Fachmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K + Audio Plural: De-Fachmänner.ogg, De-Fachleute.ogg
 
(25 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 24: Zeile 24:


{{Aussprache}}
{{Aussprache}}
:{{IPA}} {{Lautschrift|ˈfaχかいˌman}}
:{{IPA}} {{Lautschrift|ˈfaxˌman}}
:{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Fachmann.ogg}} {{Pl.}} {{Audio|De-Fachmänner.ogg|Fachmänner}} {{Audio|De-Fachleute.ogg|Fachmänner}}
:{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Fachmann.ogg}}
:{{Reime}} {{Reim|axman|Deutsch}}


{{Bedeutungen}}
{{Bedeutungen}}
:[1] ''[[männlich]]e [[Person]]'', die in einem [[bestimmt]]en [[Fach]] [[ausgebildet]] ist und [[entsprechen]]de [[Kenntnis]]se hat
:[1] {{gM}} [[Person]], die in einem [[bestimmt]]en [[Fach]] [[ausgebildet]] ist und [[entsprechen]]de [[Kenntnis]]se hat


{{Herkunft}}
{{Herkunft}}
Zeile 37: Zeile 38:


{{Gegenwörter}}
{{Gegenwörter}}
:[1] [[Laie]]
:[1] [[Laie]], [[Nichtfachmann]]


{{Weibliche Wortformen}}
{{Weibliche Wortformen}}
Zeile 46: Zeile 47:


{{Unterbegriffe}}
{{Unterbegriffe}}
:[1] [[Autofachmann]], [[Automatenfachmann]], [[Bankfachmann]], [[Baufachmann]], [[Computerfachmann]], [[Druckereifachmann]], [[Finanzfachmann]], [[Handelsfachmann]], [[Heizungsfachmann]], [[Hotelfachmann]], [[Lüftungsfachmann]], [[Medienfachmann]], [[Molkereifachmann]], [[Personalfachmann]], [[REFA-Fachmann]], [[Sicherheitsfachmann]], [[Verwaltungsfachmann]], [[Vogelfachmann]], [[Werbefachmann]], [[Wirtschaftsfachmann]]
: [[Heizungsfachmann]], [[Lüftungsfachmann]]


