicht IV
  • (Original lat.: "indignere licet, iuvat inconcessa voluptas.")
  • (Original lat.: "sollicitae mentes speque metuque pavent.")
  • (Original lat.: "video meliora proboque, deteriora sequor.")
  • "Der Fisch, der einmal vom Haken verletzt wurde, vermutet Haken in jedem Brot." - Ex Ponto (Briefe aus der Verbannung) II, Brief VII (an Atticus) 9
  • (Original lat.: "Qui semel est laesus fallaci piscis ab hamo // omnibus unca cibis aera subesse putat.")
  • (Original lat.: "gutta cavat lapidem.")
  • Außerdem Ars amatoria 1, 476: "Harte Felsen werden von weichem Wasser ausgehöhlt." ("dura […] molli saxa cavantur aqua")
  • "Die Hoffnung ist es, die die Liebe nährt." - Metamorphosen Buch IX, 750
  • (Original lat.: "spes est, quae pascat amorem.")
  • "Die Tat ist vergangen, die Denkmäler bleiben." - Festkalender (Fasti) Buch IV, 709
  • (Original lat.: "factum abiit, monimenta manent.")
  • "Eine Gesinnung, die sich des Rechten bewusst ist, lacht über die Lügen des Gerüchts." - Festkalender (Fasti) Buch IV, 311
  • (Original lat.: "conscia mens recti famae mendacia risit.")
  • "Es ist erlaubt, sich vom Feind belehren zu lassen." - Metamorphosen, IV, 428
  • (Original lat.: "Fas est et ab hoste doceri.")
  • "Gewähre Erholung; der Acker, der sich erholt, gibt reichlich, // Was er dir schuldet, zurück." - Kunst zu lieben, 2, 351
  • (Original lat.: "Da requiem: requietus ager bene credita reddit.")
  • (Original lat.: "felix, qui quod amat defendere fortiter audet.")
  • "Hinterlistig strömt Amor in das arglose, unbewehrte Herz. Dem müßig Herumsitzenden pflegt dieser Knabe nachzustellen, die Tätigen verabscheut er." - Heilmittel gegen die Liebe
  • (Original lat.: "Adfluit incautis insidiosus Amor. // Desidiam puer ille sequi solet, odit agentes:")
  • (Original lat.: "centum sunt causae, cur ego semper amem.")
  • (Original lat.:"Medio tutissimus ibis")
  • (Original lat.: "Iuppiter ex alto periuria ridet amantum / et iubet Aeolios inrita ferre Notos.")
  • "Keine Berechnung kann das Schicksal besiegen." - Tristia (Gedichte der Trübsal), Buch III Gedicht VI
  • (Original lat.: "ratio fatum vincere nulla valet.")
  • "Keusch ist, die niemand gefragt hat." - Liebesgedichte (Amores) Buch I, Gedicht VIII, 43
  • (Original lat.: "casta est, quam nemo rogavit.")
  • (Original lat.: "nil adsuetudine maius.")
  • "Nichts ist mächtiger als Gold." - Liebesgedichte (Amores) Buch III, Gedicht VIII
  • (Original lat.: "nihil esse potentius auro.")
  • "Rede dir ein, du liebst, wo du flüchtig begehrst. Glaub es dann selbst... Aufrichtig liebt, wem's gelang, sich selbst in Feuer zu sprechen." - Liebeskunst (Ars amatoria)
  • "Schönheit ist vergänglich, und wie mit den Jahren sie zunimmt, nimmt sie auch ab." - Liebeskunst (Ars amatoria) II, 113f
  • (Original lat.: "Forma bonum fragile est, quantumque accedit ad annos // Fit minor.")
  • "So viele Sterne der Himmel, so viele Mädchen hat dein Rom." - Liebeskunst (Ars amatoria) I, 59
  • (Original lat.: "Quot caelum stellas, tot habet tua Roma puellas.")
  • "Solange Du glücklich bist, wirst Du viele Freunde haben. Wenn die Zeiten bewölkt sein werden, wirst Du allein sein." - Tristes, I,9,5
  • (Original lat.: "Donec eris felix, multos numerabis amicos. Tempora si fuerint nubila, solus eris.")
  • "Süß ist's, die Zeit auf die Bearbeitung der Äcker zu verwenden." - Ex Ponto (Briefe aus der Verbannung) II, 69
  • (Original lat.: "Tempus in agrorum cultu consumere dulce est.")
  • "Traurig wirst du sein, wenn du allein sein wirst." - Remedia Amoris (Heilmittel gegen die Liebe), 583
  • (Original lat.: "Tristis eris, si solus eris.")
  • "Überall herrscht Zufall. Lass deine Angel nur hängen; wo du's am wenigsten glaubst, sitzt im Strudel der Fisch." - Ars amatoria III, 425f
  • (Original lat.: "Casus ubique valet; semper tibi pendeat hamus // Quo minime credas gurgite, piscis erit.")
  • "Um zu genesen, musst du viel Schmerzhaftes ertragen." - Remedia Amoris (Heilmittel gegen die Liebe)
  • (Original lat.: "ut valeas, multa dolenda feres.")
  • "Um geliebt zu werden, sei liebenswürdig." - Ars amatoria II, 107
  • (Original lat.: "ut ameris, amabilis esto.")
  • (Original lat.: "ne tempora perde precando!")
  • "Was wagt der freche Amor nicht!" - Festkalender
  • "Wieviel Muscheln am Strand, soviel Schmerzen bietet die Liebe." - Remedia Amoris (Heilmittel gegen die Liebe) Buch II, 519
  • (Original lat.: "Litore quot conchae, tot sunt in amore dolores.")
  • "Wir streben immer zum Verbotenen und begehren das, was uns versagt wird." - Amores III, 4:17
  • (Original lat.: "Nitimur in vetitum semper cupimusque negata.")
  • (Original lat.: "inde fames homini vetitorum tanta ciborum.")

Anmerkungen[Bearbeiten]

            WQ.    Übers.: Wikiquote

Weblinks[Bearbeiten]

Commons Commons führt Medien zu Ovid.
Wikisource
Wikisource
Wikisource führt Texte oder Textnachweise von Publius Ovidius Naso.