(Translated by https://www.hiragana.jp/)
reklamieren: Unterschied zwischen den Versionen – Wiktionary Zum Inhalt springen

reklamieren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+it:reclamare ←|→ (Assisted)
K IPA
Zeile 18: Zeile 18:


{{Aussprache}}
{{Aussprache}}
:{{IPA}} {{Lautschrift|ˌʀeklaˈmiːʀən}}, {{Prät.}} {{Lautschrift|ˌʀeklaˈmiːɐ̯tə}}, {{Part.}} {{Lautschrift|ˌʀeklaˈmiːɐ̯t}}
:{{IPA}} {{Lautschrift|ʀeklaˈmiːʀən}}, {{Prät.}} {{Lautschrift|ʀeklaˈmiːɐ̯tə}}, {{Part.}} {{Lautschrift|ʀeklaˈmiːɐ̯t}}
:{{Hörbeispiele}} {{Audio|}}, {{Prät.}} {{Audio|}}, {{Part.}} {{Audio|}}
:{{Hörbeispiele}} {{Audio|}}, {{Prät.}} {{Audio|}}, {{Part.}} {{Audio|}}
:{{Reime}} {{Reim|iːʀən|Deutsch}}
:{{Reime}} {{Reim|iːʀən|Deutsch}}

Version vom 24. April 2016, 00:03 Uhr

reklamieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich reklamiere
du reklamierst
er, sie, es reklamiert
Präteritum ich reklamierte
Konjunktiv II ich reklamierte
Imperativ Singular reklamiere!
Plural reklamiert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
reklamiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:reklamieren

Worttrennung:

re·kla·mie·ren, Präteritum: re·kla·mier·te, Partizip II: re·kla·miert

Aussprache:

IPA: [ʀeklaˈmiːʀən], Präteritum: [ʀeklaˈmiːɐ̯tə], Partizip II: [ʀeklaˈmiːɐ̯t]
Hörbeispiele: —, Präteritum: —, Partizip II:
Reime: -iːʀən

Bedeutungen:

[1] sich über eine mangelhafte Kaufsache oder Dienstleistung beschweren (und Ersatz oder den Kaufpreis verlangen)
[2] bildungssprachlich: etwas oder jemanden beanspruchen

Synonyme:

[1] beanstanden, bemängeln

Oberbegriffe:

[1] verlangen

Beispiele:

[1] Der Kunde reklamierte seinen Einkauf.
[1] Die Kunden reklamieren reihenweise ihre defekten Mobiltelefone.

Übersetzungen

[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1381.
[1, 2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „reklamieren“ auf wissen.de
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „reklamieren
[1] früher auch bei canoonet „reklamieren“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalreklamieren
[1, 2] The Free Dictionary „reklamieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „reklamieren
[1] Elsässisches Wörterbuch „reklamieren
[1] Lothringisches Wörterbuch „reklamieren
[2] Josef Müller (Bearbeiter und Herausgeber), ab Band Ⅶ herausgegeben von Karl Meisen, Heinrich Dittmaier und Matthias Zender: Rheinisches Wörterbuch. 9 Bände. Bonn und Berlin 1928–1971, Stichwort „reklamieren“.
[1] Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon (5. Auflage 1911) „Reklamieren
[1, 2] Duden online „reklamieren