{{Beispiele}}
{{Beispiele}}
Zeile 52: Zeile 53:
:[1] „Die Entdeckung 2003 elektrisierte nicht nur ''Fachleute''.“<ref>{{Literatur|Autor=Gerald Kräft|Titel=Römerlager bietet noch „aufregendes“ Potenzial|Sammelwerk=Eichsfelder Tageblatt|Nummer= Heft 252|Jahr=2012, 27.10.}}, Seite 15.</ref>
:[1] „Die Entdeckung 2003 elektrisierte nicht nur ''Fachleute''.“<ref>{{Literatur|Autor=Gerald Kräft|Titel=Römerlager bietet noch „aufregendes“ Potenzial|Sammelwerk=Eichsfelder Tageblatt|Nummer= Heft 252|Jahr=2012, 27.10.}}, Seite 15.</ref>
:[1] „Die Gesellschaft braucht weder Sprachgesetze noch eine Sprachpolizei, aber sie hat Anspruch auf Rat von ''Fachleuten''.“<ref>{{Literatur|Autor=Jochen A. Bär, Thomas Niehr|Titel=Alternativen zum Elfenbeinturm|TitelErg=Die Linguistik will stärker in die Öffentlichkeit hineinwirken|Sammelwerk=Sprachreport|Nummer= Heft 1-2|Jahr=2013}}, Seite 2-5, Zitat Seite 4. </ref>
:[1] „Die Gesellschaft braucht weder Sprachgesetze noch eine Sprachpolizei, aber sie hat Anspruch auf Rat von ''Fachleuten''.“<ref>{{Literatur|Autor=Jochen A. Bär, Thomas Niehr|Titel=Alternativen zum Elfenbeinturm|TitelErg=Die Linguistik will stärker in die Öffentlichkeit hineinwirken|Sammelwerk=Sprachreport|Nummer= Heft 1-2|Jahr=2013}}, Seite 2-5, Zitat Seite 4. </ref>
:[1] „Doch was bei den beiden wichtigsten Erzählern der frühen nachrömischen Geschichte Britanniens übereinstimmend nach Völkermord klingt, sehen heutige ''Fachleute'' weniger eindeutig.“<ref>{{Literatur | Autor=Christoph Gunkel |Herausgeber=Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel |Titel= Stammbaum bis Wotan | Sammelwerk=Die Germanen. Geschichte und Mythos | Verlag= Deutsche Verlags-Anstalt | Ort=München | Jahr=2013 | Seiten=215-219, Zitat Seite 215f.| ISBN=978-3-421-04616-1}} </ref>
:[1] „Doch was bei den beiden wichtigsten Erzählern der frühen nachrömischen Geschichte Britanniens übereinstimmend nach Völkermord klingt, sehen heutige ''Fachleute'' weniger eindeutig.“<ref>{{Literatur | Autor=Christoph Gunkel |Herausgeber=Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel |Titel= Stammbaum bis Wotan | Sammelwerk=Die Germanen. Geschichte und Mythos | Verlag= Deutsche Verlags-Anstalt | Ort=München | Jahr=2013 | Seiten=215-219, Zitat Seite 215&nbsp;f.| ISBN=978-3-421-04616-1}} </ref>
:[1] „Die Israelis trafen notgedrungen mit den angereisten deutschen ''Fachleuten'' zusammen, die sie mit KFZ-Teilen, Lokomotiven und Schiffen vertraut machen sollten.“<ref>{{Literatur|Autor= Gisela Dachs| Titel= Zu den kulturpolitischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland - und die Rolle der deutschen Sprache |Sammelwerk=Der Sprachdienst|Nummer= Heft 4-5|Jahr=2013}}, Seite 145-154, Zitat Seite 148.</ref>
:[1] „Die Israelis trafen notgedrungen mit den angereisten deutschen ''Fachleuten'' zusammen, die sie mit KFZ-Teilen, Lokomotiven und Schiffen vertraut machen sollten.“<ref>{{Literatur|Autor= Gisela Dachs| Titel= Zu den kulturpolitischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland - und die Rolle der deutschen Sprache |Sammelwerk=Der Sprachdienst|Nummer= Heft 4-5|Jahr=2013}}, Seite 145-154, Zitat Seite 148.</ref>


{{Charakteristische Wortkombinationen}}
{{Charakteristische Wortkombinationen}}
:[1] {{Audio|De-ein anerkannter Fachmann.ogg|->}} ein [[anerkannt]]er ''Fachmann'', ein [[erfahren]]er ''Fachmann,'' ein [[geschätzt]]er ''Fachmann,'' ein [[hervorragend]]er ''Fachmann,'' ein [[routinierter]]er ''Fachmann''
:[1] ein [[anerkannt]]er ''Fachmann'' ({{Audio|De-ein anerkannter Fachmann.ogg|Audio}}), ein [[erfahren]]er ''Fachmann,'' ein [[geschätzt]]er ''Fachmann,'' ein [[hervorragend]]er ''Fachmann,'' ein [[routinierter]]er ''Fachmann''


