Cup
Erscheinungsbild
Cup (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Cup | die Cups |
Genitiv | des Cups | der Cups |
Dativ | dem Cup | den Cups |
Akkusativ | den Cup | die Cups |
Worttrennung:
- Cup, Plural: Cups
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Sport: Pokal, den der Sieger bei einem Wettbewerb erhält
- [2] Sport: Wettbewerb, bei dem man [1] gewinnen kann
- [3] Kleidung: Schale eines Büstenhalters (BHs)
Herkunft:
- von gleichbedeutend englisch cup → en entlehnt, das auf lateinisch cupa → la/cuppa → la zurückgeht (vergleiche Kufe)[1]
Synonyme:
- [1] Pokal, Siegespokal
- [2] Cupwettbewerb, Pokal, Pokalwettbewerb; österreichisch: Cupbewerb
- [3] Körbchen
Oberbegriffe:
- [1] Pokal
- [2] Wettbewerb
- [3] Schale
Unterbegriffe:
- [1, 2] Daviscup/Davis-Cup, Europa-Cup, Europacup, Fußball-Cup, Fußballcup, Handball-Cup, Handballcup, ÖFB-Cup, Supercup, Tennis-Cup, Tenniscup, UEFA-Cup, Weltcup, Worldcup
Beispiele:
- [1] Es war ein unbeschreibliches Gefühl, den Cup endlich in Händen zu halten.
- [2] Zum ersten Mal konnten sie sich für den Cup qualifizieren.
- [3] Schüttele doch bitte erst die Krümel aus deinen Cups.
Wortbildungen:
- [1] Cupbewerb, Cupwettbewerb
- [2] Cupfinal/Cupfinale, Cupsieger
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1–3] Wikipedia-Artikel „Cup“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Cup“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Cup“
- [1–3] The Free Dictionary „Cup“
- [1–3] Duden online „Cup“
- [1–3] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Cup“ auf wissen.de
- [1–3] Wahrig Fremdwörterlexikon „Cup“ auf wissen.de
- [1, 2] wissen.de – Lexikon „Cup“
- [1–3] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Cup“
- [1–3] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Cup“
- [1–3] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 219.
- [1–3] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 367.
Quellen: