(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Zwiebel – Wiktionary Zum Inhalt springen

Zwiebel

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Zwiebel (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Zwiebel die Zwiebeln
Genitiv der Zwiebel der Zwiebeln
Dativ der Zwiebel den Zwiebeln
Akkusativ die Zwiebel die Zwiebeln
[1,2] Eine Gemüsezwiebel

Worttrennung:

Zwie·bel, Plural: Zwie·beln

Aussprache:

IPA: [ˈtsviːbəl], Plural: [ˈtsviːbəln]
Hörbeispiele: veraltete Vorlage , Plural: veraltete Vorlage

Bedeutungen:

[1] Botanik: eine essbare Kulturpflanze aus der Gruppe der Zwiebelgewächse (Alliaceae)
[2] Botanik: verdickter, unterirdischer Teil vieler Pflanzen, der als Energiespeicher dient
[3] Taschenuhr

Herkunft:

[1, 2] Vom lateinischen cæpul(l)a "Zwiebelchen"

Synonyme:

[1] Allium, Bolle, Lauch
[2] Bulbus
[3] Zwiebeluhr

Oberbegriffe:

[1] Alliaceae

Unterbegriffe:

[1] Schalotte, grüne Zwiebel, rote Zwiebel, Gemüsezwiebel, Frühlingszwiebel
[2] Blumenzwiebel

Beispiele:

[1] Mir tränen immer die Augen, wenn ich Zwiebeln schäle.
[2] Die Tulpe lagert Nährstoffe in ihrer Zwiebel ein.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Zwiebel essen, schälen, schneiden

Abgeleitete Begriffe:veraltete Vorlage

[1] Zwiebelfisch, zwiebelförmig, Zwiebelgewächs, Zwiebelhaut, Zwiebelkuchen, Zwiebelkuppel, zwiebeln, Zwiebelring, Zwiebelschale, Zwiebelsuppe, Zwiebellook, Zwiebelturm
[1] Jakobszwiebel

Übersetzungen

veraltete Vorlage
Dialektausdrücke:
  • Mitteldeutsch:
    • Rheinfränkisch:
      • Pfälzisch: [ˈtsvɪvl̩], [ˈtsvɛvl̩]
      • Hessisch: Zwiwwel
    • Kölsch: Öllisch
    • Ostmitteldeutsch: Zwiefel
  • Magdeburgisch: Bolle
[1] Wikipedia-Artikel „Zwiebel
[2] Wikipedia-Artikel „Zwiebel (Pflanzenteil)
[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „GZ11647
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zwiebel
[1, 2] früher auch bei canoonet „Zwiebel“
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZwiebel
Ähnliche Wörter:
zwiebeln, zwirbeln