{{Wortbildungen}}
==== Übersetzungen ====
:[[fachmännisch]]
{{Ü-Tabelle|Ü-links=

*{{sq}}: [1] {{Ü|sq|specialist}} {{m}}
==== {{Übersetzungen}} ====
*{{da}}: [1] {{Ü|da|specialist}}
{{Ü-Tabelle|1|G={{gM}} Person, die in einem bestimmten Fach ausgebildet ist und entsprechende Kenntnisse hat|Ü-Liste=
*{{en}}: [1] {{Ü|en|specialist}}, {{Ü|en|expert}}
*{{eo}}: [1] {{Ü|eo|specialisto}}, {{Ü|eo|fakisto}}, {{Ü|eo|fakulo}}, {{Ü|eo|eksperto}}
*{{sq}}: {{Ü|sq|specialist}} {{m}}
*{{fi}}: [1] {{Ü|fi|spesialisti}}
*{{da}}: {{Ü|da|specialist}}
*{{fr}}: [1] {{Ü|fr|spécialiste}} {{mf}}
*{{en}}: {{Ü|en|specialist}}, {{Ü|en|expert}}
*{{fur}}: [1] {{Ü|fur|specialist}} {{m}}
*{{eo}}: {{Ü|eo|specialisto}}, {{Ü|eo|fakisto}}, {{Ü|eo|fakulo}}, {{Ü|eo|eksperto}}
*{{it}}: [1] {{Ü|it|specialista}} {{mf}}
*{{fi}}: {{Ü|fi|spesialisti}}
*{{fr}}: {{Ü|fr|spécialiste}} {{mf}}, {{Ü|fr|technicien}} {{m}}
*{{ja}}: [1] {{Üt|ja|専門せんもん|せんもんか, senmonka}}
*{{fur}}: {{Ü|fur|specialist}} {{m}}
|Ü-rechts=
*{{pt}}: [1] {{Ü|pt|especialista}} {{mf}}
*{{is}}: {{Ü|is|fagmaður}} {{m}}
*{{rm}}: [1] {{Ü|rm|spezialist}} {{m}}
*{{it}}: {{Ü|it|specialista}} {{mf}}, {{Ü|it|tecnico}} {{m}}
*{{ja}}: {{Üt|ja|専門せんもん|せんもんか, senmonka}}
*{{ro}}: [1] {{Ü|ro|specialist}} {{m}}, {{Ü|ro|profesionist}} {{m}}
*{{ru}}: [1] {{Üt|ru|специалист|}} {{m}}
*{{km}}: {{Üt|km|វិទូ|}}
*{{sv}}: [1] {{Ü|sv|fackman}} {{u}}, {{Ü|sv|expert}} {{u}}
*{{pl}}: {{Ü|pl|fachowiec}}, {{Ü|pl|specjalista}}
*{{sk}}: [1] {{Ü|sk|odborník}} {{m}}
*{{pt}}: {{Ü|pt|especialista}} {{mf}}
*{{es}}: [1] {{Ü|es|especialista}} {{mf}}
*{{rm}}: {{Ü|rm|spezialist}} {{m}}
*{{cs}}: [1] {{Ü|cs|odborník}} {{m}}
*{{ro}}: {{Ü|ro|specialist}} {{m}}, {{Ü|ro|profesionist}} {{m}}
*{{hu}}: [1] {{Ü|hu|szakember}}
*{{ru}}: {{Üt|ru|специалист}} {{m}}
*{{sv}}: {{Ü|sv|fackman}} {{u}}, {{Ü|sv|expert}} {{u}}
}} <!-- für weitere Sprachkürzel siehe den Link unterhalb des Editierfensters -->
*{{sk}}: {{Ü|sk|odborník}} {{m}}
*{{es}}: {{Ü|es|especialista}} {{mf}}, {{Ü|es|técnico}} {{m}}
*{{cs}}: {{Ü|cs|odborník}} {{m}}
*{{hu}}: {{Ü|hu|szakember}}
*{{be}}: {{Üt|be|спецыяліст}} {{m}}
}}


{{Referenzen}}
{{Referenzen}}
:[1] {{Wikipedia|Fachmann}}
:[1] {{Wikipedia|Fachmann}}
:[1] {{Ref-DWDS|Fachmann}}
:[1] {{Ref-DWDS|Fachmann}}
:[1] {{Ref-Canoo|Fachmann}}
:[1] {{Ref-UniLeipzig|Fachmann}}
:[1] {{Ref-UniLeipzig|Fachmann}}
:[1] {{Ref-FreeDictionary|Fachmann}}
:[1] {{Ref-FreeDictionary|Fachmann}}
Zeile 90: Zeile 96:
{{Quellen}}
{{Quellen}}


{{Ähnlichkeiten 1|[[Flachmann]]}}
[[en:Fachmann]]
[[fi:Fachmann]]
[[fr:Fachmann]]
[[hu:Fachmann]]
[[ko:Fachmann]]
[[ku:Fachmann]]
[[nl:Fachmann]]
[[pl:Fachmann]]
[[sv:Fachmann]]
[[th:Fachmann]]
[[zh:Fachmann]]

