(Translated by https://www.hiragana.jp/)
deskriptiv: Unterschied zwischen den Versionen – Wiktionary Zum Inhalt springen

deskriptiv: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
2. Bedeutung, Herkunft, Beisp erg, refs gepr
K +Glosse (IoB 1.05)
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 16 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== deskriptiv ({{Sprache|Deutsch}}) ==
== deskriptiv ({{Sprache|Deutsch}}) ==
=== {{Wortart|Adjektiv|Deutsch}} ===
=== {{Wortart|Adjektiv|Deutsch}} ===

{{Adjektiv-Tabelle|
{{Deutsch Adjektiv Übersicht
Grundform=deskriptiv
|Positiv=deskriptiv
|1. Steigerung={{fehlend}}
|Komparativ=—
|2. Steigerung={{fehlend}}
|Superlativ=—
}}
}}


{{Silbentrennung}}
{{Worttrennung}}
:de·skrip·tiv, {{kSt.}}
:de·skrip·tiv, {{kSt.}}


{{Aussprache}}
{{Aussprache}}
:{{IPA}} {{Lautschrift|deskʀɪpˈtiːf}}
:{{IPA}} {{Lautschrift|deskʁɪpˈtiːf}}, {{Lautschrift|ˈdeːskʁɪptiːf}}
:{{Hörbeispiele}} {{fehlend}}
:{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-deskriptiv.ogg}}, {{Audio|De-deskriptiv2.ogg}}
:{{Reime}} {{Reim|iːf|Deutsch}}


{{Bedeutungen}}
{{Bedeutungen}}
:[1] ''[[Linguistik]]:'' beschreibend, etwas unter Verwendung der Begriffe der Linguistik darstellend
:[1] ''[[Linguistik]]:'' beschreibend, etwas unter Verwendung der Begriffe der Linguistik darstellend
:[2] allgemein: sachlich darstellend
:[2] ''allgemein:'' sachlich darstellend


{{Herkunft}}
{{Herkunft}}
: Anfang des 19. Jahrhunderts entlehnt, vermutlich von französisch gleichbedeutend {{Ü|fr|descriptif}}, das auf das ebenfalls gleichbedeutende lateinische {{Ü|la|dēscrīptīvus}} zurückgeht.<ref> Wolfgang Pfeifer [Leitung]: ''Etymologisches Wörterbuch des Deutschen.'' 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, Stichwort: „Deskription“. ISBN 3-423-03358-4. </ref>
:Anfang des 19. Jahrhunderts entlehnt, vermutlich von französisch gleichbedeutend ''{{Ü|fr|descriptif}},'' das auf das ebenfalls gleichbedeutende [[lateinisch]]e ''{{Ü|la|descriptivus|dēscrīptīvus}}'' zurückgeht.<ref> Wolfgang Pfeifer [Leitung]: ''Etymologisches Wörterbuch des Deutschen''; 2. durchgesehene und erweiterte Auflage; Deutscher Taschenbuch Verlag; München 1993; Stichwort: „Deskription“. ISBN 3-423-03358-4.</ref>


{{Synonyme}}
{{Synonyme}}
:[1, 2] [[beschreibend]]
:[1, 2] [[beschreibend]], [sachlich] [[darstellend]]


{{Gegenworte}}
{{Gegenwörter}}
:[1] [[präskriptiv]], [[normativ]]
:[1] [[präskriptiv]], [[normativ]]
:[2] [[argumentativ]], [[normativ]], [[wertend]]
:[2] [[argumentativ]], [[normativ]], [[wertend]]
Zeile 30: Zeile 32:
{{Beispiele}}
{{Beispiele}}
:[1] ''Deskriptiv'' ist einer der Schlüsselbegriffe der modernen Sprachwissenschaft, die sich vor allem als [[deskriptive Linguistik]] versteht und damit von [[präskriptiv]]en Ansätzen abgrenzt.
:[1] ''Deskriptiv'' ist einer der Schlüsselbegriffe der modernen Sprachwissenschaft, die sich vor allem als [[deskriptive Linguistik]] versteht und damit von [[präskriptiv]]en Ansätzen abgrenzt.
:[1] „Diese Formulierungen zeigen die Abwendung von einer eher präskriptiven Sprachbeschreibung zugunsten einer eher ''deskriptiven'' Orientierung.“<ref>Helmut Glück, Wolfgang Werner Sauer: ''Gegenwartsdeutsch.'' 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Metzler, Stuttgart/Weimar 1997, Seite 65. ISBN 3-476-12252-2. </ref>
:[2] „Vereinfachend könnte man feststellen, daß in Nachrichten eine ''deskriptive'' und in Kommentaren eine argumentative Themenbehandlung zu beobachten ist.“<ref> Peter Braun: ''Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache. Sprachvarietäten.'' 4. Auflage. Kohlhammer, Stuttgart/ Berlin/ Köln 1998, S. 118. ISBN 3-17-015415-X.</ref>
:[2] „Vereinfachend könnte man feststellen, daß in Nachrichten eine ''deskriptive'' und in Kommentaren eine argumentative Themenbehandlung zu beobachten ist.“<ref> Peter Braun: ''Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache. Sprachvarietäten.'' 4. Auflage. Kohlhammer, Stuttgart/ Berlin/ Köln 1998, Seite 118. ISBN 3-17-015415-X.</ref>


{{Charakteristische Wortkombinationen}}
{{Charakteristische Wortkombinationen}}
:[1] [[deskriptive Adäquatheit]], [[deskriptive Grammatik]], [[deskriptive Linguistik]], [[Deskriptivität]]
:[1] [[deskriptive Adäquatheit]], [[deskriptive Grammatik]], [[deskriptive Linguistik]], [[Deskriptivität]]


{{Wortbildungen}}
{{Abgeleitete Begriffe}}
:[1] [[Deskriptivismus]], [[Deskriptor]]
:[1] [[Deskription]], [[Deskriptivismus]], [[Deskriptor]]


==== Übersetzungen ====
==== {{Übersetzungen}} ====
{{Ü-Tabelle|1|G=|Ü-Liste=
{{Ü-links}}
*{{en}}: [1] {{Ü|en|descriptive}}
*{{en}}: {{Ü|en|descriptive}}
*{{fr}}: [1] {{Ü|fr|}}
*{{fr}}: {{Ü|fr|}}
{{Ü-Abstand}}
*{{sv}}: {{Ü|sv|deskriptiv}}
*{{sv}}: [1] {{Ü|sv|#deskriptiv (Schwedisch)|deskriptiv}}
*{{es}}: {{Ü|es|}}
}}
*{{es}}: [1] {{Ü|es|}}

{{Ü-rechts}}<!-- für weitere Sprachkürzel siehe den Link rechts unterhalb des Editierfensters -->
{{Ü-Tabelle|2|G=allgemein: sachlich darstellend|Ü-Liste=
*{{sv}}: {{Ü|sv|deskriptiv}}
}}


{{Referenzen}}
{{Referenzen}}
:[1, 2] {{Wikipedia|deskriptiv}}
:[1, 2] {{Wikipedia|deskriptiv}}
:[1, 2] {{Ref-DWDS|deskriptiv}}
:[1, 2] {{Ref-DWDS|deskriptiv}}
:[?] {{Ref-Canoo|deskriptiv}}
:[1, 2] {{Ref-Duden|deskriptiv}}
:[1, 2] {{Ref-UniLeipzig|deskriptiv}}
:[1, 2] {{Ref-UniLeipzig|deskriptiv}}


{{Quellen}}
{{Quellen}}


[[Kategorie:Entlehnung aus dem Lateinischen (Deutsch)]]
{{Ähnlichkeiten}}

[[Kategorie:Fremdwort]]

[[en:deskriptiv]]
[[tr:deskriptiv]]

Aktuelle Version vom 13. Januar 2023, 08:59 Uhr

deskriptiv (Deutsch)

[Bearbeiten]
Positiv Komparativ Superlativ
deskriptiv
Alle weiteren Formen: Flexion:deskriptiv

Worttrennung:

de·skrip·tiv, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [deskʁɪpˈtiːf], [ˈdeːskʁɪptiːf]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild deskriptiv (Info), Lautsprecherbild deskriptiv (Info)
Reime: -iːf

Bedeutungen:

[1] Linguistik: beschreibend, etwas unter Verwendung der Begriffe der Linguistik darstellend
[2] allgemein: sachlich darstellend

Herkunft:

Anfang des 19. Jahrhunderts entlehnt, vermutlich von französisch gleichbedeutend descriptif → fr, das auf das ebenfalls gleichbedeutende lateinische dēscrīptīvus → la zurückgeht.[1]

Synonyme:

[1, 2] beschreibend, [sachlich] darstellend

Gegenwörter:

[1] präskriptiv, normativ
[2] argumentativ, normativ, wertend

Beispiele:

[1] Deskriptiv ist einer der Schlüsselbegriffe der modernen Sprachwissenschaft, die sich vor allem als deskriptive Linguistik versteht und damit von präskriptiven Ansätzen abgrenzt.
[1] „Diese Formulierungen zeigen die Abwendung von einer eher präskriptiven Sprachbeschreibung zugunsten einer eher deskriptiven Orientierung.“[2]
[2] „Vereinfachend könnte man feststellen, daß in Nachrichten eine deskriptive und in Kommentaren eine argumentative Themenbehandlung zu beobachten ist.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] deskriptive Adäquatheit, deskriptive Grammatik, deskriptive Linguistik, Deskriptivität

Wortbildungen:

[1] Deskription, Deskriptivismus, Deskriptor

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Wikipedia-Artikel „deskriptiv
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „deskriptiv
[1, 2] Duden online „deskriptiv
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldeskriptiv

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen; 2. durchgesehene und erweiterte Auflage; Deutscher Taschenbuch Verlag; München 1993; Stichwort: „Deskription“. ISBN 3-423-03358-4.
  2. Helmut Glück, Wolfgang Werner Sauer: Gegenwartsdeutsch. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Metzler, Stuttgart/Weimar 1997, Seite 65. ISBN 3-476-12252-2.
  3. Peter Braun: Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache. Sprachvarietäten. 4. Auflage. Kohlhammer, Stuttgart/ Berlin/ Köln 1998, Seite 118. ISBN 3-17-015415-X.