Konsequenz

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Konsequenz (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Konsequenz die Konsequenzen
Genitiv der Konsequenz der Konsequenzen
Dativ der Konsequenz den Konsequenzen
Akkusativ die Konsequenz die Konsequenzen

Worttrennung:

Kon·se·quenz, Plural: Kon·se·quen·zen

Aussprache:

IPA: [kɔnzeˈkvɛnʦ], Plural: [kɔnzeˈkvɛnʦən], [kɔnzeˈkvɛnʦn̩]
Hörbeispiele: veraltete Vorlage , Plural: veraltete Vorlage

Bedeutungen:

[1] Auswirkung einer Handlung, Folge
[2] Beharrlichkeit, Zielstrebigkeit, Ausdauer

Herkunft:

von gleichbedeutend lateinisch: consequentia im 16. Jahrhundert entlehnt; zu dem Verb consequi = mitfolgen, nachfolgen gebildet; aus dem Präfix con- = mit und dem Verb sequi = folgen, nachfolgen [1][2]; vergleiche Sequenz

Gegenwörter:

[2] Inkonsequenz

Beispiele:

[1] Er war bereit, die Konsequenzen zu tragen.
[2] Er hält an seiner Idee mit äußerster Konsequenz fest.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Konsequenz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Konsequenz
[1] früher auch bei canoonet „Konsequenz“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKonsequenz

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 522.
  2. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9, Seite 708.