Aktuelle Version vom 21. Februar 2024, 06:51 Uhr

Fachmann (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ der Fachmann die Fachmänner die Fachleute
Genitiv des Fachmanns
des Fachmannes
der Fachmänner der Fachleute
Dativ dem Fachmann
dem Fachmanne
den Fachmännern den Fachleuten
Akkusativ den Fachmann die Fachmänner die Fachleute

Worttrennung:

Fach·mann, Plural 1: Fach·män·ner, Plural 2: Fach·leu·te

Aussprache:

IPA: [ˈfaxˌman]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Fachmann (Info)
Reime: -axman

Bedeutungen:

[1] (männliche) Person, die in einem bestimmten Fach ausgebildet ist und entsprechende Kenntnisse hat

Herkunft:

Determinativkompositum aus Fach und Mann

Synonyme:

[1] As, Autorität, Eingeweihter, Experte, Fachgröße, Größe, Insider, Kanone, Kapazität, Kenner, Könner, Koryphäe, Kundiger, Meister, Phänomen, Praktiker, Profi, Routinier, Sachkenner, Sachkundiger, Sachverständiger, Spezialist

Gegenwörter:

[1] Laie, Nichtfachmann

Weibliche Wortformen:

[1] Fachfrau

Oberbegriffe:

[1] Fachkraft

Unterbegriffe:

[1] Autofachmann, Automatenfachmann, Bankfachmann, Baufachmann, Computerfachmann, Druckereifachmann, Finanzfachmann, Handelsfachmann, Heizungsfachmann, Hotelfachmann, Lüftungsfachmann, Medienfachmann, Molkereifachmann, Personalfachmann, REFA-Fachmann, Sicherheitsfachmann, Verwaltungsfachmann, Vogelfachmann, Werbefachmann, Wirtschaftsfachmann

Beispiele:

[1] Das kann ich nicht selbst reparieren, da muss ein Fachmann her.
[1] „Die Entdeckung 2003 elektrisierte nicht nur Fachleute.“[1]
[1] „Die Gesellschaft braucht weder Sprachgesetze noch eine Sprachpolizei, aber sie hat Anspruch auf Rat von Fachleuten.“[2]
[1] „Doch was bei den beiden wichtigsten Erzählern der frühen nachrömischen Geschichte Britanniens übereinstimmend nach Völkermord klingt, sehen heutige Fachleute weniger eindeutig.“[3]
[1] „Die Israelis trafen notgedrungen mit den angereisten deutschen Fachleuten zusammen, die sie mit KFZ-Teilen, Lokomotiven und Schiffen vertraut machen sollten.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein anerkannter Fachmann (Lautsprecherbild Audio (Info)), ein erfahrener Fachmann, ein geschätzter Fachmann, ein hervorragender Fachmann, ein routinierterer Fachmann

Wortbildungen:

fachmännisch

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Fachmann
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fachmann
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFachmann
[1] The Free Dictionary „Fachmann

Quellen:

  1. Gerald Kräft: Römerlager bietet noch „aufregendes“ Potenzial. In: Eichsfelder Tageblatt. Nummer Heft 252, 2012, 27.10., Seite 15.
  2. Jochen A. Bär, Thomas Niehr: Alternativen zum Elfenbeinturm. Die Linguistik will stärker in die Öffentlichkeit hineinwirken. In: Sprachreport. Nummer Heft 1-2, 2013, Seite 2-5, Zitat Seite 4.
  3. Christoph Gunkel: Stammbaum bis Wotan. In: Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel (Herausgeber): Die Germanen. Geschichte und Mythos. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2013, ISBN 978-3-421-04616-1, Seite 215-219, Zitat Seite 215 f.
  4. Gisela Dachs: Zu den kulturpolitischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland - und die Rolle der deutschen Sprache. In: Der Sprachdienst. Nummer Heft 4-5, 2013, Seite 145-154, Zitat Seite 148.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Flachmann