Hoplit
Erscheinungsbild
Hoplit (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Hoplit | die Hopliten |
Genitiv | des Hopliten | der Hopliten |
Dativ | dem Hopliten | den Hopliten |
Akkusativ | den Hopliten | die Hopliten |
Worttrennung:
- Ho·p·lit, Plural: Ho·p·li·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] historisch: gepanzerter Fußsoldat im antiken Griechenland
Herkunft:
- Von gleichbedeutend lateinisch hoplites → la entlehnt, das auf gleichbedeutend altgriechisch ὁπλίτης (hoplitēs☆) → grc, wörtlich ‚Schildträger‘, zurückgeht und zu ὅπλον (hoplon☆) → grc ‚Waffe‘ gebildet wurde.[1]
Oberbegriffe:
- [1] Fußsoldat, Infanterist
Beispiele:
- [1] Während des Peloponnesischen Krieges waren Hopliten wichtiger Bestandteil der Heere.
- [1] Die Hopliten kämpften in einer Phalanx.
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] historisch: gepanzerter Fußsoldat im antiken Griechenland
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Hoplit“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hoplit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Hoplit“
- [1] Duden online „Hoplit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hoplit“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Hoplit“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Hoplit“ auf wissen.de
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Hoplit“ auf wissen.de
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 431
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 1, Spalte 1735, Eintrag „Hoplit“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 571.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Hoplites