Fachmann

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 9. Mai 2012, 20:59 Uhr von YS-Bot (Diskussion | Beiträge) ({{Silbentrennung}} ? {{Worttrennung}}, Form)

Fachmann (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ der Fachmann die Fachmänner die Fachleute
Genitiv des Fachmanns
des Fachmannes
der Fachmänner der Fachleute
Dativ dem Fachmann
dem Fachmanne
den Fachmännern den Fachleuten
Akkusativ den Fachmann die Fachmänner die Fachleute

Worttrennung:

Fach·mann, Plural 1: Fach·män·ner, Plural 2: Fach·leu·te

Aussprache:

IPA: [ˈfaχかいman], Plural 1: [ˈfaχかいˌmɛnɐ], Plural 2: [ˈfaχかいˌlɔɪ̯tə]
Hörbeispiele: veraltete Vorlage , Plural 1: veraltete Vorlage , Plural 2: veraltete Vorlage

Bedeutungen:

[1] männliche Person, die in einem bestimmten Fach ausgebildet ist und entsprechende Kenntnisse hat

Herkunft:

Determinativkompositum aus Fach und Mann

Synonyme:

[1] As, Autorität, Eingeweihter, Experte, Fachgröße, Größe, Insider, Kanone, Kapazität, Kenner, Könner, Koryphäe, Kundiger, Meister, Phänomen, Praktiker, Profi, Routinier, Sachkenner, Sachkundiger, Sachverständiger, Spezialist

Gegenwörter:

[1] Laie

Weibliche Wortformen:

[1] Fachfrau

Oberbegriffe:

[1] Fachkraft

Beispiele:

[1] Das kann ich nicht selbst reparieren, da muss ein Fachmann her.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Fachmann
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fachmann
[1] früher auch bei canoonet „Fachmann“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFachmann
[1] The Free Dictionary „Fachmann