Aalmöwe

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 15. Dezember 2022, 13:39 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Ü-rechts D-rechts ggf. +G= (IoB 1.05))
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Aalmöwe (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Aalmöwe die Aalmöwen
Genitiv der Aalmöwe der Aalmöwen
Dativ der Aalmöwe den Aalmöwen
Akkusativ die Aalmöwe die Aalmöwen
[1] Aalmöwe (Zoarces viviparus)

Worttrennung:

Aal·mö·we, Plural: Aal·mö·wen

Aussprache:

IPA: [ˈaːlˌmøːvə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Aalmöwe (Info), Lautsprecherbild Aalmöwe (Info)

Bedeutungen:

[1] Zoologie: im Ostatlantik und den nordeuropäischen Küsten lebender Barschartiger, Zoarces viviparus

Herkunft:

Zusammensetzung (Determinativkompositum) aus Substantiv Aal und Substantiv Möwe

Synonyme:

[1] Aalmutter, Gebärfisch; wissenschaftlich: Zoarces viviparus

Oberbegriffe:

[1] Barschartiger

Beispiele:

[1] Die Aalmöwe hat einen langgestreckten, hinten spitz zulaufenden Körper.

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Aalmöwe
[1] Barbara Kaltz (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der deutschen Sprachlehre. Mosaik-Verlag, München 1986, ISBN 3-570-03648-0, DNB 861219295